--> -->
25.12.2013 | "Ich hab Cav gepiekst!" - Didi Senft, Radsport-Fans besser bekannt als "El Diablo", ist begeistert. Er hat seinen großen Auftritt nicht nur beim Giro, sondern auch in dem Radsport-Film "The Last Kilometer" des italienischen Dokumentar-Filmers Paolo Casalis, der am "Bicycle Film Festival 2013" in New York, Mexico City, Chicago, London, Milan, Florence und Helsinki mit großem Erfolg lief.
Nun hat Casalis die besten Szenen mit Didi Senft aus seiner Radsport-Doku zu einem siebenminütigen Kurzfilm über den Mann mit dem Dreizack zusammengeschnitten und ins Netz gestellt (siehe Link hier unten). Didi ist in Casalis' Rad-Film "The Last Kilometer" ein Symbol für alle Radsport-Fans mit ihrer Leidenschaft und Begeisterung.
Haupt-Erzähl-Strang der Doku ist die letzte Radsport-Saison "des Alten" Davide Rebellin, 41 Jahre - und immer noch ein Kämpfer im Hauptfeld, auch nach vielen Siegen und Skandalen. Zweite Hauptfigur ist "der Junge" Ignazio Moser, vielversprechende 20 Jahre, Sohn des Radsport-Heroen Francesco Moser.
Weiter spielt der berühmte italienische Journalist Gianni Mura, Tour de France-Korrespondent seit 1967. Er hilft zu entdecken, was Radsport einmal war - und was es heute geworden ist, trotz Doping-Skandalen, mit Leidenschaft und Epos, trotz Reichtum und Dekadenz.
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G