--> -->
03.01.2015 | Joseph Bell, ein schottischer Arzt und Pionier der Forensik, soll Arthur Conan Doyle für die Figur des Sherlock Holmes Pate gestanden haben. In der Comic-Reihe des mehrfach ausgezeichneten französischen Szenaristen und Zeichners Joann Sfar lebt Bell zurückgezogen in einer Villa in Edinburgh, inmitten einer Sammlung konservierter Fehlgeburten und Urzeit-Wesen.
Einzige Gesellschaft sind sein Haus-Gespenst Eliphas,
sein Assistent Ossour, und der Scotland-Yard-Hauptkommissar Matzock, wegen seiner Körperfülle und seines Glatzkopfs liebevoll "Humpty Dumtpy" genannt.
Seit dem Tod seiner Frau wird Bell von Depressionen heimgesucht, und so begibt sich der Professor eher aus Langeweile auf die Jagd nach Mördern, Dämonen und Unholden. Wenn nichts dergleichen ansteht, flüchtet er sich in den Konsum diverser Drogen. Nur als Leibarzt von Queen Victoria (deren Leibarzt der echte Bell gewesen ist) rafft Professor Bell sich noch zu übereifriger Pflichterfüllung auf.
Im fünften Band der Reihe plagen Bell düstere Alpträume,
und die Drohungen seines Gegenspielers Adam Worth, der Rache für den Tod seiner Tochter geschworen hat, bringen ihn langsam, aber sicher um den Verstand.
Als er im Wahn beinahe einen seiner Studenten erschlägt, wird Bell von der Universität suspendiert. Um wieder zu sich zu kommen, begibt er sich mit seinem Assistenten Ossour und dem Gespenst Eliphas auf eine Fahrrad-Tour in den Norden Irlands.
Doch statt Erholung und ruhigem Schlaf erwarten
die Gefährten dort Zombies, Kobolde und ein Schloss im Himmel, auf das Professor Bell nach einigen Turbulenzen entführt wird. In dieser verzwickten Situation können nur noch die ungewöhnlichen Mittel des Elfologen Petrus Grumbart helfen…
Szenarist Joann Sfar und Zeichner Hervé Tanquerelle kreieren hier erneut eine eigentümliche und faszinierende Atmosphäre, die alle Geschichten um den „Meister-Detektiv des Übersinnlichen“ auszeichnet. Neben lüsternen Kobolden, mysteriösen Märchen-Rittern und einem Wiedersehen mit Petrus Grumbart hält dieses Abenteuer einige überraschende Wendungen für den Professor bereit.
Professor Bell Band 5: Die Kobolde Irlands,
Text: Joann Sfar, Zeichnung: Hervé Tanquerelle, 46 Seiten, vierfarbig, Soft-Cover, 14,95 Euro; ISBN 978-3-939080-55-8
Weitere Informationen
Avant Verlag
Weichselplatz 3 - 4
12045 Berlin
Fon:
Fax:
E-Mail: info@avant-verlag.de
Internet: www.avant-verlag.de
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G