ausgezeichnet mit dem "Ispo Award" - technisch auf aktuellem Stand

Alpina: Sportbrillen-Klassiker "S Magnetic" rundum erneuert

Foto zu dem Text "Alpina: Sportbrillen-Klassiker
| Foto: Alpina Sports

02.11.2013  |  30 Jahre ist sie jung - und sieht besser aus als je zuvor: 1982 war die Alpina S mit der XXL-Panorama-Scheibe und den auffällig geschwungenen Bügelenden eine Sportbrillen-Revolution. Heute sorgt sie in angesagtem Retro-Style immer noch für große Augen, denn sie ist technisch auf dem aktuellen Stand.

Die Alpina S hat auch die internationale Fach-Jury
des "Ispo Award" überzeugt: Sie zeichnete die "Alpina S Magnetic" mit dem "Product Award" aus. Sie war schon immer anders. Auffällig. Vielleicht eigenwillig.

Aber zu Recht. Denn sie kann einiges. Von dezentem Silber und Schwarz bis zu poppigem Grün lassen die aktuellen Designs die 80er-Jahre-Ikone weiterleben. Retro ist angesagt...

Zumal, wenn Sportbrillen funktionell so topfit sind
wie die Alpina S. Die Scheiben der neuen Serie lassen sich dank "Magnetic Frame" jetzt blitzschnell austauschen. So wird sie wohl noch lange die meistverkaufte Sportbrille der Welt bleiben.

Der aktuelle Jahrgang der meistverkauften Sportbrille aller Zeiten ist technologisch voll auf der Höhe. Allen vier aktuellen Modellen - S72, S62, S42, S32 - ist gemein, dass sie eine kontraststeigernde "Quattroflex"-Basis-Scheibe sowie eine magnetische "Quattroflex"-Deckscheibe haben.

So sind die Brillen sowohl für helle als auch dunkle
Lichtverhältnisse optimal geeignet. Bei sich verändernden Witterungsbedingungen einfach die dunkle Scheibe auflegen oder abnehmen und schon kann es weiter gehen.

Zudem sind die Bügel aller Modelle über fünf Stufen in der Neigung verstellbar. Die Enden sind dank "Coldflex" jederzeit verformbar, und sorgen für einen noch besseren Halt der Brille.

Die "S72" ist der legitime Nachfolger des berühmten Klassikers
aus den 80er Jahren. Die "S62" lockt „Fashion-Victims“ mit trendiger Farbwahl und etwas größerer Scheibe – so wird sie zum absoluten Hingucker.

Die "S42" ist ideal für schmalere Gesichtsformen. Die "S32" schließlich ist noch etwas graziler geschnitten als die "S42", abgesehen davon aber baugleich. Wahlweise ist sie auch in sehr femininem Gold-Scratch-Design erhältlich. Jedes der vier Modelle bietet Schutzstufe S1 + S3 und kostet 149,95 Euro.

Die Features:
"Optimized Airflow" schützt die Augen vor Zugluft und Kälte.
"2 Component Design" erhöht den Halt und Tragekomfort der Brille.
"Coldflex" sorgt für einen guten Grip der Brillenbügel am Ohr.
"Adjustable Inclination" ermöglicht eine individuelle Anpassung.
"Changing Lens System" bietet Wechsel-Scheiben.
"Magnetic Frame" sorgt mittels Magneten für einen festen Sitz der Scheiben.

Die Scheiben:

Base Quattroflex (Rubyred)
Lens Quattroflex mirror (Black/ Blue)

Die Farben:
S72 Black-Matt-Anthracite
S62 Lime Black-Matt
S42 Blue-Grey Black-Matt Silver-Chrome
S32 Black-Matt Silver-Chrome White-Gold-Stratch

Alpina Sports
Bei den Themen Helm und Brille hat Alpina über 30 Jahre Erfahrung. Das Unternehmen wurde 1980 im bayerischen Friedberg bei Augsburg gegründet, und machte sich schnell einen Namen mit innovativen Ski-, Sport- und Sonnenbrillen. Heute ist Alpina bei Skibrillen Marktführer in Deutschland.

Seit 1992 entwickelt und produziert das Unternehmen auch Rad- und Skihelme. Die meisten Produkte sind „made in Germany“, genauer noch „made in Bavaria“. So kommen die hochwertigen Ski- und Sportbrillen aus Chamerau im Bayerischen Wald. Die Helm-Fertigung ist in Obernzell bei Passau an der Donau angesiedelt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Alpina Sports GmbH
Äußere-Industrie-Str. 8a
86316 Friedberg

Fon: 0821/ 78 00 30
Fax:

E-Mail: info@alpina-sports.de
Internet: www.alpina-sports.de

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine