--> -->
02.04.2013 | Deutschland war den Deutschen auch im Jahr 2012 die liebste Urlaubs-Destination. Außerdem wünschen sich 40 Prozent einen umweltverträglichen Urlaub. So der Bericht 2013 der "Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen", einer Interessen-Gemeinschaft der Nutzer von Tourismusforschung in Deutschland.
„Diese Trends können wir als Reiseveranstalter bestätigen“, sagt Kristine Simonis vom Radreise-Veranstalter "Radissimo" aus Karlsruhe.
Industrie-Kultur im Ruhrgebiet
In nur drei Tagen erlebt man etwa entlang der "Route der Industriekultur" eine spannende Mischung aus Industrie und Kunst, Hochöfen und Häfen, Zechen und Zoos. „Sie werden aus dem Staunen nicht herauskommen“, verspricht Simonis.
Zu Beginn der insgesamt rund 140 Kilometer umfassenden Tour steht die Erkundung Duisburgs im Mittelpunkt. Eine Hafenrundfahrt im größten Binnenhafen Europas gehört hier zu den Attraktio-nen. Über Oberhausen führt die Strecke weiter nach Essen. Bottrop liegt dabei auf der Route, aber auch die Gartenstadt Welheim, eine typische Arbeitersiedlung des Ruhrgebiets.
Abschließender Höhepunkt ist der Besuch der Zeche Zollverein in Essen, die heute zum Unesco-Weltkultur-Erbe zählt. Wer verlängert, kann noch den Gelsenkirchener Zoo oder die Arena auf Schalke besichtigen.
Gourmet-Radeln am Chiemsee
Wer es sich gut gehen lassen will, wählt eine der Gourmet-Touren aus dem Radissimo-Programm. Eine sechstätige Radreise im Chiemgau etwa kombiniert eine traumhafte Landschafts-Kulisse mit kulinarischen Genüssen.
Die rund 200 Kilometer lange Route führt von Bernau über Seebruck, Prien und Fraßdorf nach Rosenheim und dann zurück nach Bernau. An zahlreichen Schlemmer-Stationen machen die Radler Halt, um zarte Schokolade, frisch gerösteten Kaffee, Bergkäse, edle Obstbrände und Weine zu genießen. „Zauberhafte Menüs belohnen die Radler außerdem am Abend“, verspricht Simonis.
Schönheiten entlang des Neckars
Neun Tage und rund 350 Kilometer auf dem Rad bieten bei einer Reise auf dem Neckar-Radwegs Gelegenheit, die Schönheiten des „Ländles“ zwischen Villingen-Schwenningen und Heidelberg zu erkunden.
Neben Weinbergen, Burgen und Schlössern gibt es herrliche Städte zu entdecken: Rottweil, Marbach und Bad Wimpfen, ebenso wie die alterwürdigen Univer-sitätsstädte Tübingen und Heidelberg, oder die Landeshauptstadt Stuttgart. „Nach Bad Wimpfen verengt sich das Neckartal, und fließt in eindrucksvollen Schleifen durch den Odenwald – ganz bezaubernd“, schwärmt Kristine Simonis.
die Radissimo GmbH
Das 2004 gegründete Unternehmen ist ein Reise-Veranstalter mit Sitz in Karlsruhe, der sich auf Fahrrad-Reisen spezialisiert hat. Aktivurlaub fernab des Pauschal-Tourismus ist das Markenzeichen von Radissimo. Rund 3000 Reisende pro Jahr buchen bei Radissimo Radwander-Reisen mit Gepäcktransport in Deutschland, Europa und weltweit.
Weitere Informationen
Radissimo GmbH
Hennebergstr 6
76131 Karlsruhe
Fon: 0721/ 35 48 18- 0
Fax:
E-Mail: info@radissimo.de
Internet: www.radissimo.de/radreisen/ziel/deutschland