innovatives Mess-System für separate Rechts-Links-Analyse der Kraftübertragung

Pioneer: Powermeter der neuen Generation

Foto zu dem Text "Pioneer: Powermeter der neuen Generation "
| Foto: Pioneer Cyclesports

18.12.2014  |  Der japanische Elektronik-Spezialist Pioneer präsentierte kürzlich ein Powermeter der neuen Generation: den "Dual Leg Powermeter SGY-PM910H" mit zwei Sensoren für Messungen an rechter und linker Kurbel, und das dazugehörige Cockpit, den "SGX-CA500"- Fahrrad-Computer.

Dieses neue Leistungsmess-System ermöglicht

dem ambitionierten Radsportler durch präzise Messung und leicht zu bedienende Web-Auswertung die optimale Trainingssteuerung und Leistungssteigerung. Separate Messungen für das linke und das rechte Bein am Powermeter sind an sich nichts Neues. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leistungsmessgeräten ist das Pioneer-System sehr viel differenzierter.

Als weltweit erstes System ist es in der Lage, den linken und rechten Pedaltritt getrennt voneinander zu analysieren. Statt also nur die Gesamtleistung zu ermitteln, misst und berechnet das System für beide Beine separat Echtzeit-Daten zum Kraft-Vektor für Stärke und Richtung, zu Tritt-Effizienz (Wirkungsgrad), zu Drehmoment sowie Leistungsverlust.

Zur Verbesserung der Tritt-Technik in jeder Phase

der vollen Kurbeldrehung erfasst und zeigt das System die Leistungsdaten beidseitig, in 12 Schritten á 30 Grad. Das bieten andere Leistungsmesser nicht. Während jedes Tritts in die Pedale misst das System Drehmoment, Krafteinwirkung und Kraftwinkel an jeweils 12 Punkten der Drehbewegung.

Die Anzeige des 75 Gramm leichten "SGX-CA500"-Computers stellt die gemessenen Daten mithilfe von Vektoren anschaulich dar. Durch diese umfassende und detaillierte Performance-Analyse bekommt der Fahrer die Gelegenheit, seine Tritt-Technik zu analysieren und gezielt zu verbessern.

Für weitere Analysen kann das System

mit dem kostenlosen "Cyclo-Sphere Online"-Service von Pioneer verbunden werden. Die gemessenen Daten werden direkt als übersichtliche Graphiken angezeigt, ohne dass sie vorher umgerechnet bzw. manuell eingegeben werden müssen.

Dank des eingebauten GPS-Sensors im Cockpit "SGX-CA500" können mithilfe des Daten-Trackings komplette Strecken, oder bestimmte Etappen gezielt betrachtet, und so die Kraftleistung detailliert analysiert werden.

"Cyclo-Sphere" stellt hierzu mehr als 200 Datenpunkte

zur Verfügung, die mithilfe einer Vielzahl von Grafiken (z.B. MMP, CP), Diagrammen und Karten detailliert dargestellt werden. Das macht die Auswertung sehr einfach und anschaulich. Der Datenexport zu Strava™ oder TrainingPeaks™ ist ebenfalls möglich.

"Erfahrene Radsportler wissen, dass Effizienz über Top oder Flop entscheidet", sagt Stefan Schiller, Direktor Sales von Pioneer Electronics Deutschland: "Unsere Ingenieure, die meisten von ihnen selbst Radfahrer, haben sich zum Ziel gesetzt, ein Mittel für Leistungs-Diagnostik weit über dem aktuellen Standart zu entwickeln."

Output-Analysen beider Beine,

und die Analyse des eigenen Fahrstils helfen dem Radsportler dabei, seine Leistung zu erhöhen, som Schiller weiter: "Und genau darum geht es bei unserem Produkt."

Auch im internationalen Profi-Radsport hat man das Powermeter-System von Pioneer als führend in Technologie und Präzision erkannt – und dass es im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt die zuverlässigsten Daten in einer sehr robusten Version liefert.

Das "Belkin Pro Cycling Team" hat mit den gemessenen Daten
und ihrem persönlichen Feedback viel zur Entwicklung und Optimierung des Systems beigetragen. Seit März 2013 verwenden die Fahrer die erste Generation von Pioneer-Leistungs-Messgeräten im Training und im Rennen. In dieser Saison rüstet sich das Belkin Pro Cycling Team mit dem aktuellen Powermeter-System von Pioneer aus, um die Leistungen seiner Athleten weiter zu steigern.

der "SGX-CA500"-Fahrrad-Computer

o Klein, leicht (75 g)
o Touchscreen Steuerung, kann mit Handschuhen verwendet werden
o Ermöglicht unabhängige rechts-links Tritt-Analyse
o WLAN für Zugriff auf den Cyclo-Sphere Webservice
o Ant+ Technologie für Sensoranschluss
o Eingebautes GPS (für Standortbestimmung), Thermometer & Barometer
o Stoßfest, wasserdicht, schmutzdicht
o Visualisiert Tritt-Zustand und -Effizienz durch Anzeige von Kraftvektoren
o Zeigt mehr als 100 Datentypen, z.B. Leistung, Trittfrequenz, Geschwindigkeit und Steigung

das "SGY-PM910H"-Dual-Leg-Powermeter

o mit L/R-Sensoren
o Die weltweit erste hochpräzise Messung der ausgeübten Kraft und ihrer Richtung, gemessen wird alle 30° pro voller Umdrehung, beide Beine separat
o Unterstützt Shimano FC-9000 und FC-6800 Kurbelsätze
o Der Powermeter kann nachträglich auf die Kurbel montiert oder mit neuem Kurbel-Set komplett bestellt werden
o Pioneer lässt das Kurbel-Set beim Händler abholen, um es dann innerhalb von fünf Werktagen im Pioneer-Labor zu montieren, präzise zu kalibrieren, und zurückzusenden
o Leichtes, dünnes Profil mit hochpräzisen Sensoren, mit zwei Arten von Drehdetektor-Magneten
o Nur 66 Gramm schwerer als die originalen Shimano-Dura-Ace-9000- und 6800-Ultegra-Kurbeln
o eines der leichtesten Mess-Systeme für Kurbeln
o das einzige Leistungsmessgerät für getrennte Rechts-Links-Messung auf dem Markt.

die Preise
SGY-PM910H Dual-Leg-Powermeter-Sensor: 1400 Euro
SGX-CA500 Fahrrad-Computer: 300 Euro
im Set: 1700 Euro
ab sofort im Radsport-Fachhandel erhältlich

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Pioneer Cyclesports
Fon:
Fax:

Internet: pioneer-cyclesports.com/de/

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine