bereits mehr als sechs Millionen Code-Nummern vergeben

Code-No.com: Ortung von wiedergefundenem Eigentum

Foto zu dem Text "Code-No.com: Ortung von wiedergefundenem Eigentum"
| Foto: Code-No.com

11.10.2013  |  Der Frankfurter Sicherheits-Provider "Code-No.com" erweitert sein Service-Angebot um die Ortung verlorener oder gestohlener Gegenstände: Ab sofort kann der Kunde auf dem Smart-Phone, Tablet oder Computer mittels digitaler Karte sehen, wo der Fund seines registrierten Wertgegenstands - etwa ein Fahrrad - gemeldet wurde.

Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 2007 wurden mehr als sechs Millionen Code-Nummern ausgegeben, die bei Verlust oder Diebstahl eine anonyme Zuordnung zum Besitzer ermöglichen. Sobald ein Finder die Code-Nummer per App, QR-Code, Smartphone oder auf der Webseite von Code-No.com eingibt, erhält der Eigentümer eine Fundmeldung, die ihn zu einer Geomap leitet, auf der der Fundort markiert ist.

Der Nutzer bestimmt über die Verwendung der Geo-Daten

Der Eigentümer kann sich den Fundort in seinen persönlichen Bereich über Code-No.com mobil oder online anzeigen lassen. Voraussetzung dafür ist, dass der Finder einer Übertragung der Koordinaten im Vorfeld zugestimmt hat.

Die Rückführung des aufgefundenen Gegenstandes organisiert Code-No.com wie gehabt: Entweder sendet das Unternehmen den Gegenstand dem Eigentümer anonym zu, oder es vermittelt den Kontakt zwischen Eigentümer und Finder, so dass sie die Rückgabe selbst vereinbaren können.

Künftig permanente GPS-Ortung von Wertgegenständen

Code-No.com wird in Kürze zusätzlich zu den bisher angebotenen QR-Labeln eine GPS-Lösung angeboten, die Wertgegenstände mit hoher Genauigkeit permanent lokalisiert. Die Ausweitung der satellitengestützten Ortung unterstützt die Wiederbeschaffung verlorener oder gestohlener Gegenstände.

„Mit der neuen Lösung geht Code-No.com konsequent den Weg, Verbrauchern Schutz vor Diebstahl oder dem endgültigen Verlust persönlicher Wertsachen zu bieten“, urteilt Ossi Urchs, Internet-Pionier und Mitglied des Beirats von Code-No.com. "Es ist ein kundenfreundliches Beispiel dafür, wie das 'Internet der Dinge' zugunsten von Verbrauchern genutzt werden kann."

Keine Registrierungskosten und ein geringer Aufwand stehen einem hohen Nutzen gegenüber. Auf diese Weise lassen sich mobile Geräte und Wertgegenstände wie Fahrräder, Koffer oder Taschen recht zuverlässig vor Verlust und Diebstahl schützen.

Zahlreiche namhafte Marken integrieren Code-Nummern heute serienmäßig in Fahrräder, Gepäck, Brillen und Kinderwagen. Im Fahrrad-Bereich allein zählen dazu zwölf renommierte Marken wie Porsche, Kettler, Wheeler, Stöckli und weitere.

Darüber hinaus sind Produkte von Code-No.com bei vielen Einzelhändlern zu erwerben, unter anderem bei ca. 300 Bike-Stores, bei ca. 400 deutschen E-Plus/ Base-Shops, in Fotofachgeschäften sowie auf www.Code-No.com. Der UVP-Preis für einzelne Produkte beginnt ab 5,95 Euro. Die Registrierung ist kostenfrei und ohne Laufzeitbeschränkung.

Prävention durch weltweiten Diebstahl-Check
Schon die Registrierung von Wertsachen bei Code-No.com beugt Diebstahl vor. Mit dem weltweit und zu jeder Zeit möglichen Diebstahl-Check wird gestohlene Ware sofort erkannt. Über die Code-Nummer lässt sich jederzeit online und mobil – per App und QR-Code – überprüfen, ob der Gegenstand vom Eigentümer als gestohlen gemeldet wurde. Ein Weiterverkauf gestohlener Wertsachen ist deutlich erschwert.

Die Code-No.com GmbH

(international Code-Number) mit Sitz in Frankfurt/ Main schützt Wertsachen mit Hilfe einer online-basierten Produkt-Codierung vor Diebstahl und bringt verlorenes Eigentum zurück. Dazu vertreibt "Code-No.com" Lizenzen an namhafte Markenhersteller zur Integration von Code-Nummern bereits innerhalb des Herstellungsprozesses für Produkte, wie beispielsweise Fahrräder, Snowboards, Ski, Handys etc.

Über die Code-Nummer kann jedermann zu jeder Zeit online, mobil, per App oder durch Einscannen eines QR-Codes prüfen, ob ein Produkt vom Besitzer als gestohlen gemeldet wurde, oder bei Fundsachen anonym den Eigentümer über Code-No.com kontaktieren. Die Registrierung der Wertgegenstände über die jeweilige Code-Nummer ist kostenfrei, und ohne Laufzeitbeschränkung.

Im Jahr 2009 erhielt das Unternehmen den „Hessischen Gründerpreis“ in der Kategorie „Intelligente Geschäftsidee“. Im Rahmen der Bike Expo wurde Code-No.com für den innovativen Diebstahlschutz mit dem "BrandNew Award 2010" ausgezeichnet. 2012 erhielt das Unternehmen den "Innovationspreis IT" in der Kategorie "Internet Service" der "Initiative Mittelstand".

Das Unternehmen legt größten Wert auf höchste Sicherheitsstandards. Die Datensicherheit ist von unabhängigen Instituten zertifiziert. Heute beschäftigt das Unternehmen 15 Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen unter anderen Marken wie Porsche Design, Samsung, Norton, Ergo, Lufthansa City Center, Kettler, ADFC, Touring Club Schweiz (TCS), Swiss, etc.

 
Weitere Informationen

Code-No.com GmbH
Cassellastr 30-32
60386 Frankfurt

Fon:
Fax:

E-Mail: info@Code-No.com
Internet: www. Code-No.com

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine