--> -->
08.03.2013 | Morgen öffnet die Berliner Fahrrad-Schau (BFS), Berlins beliebteste Messe für Fahrrad-Begeisterte und Fachpublikum, zum vierten Mal für zwei Tage die Tore - wie schon die Jahre davor in der außergewöhnlichen Atmosphäre der Station-Berlin, dem historischen Postbahnhof im Herzen Berlins (Nähe Potsdamer Platz).
Die BFS zeigt eine professionell kuratierte Werkschau
der Fahrrad-Branche, in die vier Ausstellungs-Bereiche urban & design, sport & handmade, e-mobilty und velo couture gegliedert, und begleitet von einem umfangreichen Event- und Service-Programm.
Seit 2010 ist die BFS als B2B- und B2C-Plattform der Saison-Auftakt für hochwertige Fahrräder, stilsichere Radmode, Zubehör und Accessoires. In vier Areas präsentiert die BFS neue „future urban mobility“ - Konzepte und was im Bereich Fahrrad „State of the Art “ ist .
Mit dem neuen
europäischen "Frame Fame Award"
und den
"Fixed
Days"
sowie einer Reihe weiterer
Events
lädt
die
BFS
in die historischen Hallen der Station-Berlin
ein, die
sich übers Wochenende
in den
Hotspot
der
Fahrrad-„High
Society“
verwandelt.
Neben Trend - Marken wie Schindelhauer, Creme Cycles, Charge Bikes und Tommasini sind erstmals italienische "Fixed Räder" im Minimal Design von Ucycles zu sehen, anspruchsvolle Rahmenbaukunst von Vandeyk, der tschechischen Brand Festka, Vanhulsteijn aus Holland oder Wheeldan aus Berlin sowie noble Curtis Odom Vintage Naben aus den USA.
Grace, Riese & Müller, Specialized und
Gocycle zeigen eMob-Lösungen, die finnischen Pelago Bicycles präsentieren klassische Retro-Räder,
während Mikili mit Design-Fahrrad-Möbeln made in Berlin Premiere feiert.
Im "velo couture"-Bereich spiegelt die
BFS
erneut den globalen Trend zur urbanen Bikewear wieder.
Dafür stehen der Riviera-Chic von Café du Cycliste aus Nizza, raffinierte Cleverhood-Raincapes aus
Providence, USA, die Kollektionen des japanischen PEdALED-Designers Hideto Suzuki und die
britische Kultbrand Rapha, die
außerdem erstmals
ihre
Continental Team Bikes 2013 ausstellt.
Nicht
zuletzt inspirieren Ribcap aus der Schweiz, Taschen und Accessoires von Dock11 aus Berlin,
LFlect, Hiplok und Brooks England zum Fashion-Update.
Einen neuen
Hotspot für die europäische Rahmenbauer-Szene
initiiert die
BFS
2013 mit der Vergabe
des Publikumspreises "Frame Fame Award" an das schönste "Handmade/ Custom Made"-Bike.
Messe-Highlight für alle Fixed-Fans wird das aus einem Side-Event der Eurobike 2010 hervor gegangene internationale "Fixed Days"-Spektakel mit Bike Polo, Fixed Gear Free Style, Rollen-Sprint, Mini Race Track und "Fixed only"-Hallen-Radkriterium, das auf der BFS 2013 seine authentische Heimat findet.
Weitere Informationen
Berliner Fahrrad-Schau
Station-Berlin
Luckenwalder Str. 4 - 6
10963 Berlin
Fon:
Fax:
E-Mail: info@berlinerfahrradschau.de
Internet: www.berlinerfahrradschau.de
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G