--> -->
25.01.2014 | "Da wir den Bedürfnissen von Konsumenten und Händlern noch mehr gerecht werden wollen, haben wir uns entschlossen, das 'Specialized Dealer Event' und unsere Test-Veranstaltung für Endkunden, die 'Specialized Days' nochmals auszuweiten", teilte der kalifornische Rad-Hersteller heute in einer Presse-Mitteilung mit: "Im Gegenzug werden wir nicht mehr auf der jährlichen Fachmesse 'Eurobike' präsent sein."
Dieser Schritt setze Ressourcen frei, die Specialized nun
zur Intensivierung individueller
Kontakte zu Fachhandel und Konsument nutzen will, so die Mitteilung weiter.
„Wir setzen alles daran, die Serviceleistungen
gegenüber unseren Partnern und unseren Kunden weiter zu verbessern", erklärt John Glett, zuständig für die Märkte Deutschland, Schweiz und
Österreich: "Das erreichen wir nur,
indem wir unsere Produkte in einer attraktiven Umgebung erlebbar machen, wozu auch optimale Test-
Bedingungen gehören."
"Wir sind überzeugt, dass es keine bessere Art gibt,
unseren Fachhandels-Partnern die neuen
Produkte zu präsentieren. Egal ob auf der Straße oder dem Trail - wir lassen Sie auf Herz und Nieren
testen."
Das "Dealer Event" biete die Möglichkeit zu zeigen, dass bei Specialized der Fachhandel und das Fahrerlebnis an erster Stelle stehen, so Glett weiter.
Im Zuge dessen wird sich Specialized
nicht mehr auf öffentliche Messen wie die Eurobike konzentrieren, sondern verstärkt auf das bestehende
Format "Test the Best" und hochkarätige Events wie die "Specialized Days" setzen.
"Bei diesen
Veranstaltungen steht das Test-Erlebnis
und die Vermittlung von Produkt-Know-How
im Vordergrund", sagt DACH-Marketing-Chef John Glett: "entscheidende Punkte, wenn es darum geht, die Bike-Community weiter zu stärken."
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G