--> -->
17.11.2011 | Ein luxuriöses Trikot zum Radfahren, gefertigt aus abgepassten Teilen und zu 100 Prozent aus Merinowolle. Dieses Trikot verbindet klassische Optik mit Details, die in Zusammenarbeit mit dem Profiteam Rapha Condor Sharp entwickelt wurden.
Ein Merino-Trikot mit Anleihen an das klassische Styling
Das ist Raphas Interpretation der klassischen Wolltrikots, einst ein Muss für jeden Berufsradfahrer: aus feinstem Merino gefertigt, und unglaublich weich. Merinowolle ist ein kleines Wunder der Natur, und optimal geeignet zum Radfahren: Sie isoliert nicht nur hervorragend, sondern leitet auch Feuchtigkeit vom Körper weg und lässt überschüssige Körperwärme durch.
Der "Merino Roll Neck" eignet sich perfekt als Zwischenschicht an kalten Tagen. Die Fertigung geschieht aus sogenannten abgepassten Teilen. Das bedeutet, dass die einzelnen Teile nicht vernäht, sondern zusammengestrickt werden; ein Erkennungsmerkmal luxuriöser Strickwaren.
Der gestrickte Brustring ist eine Hommage an das Trikot des Britischen Meisters, das bis vor kurzem Kristian House vom Team Rapha Condor Sharp trug.
Features:
100 % Merinowolle
Aus abgepassten Teilen gefertigt
Brust und Armbinde rückwärts gestrickt
Rückentasche
Abnehmbare Lasche in Sicherheitsfarbe
Weitere Informationen
Rapha Racing Ltd
Imperial Works,
Perren St.
London NW5 3ED
Great Britain
Fon: 0044 207 485 5000
Fax:
E-Mail: kundenservice@rapha.cc
Internet: http://www.rapha.cc
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G