--> -->
13.10.2015 | Die Reifenkontaktfläche bei einem Rennrad beträgt ungefähr 2,5 Quadratzentimeter pro Reifen. "Insgesamt sprechen wir also von fünf Quadratzentimetern, durch die all deine Power, deine Reflexe und Lenkbewegungen auf den Boden übertragen werden", sagt Jan Bruns, Marketing-Mann bei Specialized:
"Diese fünf Quadratzentimeter sind alles, was dir an Kontaktfläche und Bodenhaftung zur Verfügung steht. Sie sind die einzige Fläche, über die Impulse übertragen werden, und über die du Rückmeldung vom Untergrund bekommst."
Genau deswegen sind Reifen so wichtig für das Fahrgefühl, so Bruns weiter: "Die Wahrheit liegt bekanntlich auf der Straße!" Specialized möchte nun alle Renner schneller machen: "Dazu übernehmen wir deine Zeche", verspricht Jan Bruns:
"Vom 12. bis 31. Oktober bekommst Du beim Kauf eines S-Works-Turbo-Reifens bei einem unserer Händler den zweiten Reifen kostenlos dazu." Dazu muss man nur das Codewort „Tire Amnesty" nennen - und schon kommt der zweite "S-Works-Turbo".
Nochmal: Aerodynamik,geringes Gewicht, Reaktionsfreudigkeit, Karbon- und ausgeklügelte Federungs-Technologien sowie eine fein abgestimmte Kinematik können allein durch schlechte Reifen zunichte gemacht werden. Auf den richtigen Reifen kommt es also an - und zwar maßgeblich...
Der S-Works-Turbo
Das erste Produkt, das den "Specialized"-Schriftzug trug, war ein Reifen. Seither hat die "Specialized"-Entwicklungsabteilung einige Evolutions-Stufen genommen.
Das aktuelle Ergebnis, der "S-Works-Turbo", sammelte bereits Testsiege. So bezeichnete das Magazin Tour" (9/15) den Turbo als „schnellsten Reifen im Test“. Und laut Lesertest von "Triathlon Training" (10/15) "liefen die Reifen ruhig, zuverlässig und schnell - auch im Wettkampf auf nasser Straße."
Damit nicht genug: Vor wenigen Wochen fuhren Peter Sagan (SVK) und Lizzie Armitstead (UK) auf ihren mit "S-Works Turbo Tubular" in 24 mm bereiften Bikes in Richmond (Virginia) zum UCI-Straßenrad-Weltmeistertitel 2015.
Weitere Informationen
Specialized Europe B.V.
Hauptstr 4
83607 Holzkirchen
Fon: 08024/ 90 288- 0
E-Mail: service@specialized.com
Internet: www.specialized.com
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbint
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G