Der Zweirad-Industrie-Verband zum Thema Sicherheit

E-Bikes: Kein höheres Unfall-Risiko

Foto zu dem Text "E-Bikes: Kein höheres Unfall-Risiko"
| Foto: Bosch

02.06.2015  |  Das E-Bike mit Tretunterstützung bis 25 km/h (Pedelec) erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Zurecht, denn es hat viele positive Eigenschaften: saubere Mobilität, Fahrspaß, Flexibilität und Unabhängigkeit. Resultat sind rund 480 000 verkaufte E-Räder im Jahr 2014.

Doch wie steht es mit der Sicherheit?

Sind die möglichen höheren Geschwindigkeiten ein zusätzlicher Risiko-Faktor? Sind vielleicht gerade ältere Menschen überfordert mit Technik und Handling? Steigen Unfallgefahr und -häufigkeit?

Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) hat hierzu ein Forschungsprojekt der TU Chemnitz im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ausgewertet. Demnach sind Fahrer von E-Bikes keinem höheren Risiko ausgesetzt als Fahrradfahrer.

Warum? Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt nur

um rund 2 km/h höher als beim Fahrrad. Die Motor-Unterstützung wird hauptsächlich genutzt, um ähnliche Geschwindigkeiten wie beim Fahrrad zu erreichen - jedoch mit geringerem körperlichen Aufwand.

Auch der Umgang mit der Technik scheint kein Problem zu sein. Der Anstieg der Unfallzahlen bei E-Rädern ist nach Auffassung des ZIV hauptsächlich auf den wachsenden Bestand, und die intensivere Benutzung (zurückgelegte Wegstrecke, Nutzungshäufigkeit) zurückzuführen: Wer sich ein E-Bike zulegt, fährt dieses nun mal gerne und oft.

Selbstverständlich muss auch in Zukunft alles
dafür getan werden, dass das Fahren mit Fahrrad und E-Bike noch sicherer wird. Der ZIV fordert, dass insbesondere die Fahrrad-Infrastruktur weiter ausgebaut wird.

Zudem sollten Käufer von E-Bikes durch intensive Beratung beim Kauf, und durch Testfahrten auf ihr neues Fahrerlebnis vorbereitet werden. Vermehrt werden auch Fahrsicherheits-Trainings angeboten. Und sowohl für E-Bikes als auch für Fahrräder empfiehlt der ZIV das Tragen eines Helms.

Der Zweirad-Industrie-Verband e.V.

ist nationale Interessenvertretung und Dienstleister der deutschen und internationalen Fahrrad-Industrie. Dazu gehören Hersteller und Importeure von Fahrrädern, Fahrrad-Komponenten, Zubehör und E-Bikes

 
Weitere Informationen

Zweirad-Industrie-Verband e.V. (ZIV)


Fon:
Fax:

E-Mail: info@ziv-zweirad.de
Internet: www.ziv-zweirad.de

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine