"Fahrrad-Reisen für Genießer"

Trentino: neue E-Bike-Angebote

Foto zu dem Text "Trentino: neue E-Bike-Angebote"
| Foto: Trentino Marketing

19.05.2015  |  Radfahrer im Trentino haben erstaunlich oft sehr entspannte und fröhliche Gesichter. Dies liegt natürlich an der bezaubernden Dolomiten-Landschaft, an den vielen gut gelaunten Menschen, und an der köstlichen italienischen Küche.

Für manche liegt das Geheimnis zudem in einem kleinen Motor
unter dem Sattel: Mit Hilfe des Elektro-Antriebs radeln Einheimische und Gäste völlig entspannt bergauf zu gemütlichen Schutzhütten, entlang malerischer Bergseen und durch abgelegene Täler.

Immer mehr Destinationen im Trentino bieten E-Bike-Leihsysteme an, damit alle Besucher in den Genuss entspannter Bike-Touren kommen können. Der schöne, lange Radweg am Seeufer entlang, oder die Panorama-Tour hinauf zur Gourmet-Hütte, wo der Wirt diese köstlichen Tagliatelle mit Steinpilzen serviert: Was noch vor ein paar Jahren nur gut trainierten Radsportlern vorbehalten war, ist nun eine Aktivität für die ganze Familie.

Traumhafte Routen warten auf die E-Biker,
wie die Fahrt auf der historischen Strada del Ponale hinauf zum Lago di Ledro, oder die Tour durch das Valsugana vorbei am Lago di Caldonazzo. Alle Ausflüge in die Brenta-Dolomiten, ins Val di Non und Val di Fiemme sowie an die Pale di San Martino verwandeln sich mit E-Bikes zu aussichtsreichen Genuss-Touren.

Neu in diesem Sommer sind die E-Bike-Angebote nordwestlich des Lago di Garda, in der Gegend von Comano und den Valli Giudicarie. Im Rahmen des Projekts „E-Vvai – ebike your life“ wurden die ersten Leih-Stationen in Terme di Comano und Tione realisiert.

Weitere Stationen wird es in Val Rendena und
Valle del Chiese geben. Bis zum Sommer wird das Leihangebot 60 Bikes von renommierten Herstellern wie Scott und Haibike umfassen. Die Orte San Martino di Castrozza, Passo Rolle, Primiero und Vanoi, die als "Destination Smart" kooperieren, locken mit 28 E-Bikes an fünf Leihstationen von Green Way Bike, und weiteren Stationen bei den Besucherzentren des Naturparks Paneveggio Pale di San Martino.

Das Projekt Dolomiti Paganella Bike bietet auf dem Hoch-Plateau der Paganella insgesamt 400 Kilometer Fahrradspaß für alle. Auf diesen Routen mit zauberhaften Ausblicken und Bike-Chalets stehen seit Neuem auch 25 MTB-E-Bikes zum Ausleihen zur Verfügung. 

Im Trentino finden E-Biker eine exzellente Infrastruktur.
Als erste und einzige Destinationen in Italien bieten zum Beispiel das Valsugana und das Val di Non in Kooperation mit dem Leih-System Movelo ein gut ausgebautes Netz aus Verleih-Stationen an. Damit auch längere E-Bike-Touren möglich sind, gibt es außerdem viele Akkuwechsel-Stationen.

Im Valle di Ledro freuen sich Radreisende auf das vielfältige Angebot „BikExpress“: Zusätzlich zu den Leih-Bikes gibt es Helm, Schloss, Werkzeug und eine individuelle Touren-Empfehlung. Außerdem werden wöchentlich geführte Touren angeboten.

Auch Riva mit sechs Lade-Stationen und spektakulären Strecken
rund um den Lago di Garda bietet beste Voraussetzungen für E-Bike-Touren. Dabei können die Bikes nach Belieben an einer der sechs Stationen zurückgegeben werden.

Im Val di Fiemme gibt es das innovative Mobilitäts-Projekt „FiemmE-motion“ - mit Verleih von konventionellen Fahrrädern, E-Bikes, aber auch Elektrorollern. Dazu werden Shuttle-Service, Bike-Sharing und Photovoltaik-Ladestationen für die E-Bikes angeboten.

Wer bei seinem Urlaub im Trentino die ganze Vielfalt
der Region auf dem Fahrrad entdecken, und trotzdem viel Zeit für Genuss-Momente haben möchte, kann auf Hilfe zählen: Der "Bike Shuttle Garda-Dolomiti" verbindet beispielweise das Gebiet Garda Trentino mit den schönsten Orten am Fuße der Brenta-Dolomiten.

Der "Shuttle Bike Express Fassa-Fiemme" pendelt zwischen Molina und Canazei. So können die Radfahrer den 48 Kilometer langen Radweg durch das Val di Fassa und das Val di Fiemme ausgiebig genießen, und beliebig viele Zwischen-Stops einlegen.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, Teile der Strecke
mit der Bahn zurückzulegen. Mit der Ferrovia del Brennero zwischen Verona und Bozen, der Ferrovia della Valsugana zwischen Trento und Bassano, sowie der Ferrovia Trento - Malé - Marilleva zwischen der Hauptstadt Trento und dem Val di Sole, kommen die Gäste schneller an ihr Ziel.

Die Radwege des Trentino
Das Trentino bietet 431 Kilometer Radwege, von den Dolomiten bis zum Gardasee, bis in die Po-Ebene oder Richtung Venedig. Insgesamt ist das Netz in elf Gebiete unterteilt, die auf der Radkarte durch unterschiedliche Symbole und Farben leicht erkennbar sind. Überall auf den bestens ausgeschilderten Routen geben Informationstafeln Auskunft über Geschichte, Kultur sowie Flora und Fauna der Region.

Das E-Bike-Angebot
Wo: Valsugana, Valle di Ledro, Garda Trentino, Val di Non, Altopiano della Paganella, Val di Fiemme, Terme di Comano/ Valli Giudicarie/ Val del Chiese und San Martino di Castrozza
Shuttle und Zug: Bike Shuttle Garda - Dolomiti, Bike Express Fassa - Fiemme, Ferrovia del Brennero (Verona - Bozen), Ferrovia della Valsugana (Trento - Bassano), Ferrovia Trento - Malé - Marilleva (Trento - Val di Sole)

Die Region
Das Trentino ist eine Provinz im Norden Italiens. Sie grenzt nördlich an Südtirol, im Osten und Süden an Venetien sowie im Westen an die Lombardei. Ihre bekanntesten Naturschönheiten sind der Gardasee und die Dolomiten. Die Hauptstadt ist Trento.

 
Weitere Informationen

Trentino Marketing
Via Romagnosi 11
38122 Trento
Italien

Fon:
Fax:

Internet: www.visittrentino.it/de

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbint

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine