6. Oktober - Münsingen/ Schwäbische Alb - 83 km, 1900 hm; 38 km, 1100 hm

Alb-Gold-Trophy: Klassiker mit Marathon-Meisterschaft

Foto zu dem Text "Alb-Gold-Trophy: Klassiker mit Marathon-Meisterschaft"
| Foto: alb-gold.com

25.08.2013  |  (Ra, mtbPD) - Ein besonderes Highlight im Rahmen der 17. Austragung der "Alb-Gold-Trophy" am 6. Oktober in Münsingen ist der Wettbewerb um die Deutschen Marathon-Meisterschaften für Lizenz-Fahrer. Zum 150-jährigen Jubiläum der TSG Münsingen werden nach 2005 wieder einmal die nationalen Titel-Kämpfe auf der Schwäbischen Alb ausgetragen.

Das Organisations-Team rund um „Mr. Mountainbike“ Hans Klug zieht deshalb mit Start und Ziel von der Alenberg-Halle zum MTB-Park am Wiesental-Stadion um. Die Strecke der Alb-Gold-Trophy wird wie gewohnt von Münsingen durch das Lautertal in Richtung Trochtelfingen und wieder zurück führen.

Die Schwäbische Alb ist ein Eldorado für Mountainbiker. Dichte Wälder wechseln sich mit saftig grünen Wiesen und Wacholder-Heidelandschaft ab. Das Auf und Ab der Strecke kostet Körner, aber belohnt auch immer wieder mit herrlichen Ausblicken über die golden gefärbte Alb-Landschaft.

Es werden zwei Strecken angeboten: die Lang-Distanz mit gut 83 Kilometern und rund 1900 Höhenmetern, und eine Kurzstrecke mit etwa 38 Kilometern und ca 1090 Höhenmetern.

Für die Lizenz-Fahrer, die um die Deutsche Meisterschaft fahren, haben sich die Organisatoren etwas besonderes überlegt: Um das Rennen für die Zuschauer attraktiver zu machen, werden die männlichen Profis zwei Zieldurchfahrten im MTB-Park haben.

Zwei Zusatz-Schleifen mit jeweils gut neun Kilometern und 250 Höhenmetern, gespickt mit knackigen Anstiegen und steilen Abfahrten, werden zum Ende des Rennens nochmals einiges von den Fahrern abverlangen. Fast 105 Kilometer und 2500 Höhenmeter muss der Deutsche Meister bewältigen, bevor ihn die Zuschauer nach den beiden Ziel-Passagen zum Finale im Mountainbike-Stadion begrüßen werden.

Ganz nah dran werden die Zuschauer auch in Meidelstetten sein. Nach etwa einem Drittel der Strecke wird das „Stimmungsnest“ zum ersten Mal durchfahren. Einige Hindernisse wird Fertighaus-Spezialist "Schwörer Haus" dort aufbauen, die eigens für Mountainbike-Rennen angefertigt wurden. Einen ersten Test haben die Elemente bereits in Albstadt beim Weltcup mit Bravour bestanden.

Ein neuer anspruchsvoller Streckenabschnitt wurde ebenfalls nach der Ortschaft eingebaut. Nach moderatem Anstieg geht es in den Wald zum „Beast“ der Alb-Gold-Trophy. An der Rampe zum Dachenstein, dem höchsten Punkt der Runde, wird sich zeigen, wer sich in so steilem Gelände noch auf dem Rad halten kann.

„Der Großteil der Teilnehmer wird hier wohl eine Lauf-Passage einlegen“, erklärt Alexander Ulmer, einer der beiden Strecken-Chefs. Außerdem wird in Meidelstetten eine Verpflegungstelle sein, die nach 27 und 47 Kilometern passiert wird. Für die Zuschauer gibt es ein kleines „Fleckafescht“ mit Bewirtung und Musik.

Noch sind ausreichend Startplätze auf beiden Distanzen frei. Das Limit von 1400 Teilnehmern soll aber nicht erweitert, und so weist der Veranstalter auf eine rechtzeitige Anmeldung ausdrücklich hin.

Die Alb-Gold-Trophy ist auch das Final-Rennen der "Stevens German Bike Masters". So werden im Ziel nicht nur die Deutschen Marathon-Meister geehrt, sondern auch die Gesamtsieger der Serie, die b im April beim Frühjahrs-Marathon an gleicher Stelle startete.

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine