--> -->
27.03.2013 | Auch teure Fahrradschlösser bieten oft keine Sicherheit, und nur wenige halten Dieben stand. Insgesamt sind nur fünf von 37 Schlössern "gut" (darunter vier von Abus), 17 hingegen "mangelhaft". Zu diesem Ergebnis kommt die "Stiftung Warentest" nach einem Test von Bügel-, Falt-, Panzerkabel- und Ketten-Schlössern. Veröffentlicht ist die Untersuchung in der April-Ausgabe der Zeitschrift "test".
Unterm Strich ließen sich die meisten Schlösser ohne allzu großen Aufwand innerhalb von drei Minuten öffnen. Kein Schloss bietet eine hundertprozentige Sicherheit. Testsieger sind zwei Bügelschlösser für 80 und 85 Euro, es gibt aber auch "gute" Alternativen für 75 und 40 Euro (Abus Sinero).
Bügelschlösser sind relativ aufbruchsicher, aber nicht jeder Stahl erwies sich im Test als ausreichend gehärtet. Ein Nachteil dieser Schlösser: Sie sind starr und unflexibel. Als einziges "gutes" Faltschloss erwies sich ein Modell für 120 Euro (Abus Bordo Granit XPlus).
Bei den insgesamt 18 Panzerkabel- und Ketten-Schlössern waren nur drei "befriedigend" (davon zwei von Abus, "Iven", 45 Euro, und "Tresor Chain", 33 Euro), die restlichen 15 "ausreichend" oder "mangelhaft". Ein weiterer Grund für die vielen schlechten Urteile sind hohe Schadstoffgehalte in den Kunststoff-Ummantelungen zahlreicher Schlösser.
Um es Dieben möglichst schwer zu machen, rät die Stiftung, das Fahrrad am besten dort anzuschließen, wo es gesehen werden kann, und das Rad nachts in einem sicheren Raum abzustellen.
Da sich die verschiedenartigen Schlösser oft nur mit speziellen Werkzeugen öffnen lassen, aber Diebe sich meist auf eine Schlossart "spezialisiert" haben, sollte man sein Fahrrad mit zwei unterschiedlichen Schlössern absichern, zum Beispiel mit einem "guten" Bügel- und einem Panzerkabel-Schloss.
Der komplette Test "Fahrradschlösser" erscheint in der April-Ausgabe der Zeitschrift "test" (seit 22. 3. am Kiosk), und ist abrufbar unter www.test.de/fahrradschloss
Weitere Informationen
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Fon:
Fax:
E-Mail: info@test.de
Internet: www.test.de