Rennrad-Tour 45 km, 1650 hm - viel Landschaft, wenig Verkehr - im Herbst besonders schön

Zillertal: von Mayrhofen in den Zillergrund

Foto zu dem Text "Zillertal: von Mayrhofen in den Zillergrund"
am Anfang der Zillergrund-Straße | Foto: pressBureau

26.09.2011  |  "Zillertal, Du bist mei' Freud'" heißt es in einem alten Tiroler Volkslied. Und das gilt auch für Rennradler. Zum Saison-Abschluß hat Philipp Jurschitz vom Tourismusverband Mayrhofen, selbst begeisterter Renner, ein "Herbst-Schmankerl" parat: die Zillergrund-Bergstraße zum gleichnamigen Speichersee - insgesamt rund 22 Kilometer und 1650 Höhenmeter Anstieg.

"Eine landschaftlich vor allem im Herbst sehr schöne Strecke, mit steilem Finale hinauf zur Staumauer des Zillergrund-Speichersees", sagt Jurschitz: "Wenig Verkehr, ab Bärenbad sogar für Kfz gesperrt, eine sehr gut asphaltierte Straße, und tolle Aussichten am Zillergründl." Einziger Wermutstropfen: Die vielen Weideroste, die die Abfahrt etwas bremsen.

Die Strecke: Vom Zentrum Mayrhofen vorbei am "Europahaus" der Beschilderung "Erlebnisbad" folgen. Dort in die Zillergrund-Straße, die oberhalb der Schlucht gleich kräftig ansteigt. Nach einem kurzen Tunnel rechts abzweigen, zum Zillergrund, wo am Südportal des Brandberg-Tunnels die Talstrecke beginnt.

Nach der Mautstelle wechseln kurze Rampen (10 - 12 %) mit längeren flachen Abschnitten, stets die Ziller entlang taleinwärts. Immer wieder schöne Blicke auf die steilen, felsigen Talflanken mit zahlreichen Wasserfällen. Nach 15 km zweigt "In der Au" (1265 m) der Sundergrund ab; links liegenlassen.

Der Zillergrund biegt hier nach Osten, und erstmals wird die hoch aufragende Staumauer des Zillergrund-Speichersees sichtbar. In einer Doppelkehre geht's kurz knackig bergauf, dann flacher, und zuletzt wieder recht steil bis zu den Parkplätzen beim Gasthof Bärenbad (1450 m; leckerer Kaiserschmarrn! für die Abfahrt;-). Ab hier ist für Kfz gesperrt; nur noch Shuttle-Busse bis zur Staumauer.

Es folgt der "Schluß mit Genuß": Auf den letzten vier Kilometern bis zum Damm sind noch gut 400 Höhenmeter zu bewältigen - mit Steigungen bis zu 14 Prozent. Gleich nach der Schranke die erste Kehre, dann ein gut 500 Meter langer, schmaler Tunnel.

Es bleibt durchgehend ziemlich steil, bis am Fuß der 140 Meter hohen Staumauer die zweite Kehre folgt. Anschließend führt ein fast ein Kilometer langer, breiter Tunnel direkt zur Dammkrone des Zillergründl-Speichersees auf 1850 Metern. Vom Südende der Staumauer schönes Panorama auf die Berge der Reichenspitz-Gruppe, und zur Plauener Hütte - sowie ein großartiger Blick über die eben bezwungene Zillergrund-Bergstraße.

Zurück geht's auf dem gleichen Weg. Wer noch Beine hat, kann an der Mautstelle einen 3-km-Abstecher in die hübsch am "Sonnhang" gelegene Ortschaft Brandberg (1090 m, weitere 300 Hm) machen.

Einkehr: Entlang der im Zillergrund-Straße finden sich etliche Gaststätten (darunter der Gasthof "Bärenbad", s.o.); direkt oberhalb der Staumauer das neue Restaurant "Adlerblick".

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Ferienregion Mayrhofen/ Hippach
Dursterstr. 225
A-6290 Mayrhofen
Tirol/ Österreich

Fon: 0043 5285 6760
Fax: 0043 5285 6760 33

E-Mail: info@mayrhofen.at
Internet: http://www.mayrhofen.at/

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine