3. April bis 4. Oktober - Urlaubs-Region Altes Land

Elbe-Radwander-Bus: Saison-Start am Freitag

Foto zu dem Text "Elbe-Radwander-Bus: Saison-Start am Freitag"
der Elbe-Radwander-Bus im Alten Land am Elbstrom | Foto: Dennis Williamson

31.03.2015  |  Am kommenden Freitag, 3. April, startet der Elbe-Radwander-Bus in seine siebte Saison. Bis zum 4. Oktober  verkehrt der Freizeitbus mit Fahrradanhänger an Wochenenden und Feiertagen in der Urlaubs-Region Altes Land am Elbstrom, parallel zu Deutschlands beliebtestem Radfernweg, dem Elbe-Radweg.

Pünktlich zu Ostern fährt der Elbe-Radwander-Bus

wieder durch das Alte Land: Von Harsefeld geht es über Horneburg durch den "Obstgarten Altes Land", die Hansestadt Stade und das maritime Wischhafen bis hinauf nach Balje.

Hier lohnt es sich, einen längeren Stop einzuplanen, und das "Natureum Niederelbe" zu besuchen. Neben der Dauerausstellung „Lebensader Elbstrom – Brücke zwischen den Welten“ widmet sich das Museum in diesem Jahr in der Ausstellung „Evolution – Der lange Weg des Menschen“ der Entwicklung des Menschen. Die Ausstellung beginnt am 05. April und endet am 01. November.

Auf dem Elbe-Radweg auch in diesem Jahr berichtet

ein Audio-Erlebnis-Guide per Lautsprecher über Spannendes am Wegesrand, und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke: Es blitzt und donnert, Möwen kreischen, und plötzlich knarrt eine Tür – Passagiere im Elbe-Radwander-Bus gehen mit dem Audio-Guide auf eine Hörerlebnis-Reise durch das Alte Land am Elbstrom.

Für Gäste aus Hamburg oder den umliegenden Kreisen bietet sich ein besonderer Service: Der Fahrplan des Elbe-Radwander-Busses ist so abgestimmt, dass am Lühe-Anleger Verbindungen zur Lühe-Schulau-Fähre bestehen.

In Horneburg und Stade kann ein Umstieg in die Züge

und S-Bahnen in und aus Richtung Hamburg erfolgen; in Stade bietet sich die Möglichkeit, den Moor-Express mit dem Elbe-Radwander-Bus zu kombinieren. Ab Harsefeld kann die Fahrt in den Zügen der evb in Richtung Buxtehude oder Bremervörde fortgesetzt werden.

Der Bus-Fahrpreis bleibt auch in diesem Jahr konstant: Einzelpersonen (ab sechs Jahren) zahlen für eine Tageskarte inklusive Fahrradmitnahme vier Euro am Tag, eine Familien-Karte kostet neun Euro/ Tag (für maximal zwei Erwachsene + drei Jugendliche bis 14 Jahre). Fahrkarten gibt es direkt beim Busfahrer.

Zufriedene Gäste und ein Image-Gewinn

für die Region sind das Fazit, das alle Beteiligten aus den vergangenen sechs Saisonzeiten des Elbe-Radwander-Busses ziehen. So nutzten fast 4100 Gäste während der Saison 2014 den Bus, rund drei Viertel von ihnen hatten auch ein Fahrrad dabei.

Prominentester Gast im letzten Jahr war die NDR-Moderation Heike Götz, die die Urlaubs-Region Altes Land am Elbstrom in ihrer Reihe „Landpartie“ vorgestellt hat.

Unterstützung erfährt der Elbe-Radwander-Bus

vom Landkreis Stade, von den Kommunen entlang der Strecke, der Kreissparkasse Stade sowie der Sparkasse Stade-Altes Land. KVG und VNO sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Das Marketing wird vom Tourismusverband Landkreis Stade/ Elbe e.V. betreut.

Weitere Informationen zum Bus bieten der Prospekt mit einer Übersichtskarte einschließlich Streckenverlauf, dem Fahrplan und Tips zu Sehenswertem an der Fahrstrecke, sowie das Rad-Magazin.

 
Weitere Informationen

Tourismusverband Landkreis Stade/ Elbe e.V
Kirchenstieg 30, 21720 Grünendeich,
Tel.:

Fon: 04142/ 81 38- 0
Fax:

E-Mail: info@tourismusverband-stade.de
Internet: www.elbe-radwanderbus.de

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine