--> -->
08.06.2011 | Ob Rennrad, Mountainbike, Cross Country oder Marathon: Die neue Bike-Linie von CEP eignet sich für jeden Radfahrer. Bewährte Kompressions-Technologie
gepaart mit radspezifischen Features prägen die Socken und
Shorts des Bayreuther Unternehmens.
Die Radstrümpfe mit "medi compression" überzeugen durch eine
aerodynamische Oberfläche und optische Highlights. Dazu bietet CEP mit den "bib shorts" für Männer sowie den Shorts für
Damen speziell auf die Bedürfnisse der Radsportler angepasste kompressive
Hosen - mit einem eigens für CEP entwickelten, integrierten Sitzpolster.
bike compression socks – nicht nur optisch ein Hingucker
Der neu entwickelte Strumpf überzeugt nicht nur durch die bewährte kompressive
Wirkung, sondern punktet auch optisch. Jochen Bauer, Produktmanager von CEP,
beschreibt die Funktion der "bike compression socks": „Durch eine spezielle
Maschenstruktur und die aerodynamische Oberfläche wird die Wadenmuskulatur
ideal mit Sauerstoff versorgt und gleichzeitig optisch in Szene gesetzt.“
Das
ebenfalls neu entwickelte "Additus+"-System paart die optimale Kompression mit
radspezifischen Eigenschaften wie einer zusätzlichen Polsterung am Fußrücken, die
den Spann bei längeren Touren schützt.
bike compression bib shorts – das Polster macht den Unterschied
Neben den socks bietet CEP auch Shorts speziell für Radfahrer an: die "bike
compression bib shorts" für Männer und das Damenmodell als Hose ohne Träger.
Die kompressiven Beinteile mit der einzigartigen "medi compression" nutzen die
gleichen Technologien wie die Strümpfe. Die Beinteile sind extra lang, um den
großen Oberschenkelmuskel komplett zu umfassen. „Deutlich bemerkbar machen
sich die Muskelunterstützung und die angeregte Durchblutung beispielsweise beim
Fahren im Stehen“, sagt Jochen Bauer.
Die Hosen sind zudem anatomisch vorgeformt und haben ein hauchdünnes sowie
nahtfreies Sitz-Pad mit speziell angeordneten Polsterzonen. Diese sorgen für eine
komfortable Sitzposition und wurden eigens für CEP entwickelt.
Die Bib Shorts
verfügt außerdem über bequeme Träger aus Netzmaterial zur Belüftung.
Eine weitere Besonderheit der beiden Bike Shorts ist die "cold black"-Ausrüstung. Diese
besondere Technologie sorgt dafür, dass sich die schwarzen Textilfasern in der
Sonne nicht aufheizen.
Men's bike compression bib shorts
Ergonomischer Bahnenschnitt für ideale Bewegungsfreiheit
Breite Träger aus Netzmaterial und tiefem Ausschnitt vorne
Reflektierendes Logo, Reflektorstreifen am Bein
Anatomisch geformtes, nahtfreies Sitzpolster mit Lüftungskanälen
Gesicherte Rückentasche
Antibakteriell und elastisch
cold black Technologie verhindert Aufheizen der schwarzen Faser
Extra flache Nähte
UV 50+
Women's bike compression shorts
Ergonomischer Bahnenschnitt für ideale Bewegungsfreiheit
In Form geschnittener breiter Komfortbund, der nicht einschneidet
und den Bauchbereich stützt
Anatomisch geformtes, nahtfreies Sitzpolster mit Lüftungskanälen
Reflektierendes Logo, Reflektorstreifen am Bein
Gesicherte Rückentasche
Antibakteriell und elastisch
cold black Technologie verhindert Aufheizen der schwarzen Faser
Extra flache Nähte
UV 50+
Größen:
nach Oberschenkelumfang
Damen: 40-50 cm I
45-55 cm II
50-60 cm III
55-65 cm IV
60-70 cm V
Herren: 45-55 cm II
50-60 cm III
55-65 cm IV
60-70 cm V
60-75 cm VI
Oberstoff 1: 71% Polyamid, 29% Elastan
Oberstoff 2: 78% Polyamid, 22% Elastan
Farbe: schwarz
Zielgruppe: MTB, Race, Cross Country, Marathon
Empf. VK:
bib shorts: 169,90 €
shorts: 129,90 €
Weitere Informationen
medi GmbH & Co. KG
Department CEP
Medicusstr. 1
95448 Bayreuth
Fon: 09227/ 9456- 0
Fax:
E-Mail: info@cep-sports.com
Internet: www.cep-sports.com
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G