--> -->
20.02.2011 | Das aus den USA bekannte "Restwise"-System ist ab sofort auch in
Deutschland erhältlich. Restwise ist eine web-basierte Plattform, die auf der Grundlage evidenzbasierter
Forschung, streng geprüften variablen Bewertungen und einem eigenen Algorithmus
eine Antwort auf die für viele Sportler quälende Frage gibt: Trainiere ich zu viel - oder nicht genug?
Jeder erfolgreiche Sportler versteht die Wichtigkeit der Regeneration: zu wenig Erholung führt
schnell zu „overreach“. Und man befindet sich in einem andauernden Zustand des
Übertrainings. Andererseits, zu viel Erholung stimuliert den Körper nicht genug, so dass sportliche
Ziele sich nur schwer erreichen lassen.
Bisher war der Sportler hier auf sein eigenes Gefühl angewiesen, oder er überließ dem Trainer die
Entscheidung, in der Trainingsplanung eine möglichst ausgewogene Balance zwischen Training
und Regeneration sicherzustellen.
Genau hier setzt Restwise an, denn es macht Regeneration
sichtbar. Anhand wissenschaftlicher Fakten ermittelt Restwise die "Regenerations-Punktzahl" und
zeigt dem Sportler, wie gut seine sportliche Verfassung ist. Das "Erschöpfungs-Level" wird von
Restwise überwacht und trägt dazu bei, dass Trainingspläne noch erfolgreicher umsetzbar sind.
Es gibt eine hohe Übereinstimmung darüber, welche physikalischen Anzeichen, sowohl quantitativ
als auch qualitativ, im Bezug auf das Verständnis der Regeneration aussagekräftig erscheinen.
Diese Übereinstimmung basiert auf der Erkenntnis verschiedener namhafter
Forschungseinrichtungen.
Der Schlüssel zum "Restwise"-System ist die Verarbeitung der
unterschiedlichen Parameter, wie sie zusammengefasst und analysiert werden und wie die
Software die Regenerationspunktzahl so generiert, dass Restwise einen Zusatznutzen für das
Training darstellt.
Der Deutschlandvertrieb läuft exklusiv über die XP Sport GmbH in Aachen. Die Einführungspreise
liegen bei 95 Euro für das Halbjahres-Abo, und bei 135 Euro für das Jahres-Abo, inklusive LED-Puls-Oximeter.
Alle Abonnements können innerhalb der 14-tägigen Testphase gekündigt werden.
Weitere Informationen
XP Sport
Im Erdbeerfeld 20
52078 Aachen
Fon: 0241/ 96 10 99 - 00
Fax: 0241 - 96 10 99 - 05
E-Mail: info@xp-sport.de
Internet: www.restwise.de
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G