--> -->
11.08.2012 | London (dapd) - Ein schmerzhafter Sturz im Felsparcours hat Sabine Spitz womöglich um ihre zweite Goldfahrt gebracht, aber auch mit Silber hat sich die Powerfrau in großartiger Manier von der Olympia-Bühne verabschiedet.
Im hohen Sportler-Alter von 40 Jahren und 228 Tagen kletterte Spitz bei den Sommerspielen in London im Mountainbike-Rennen noch einmal auf das Podium und machte nach Gold in Peking und Bronze in Athen ihren Medaillensatz komplett. Den Sieg holte sich nach sechs Runden und 29,26 Kilometern auf der Hadleigh Farm in der Grafschaft Essex die Französin Julie Bresset mit einem Vorsprung von 1:02 Minuten. Bronze ging an die Amerikanerin Georgia Gould.
Gold schien auch für Spitz lange Zeit im Bereich des Möglichen zu sein, ehe ihr das Malheur auf der vierten Runde unterlief. Als sie auf dem zweiten Platz dicht hinter Bresset liegend den Felshang hinunterfuhr, kam sie zu Fall. Spitz rappelte sich schnell wieder auf, doch die Französin holte sie nicht mehr ein. "Ich habe mir etwas das Knie aufgeschlagen, das hat mich im Rhythmus durcheinander gebracht. Georgia Gould ist an mir vorbei, ich habe da versucht an ihrem Hinterrad zu bleiben", sagte Spitz nach der Zieldurchfahrt.
Durch ihren Erfolg bei den Spielen in London stieg sie zur ältesten Medaillengewinnerin im Radsport seit Jeannie Longo anno 2004 auf. In Athen hatte die "Grande Dame" des Radsports mit 41 Jahren noch Bronze im Einzelzeitfahren auf der Straße geholt. "Ich musste unbedingt den Zweiten machen, damit ich wenigstens meine Kollektion zusammen bekommen", sagte Spitz.
Damit gab es für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die sechste Medaille bei den olympischen Wettbewerben. Schon jetzt haben die deutschen Radsportler mit je einmal Gold und Bronze sowie viermal Silber die Bilanz von Peking (je einmal Gold, Silber und Bronze) quasi verdoppelt. Die ehrgeizige Zielvereinbarung mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), die am Freitag veröffentlicht worden war, ist aber nicht mehr zu erreichen. Darin waren acht Medaillen, davon drei goldene vorgesehen.
Eine Medaille von Spitz hatten nur die wenigsten Experten erwartet. Als bestes Saisonergebnis hatte sie einen sechsten Platz beim Weltcup Ende Juli in Val d'Isere vorzuweisen. Doch Spitz war wieder auf den Punkt topfit. Von Beginn an hatte sie gut ins Rennen gefunden und mit der Spitzengruppe den Vorsprung stets ausgebaut.
Die Bedingungen spielten ihr dabei in die Karten. Auf dem 50 Kilometer nordöstlich von London gelegenem Areal waren die 30 Fahrerinnen bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen auf die Strecke gegangen. Bei diesen Bedingungen läuft das "Sonnenkind" Spitz besonders gern zur Höchstform auf. Und bis zu ihrem Sturz auf der vierten Runde schien sogar der ganz große Coup möglich zu sein.
So wie sie es 2008 in Peking gemacht hatte, als sie die Konkurrenz in Grund und Boden fuhr und sogar Zeit hatte, ihr Mountainbike über die Ziellinie zu tragen. Das hatte sie diesmal nicht. Dafür musste sie zu sehr kämpfen. Man wird es ihr im Alter von 40 Jahren nachsehen. Gut möglich, dass nach der Saison Schluss ist. Ende des Jahres will sie sich mit Ralf Schäuble, ihrem Ehemann, Trainer und Manager zusammensetzen und die Zukunft planen.
Am Sonntag hat das deutsche RTeam die Chance, zum Abschluss nochmals eine Medaille zu gewinnen. Im Mountainbike-Rennen der Männer werden Manuel Fumic Außenseiter-Chancen zugerechnet. Der deutsche Meister aus Kirchheim/Teck bezeichnet sich selbst als "Wettkampftyp" und sieht sich nach Platz vier in Val d'Isere in guter Verfassung.
Gut möglich, dass auch Bahnradsprinter Robert Förstemann am Start steht. Gemeldet ist der Mann mit den dicksten Oberschenkeln von Olympia (Umfang 73 Zentimeter) jedenfalls. Nur so hatte er erst einen Platz im Olympia-Team erhalten, der ihm schließlich Bronze im Teamsprint einbrachte.
(rsn) - Mit einem ganz auf Alberto Contador ausgerichteten Aufgebot tritt das dänische Saxo Bank-Tinkoff Bank-Team bei der am 18. August in Pamplona beginnenden 67. Vuelta a España an. Der 29 Jahre
London (dapd) - Mit einer beeindruckenden Silberfahrt von Sabine Spitz und einem siebten Platz von Manuel Fumic in den Mountainbike-Rennen haben sich die deutschen Radsportler von der olympischen Büh
London (dapd) - Manuel Fumic (Kirchheim/Teck) hat bei den Olympischen Spielen eine Medaille im Mountainbike-Rennen deutlich verpasst. Der Deutsche Meister musste sich nach sieben Runden und 34,08 Kil
London (dapd) - Mit ihrer Silbermedaille im hohen Sportler-Alter von 40 Jahren und 228 Tagen bewegt sie sich auf den Spuren von Jeannie Longo. Der "Grande Dame" des Radsports, die mit 53 immer noch ak
London (dapd) - Interview mit Sabine Spitz, Silbermedaillengewinnerin im Olympischen Moutainbikerennen von London.Sabine Spitz, wie ist Ihre Gefühlslage nach der Silbermedaille bei den Olympischen Sp
London (dapd) - Vor den Augen von Fußballstar David Beckham haben der Lette Maris Strombergs und die Kolumbianerin Mariana Pajon die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen im BMX gewonnen. Bei str
London (dapd) - Zum Schutz vor französischen Angriffen nahm das Hadleigh Castle im Mittelalter einst eine strategisch wichtige Rolle ein. Französische Angriffe hat Olympiasiegerin Sabine Spitz bei i
London (dapd) - Kristina Vogel und Miriam Welte müssen womöglich um ihren Olympiasieg im Teamsprint bangen. Die chinesische Delegation hat ein zweites Mal beim Radsport-Weltverband UCI Einspruch geg
London (dapd) - Das Olympia-Debüt der beiden deutschen BMX-Fahrer Luis Brethauer (Betzingen) und Maik Baier (Bietigheim) war bereits nach dem Viertelfinale beendet. Brethauer wurde in seiner Gruppe n
London (dapd) - Der belgische Bahnfahrer Gijs van Hoecke muss nach einem nächtlichen Ausflug in die Londoner Partyszene vorzeitig die Heimreise antreten. Das Belgische Olympische Komitee teilte am Do
London (dapd) - Zu beneiden ist Simon Schirle nicht. Eigentlich könnte er selbst noch auf dem BMX-Rad sitzen, er ist ja gerade einmal 26 Jahre alt. Doch der Schwabe hat längst die Seiten gewechselt,
London (dapd) - Bei der Olympia-Premiere deutscher BMX-Fahrer haben Luis Brethauer (Betzingen) und Maik Baier (Bietigheim) einen durchwachsenen Start in der Qualifikation hingelegt. Brethauer belegte
(rsn) – Eine knappe Woche nach seinem schweren Trainingsunfall, bei dem er von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden war, hat sich Jan Ullrich erstmals zu Wort gemeldet. "Freitag wollte
(rsn) – Mittlerweile offiziell bestätigt ist, dass erstmals in der Geschichte der Tour de France die Schlussetappe über den Montmartre führen wird. Genauere Informationen will die ASO am 21. Mai
(rsn) – Im Finale der 5. Giro-Etappe ging Red Bull – Bora – hansgrohe in die Offensive. Zunächst beschleunigte Giovanni Aleotti am letzten kurzen Anstieg des Tages rund drei Kilometer vor dem Z
(rsn) - Grand-Tour-Debütant Alessandro Pinarello wird nicht mehr zur 6. Etappe des Giro d’Italia antreten können. Wie sein Team VF Group – Bardiani mitteilte, habe sich der 21-jährige Italiener
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) - Nur sechs Tage nach der Vuelta Femenina (2.WWT) nimmt das Frauen-Peloton mit der Itzulia Women (2.WWT) die nächste WorldTour Rundfahrt auf spanischem Boden unter die Räder. Von den 15 WorldT
(rsn / ProCycling) – Fast 230 Kilometer warten auf der längsten Etappe des diesjährigen Giro d’Italia auf die Fahrer. Bereits zum vierten Mal in Folge macht die Italien-Rundfahrt in der südital
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Konkurrenz vermag es beim Giro d’Italia kaum, Mads Pedersen in die Schranken zu weisen. Zumindest nicht auf seinem Terrain. Da braucht es schon die Mithilfe der Lidl-Trek-Teamkollegen,
(rsn) – Bei seiner ersten Grand Tour verpasste Orluis Aular im Jahr 2023 auf der 7. Etappe der Vuelta a Espana nur knapp einen ganz großen Coup. Beim bisherigen Giro d’Italia kam der Venezolaner,
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat beim 108. Giro d’Italia seinen dritten Tagessieg eingefahren. Der 29-jährige Däne ließ über 151 Kilometer zwischen Ceglie Messapica und Matera im Bergau
(rsn) – Das war ein hartes Stück Arbeit. Nachdem er zwei Kilometer vor dem Ziel der 5. Giro-Etappe bereits abgehängt war, kämpfte sich Mads Pedersen (Lidl - Trek) nochmals zurück und entschied n