--> -->
09.11.2013 | FlyKly, ein slowenisches Start-up mit Sitz in Brooklyn, New York, feiert die Europa-Premiere seiner Erfindung "FlyKly Smart-Rad": ein Smartphone-gesteuertes Hinterrad mit Elektromotor und intelligenten Features.
Mit dem "Smart-Rad" wird aus jedem normalen Fahrrad
in wenigen Handgriffen ein
Elektro-Bike.
Mit der
dazugehörigen,
kostenlosen App können Geschwindigkeit und Distanz
sowie Karten und Reiseplanung direkt auf dem Smartphone
gelesen und
gesteuert werden.
Das "FlyKly Smart-Rad" dient gleichzeitig als Fahrrad-Schloss.
Wenn jemand das Fahrrad unerlaubt
bewegt, sendet das eingebaute GPS
dem Besitzer eine
Info.
Mehrere Unternehmen haben
bereits an ähnlichen Konzepten
für ein motorisiertes Hinterrad
gearbeitet. Flykly ist nun der erste Anbieter, der ein Smart-Rad auf den Markt bringt.
Interessenten können das FlyKly-Hinterrad vorbestellen, indem sie in die laufende "Kickstarter"-Crowdfunding-Kampagne investieren. Die ersten Räder werden im Mai 2014 ausgeliefert.
Die Erfinder des
"FlyKly Smart Wheel" machen auf
ihrer
Europa-Tour
auch in
Deutschland halt, und stellen ihre Innovation vom 10. bis 13. November in Berlin vor.
Die "FlyKly-App" verbindet das
Smartphone mit dem "Smart-Wheel".
Mit der App kanne der
Nutzer
die Geschwindigkeit
bestimmen, die Route
sehen sowie die Dauer, Entfernung
und den Batteriestand. Die App wertet anschließend das Nutzerverhalten aus, und bietet
optimierte Routen, z. B. für den morgendlichen Verkehr, an.
Das Smart-Rad kann
mit einem Antippen
auf dem Smartphone gesperrt, und
per GPS geortet werden. Wird das Fahrrad gestohlen, erhält
der Besitzer eine Nachricht, und
kann nachverfolgen, wo sich das Fahrrad befindet.
Zudem kann der Nutzer ein Smart-Light am Lenker befestigen, das nicht nur für
Licht sorgt, sondern gleichzeitig Smartphone-Halterung und Ladegerät ist.
"Wir beobachten
großes Interesse am neuen Smart-Rad,
an dessen Entwicklung wir intensiv
gearbeitet haben. Wir sind
stolz darauf
, die ersten zu sein,
die ein solches
Rad
auf
den
Markt
bringen. Dabei steht die Nutzer-Freundlichkeit immer im Mittelpunkt"
, sagt
"FlyKly"-Gründer Niko Klansek.
Das "FlyKly Smart-Rad" passt in nahezu alle Fahrradrahmen.
Das alte Laufrad wird in wenigen
Handgriffen gegen das motorisierte Rad ausgetauscht. Die dazugehörige Smartphone-App
kann kostenlos
heruntergeladen werden.
Das "Smart-Rad" wiegt
gerade mal vier Kilogramm
und verfügt über
einen integrierten Elektromotor.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 25 km/h.
Während des
Bremsens lädt das Rad wieder Energie auf; bei vollgeladenem Akku können rund 50 km
gefahren werden.
Das "FlyKly
Smart-Rad"-Projekt wird durch
die Crowdfunding-Plattform
"kickstarter.com"
finanziert
.
Interessierte können das Projekt mit einem Betrag ihrer Wahl unterstützen.
Kickstarter ist aktuell die größte Crowdfunding-Plattform mit über fünf Millionen Nutzern, die in
Startup-Projekte investieren.
FlyKly hat innerhalb weniger Tage das erste Finanzierungsziel
von 100 000 US-Dollar über die Plattform eingesammelt - und bald sogar verdoppelt. Inzwischen
hat "Flykly" bereits über 500 Smart-Räder verkauft.
Die neuen Zwischenziel-Summen sind
300 000, 400 000 und 500 000 Dollar.
Als nächstes wird eine 20-Zoll-Variante des Rads entwickelt, eine motorisierte Bremse eingebaut - und die Außenhülle des Motors soll im Dunkeln leuchten.
Das Crowdfunding-Projekt läuft noch bis zum 25. November.
Wer umgerechnet 435 Euro investiert, sichert
sich damit gleichzeitig eines der neuen elektrischen Hinterräder. Für umgerechnet 46
Euro bekommt man ein "Smart-Light". Die Produkte werden im Frühjahr 2014 ausgeliefert.
Weitere Informationen
FlyKly
Fon:
Fax:
E-Mail: info@flykly.com
Internet: www.flykly.com