Heute Test am Jakobsplatz in München

FlyKly: das "Smart Ped" ausprobieren

Foto zu dem Text "FlyKly:  das
| Foto: FlyKly

27.10.2015  |  FlyKly, das Unternehmen, das bereits ein "Smart E-Wheel" für Fahrräder auf den Markt gebracht hat, präsentierte vor zwei Wochen mit dem "Smart Ped" das erste klappbare "Kick-Assist-E-Bike".

Nun kann man den E-Roller erstmals in der Praxis ausprobieren:

Heute findet am am Sankt-Jakobs-Platz im Münchner Zentrum zwischen 16 und 19 Uhr ein "Joyride" mit dem "Smart Ped" statt, bei dem Interessenten das "Kick-Assist-E-Bike" ausprobieren können.

Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, oder zum Cruisen durch die Stadt, mit seinem smarten, leichten Design ist der wendige City-Roller der ideale Begleiter in hektischen Metropolen.

Die ersten Exemplare des praktischen Gefährts sind über
die Crowdfunding-Plattform "Kickstarter" (unter https://www.kickstarter.com/projects/fl ykly/386881149?token=c28003ec) verfügbar. Seit dem 15. Oktober sind mehr als 80 000 Euro zusammengekommen, um das Projekt zu finanzieren.

Die "FlyKly"-Macher verfolgen dabei eine einfache Vision: Städte weltweit zu besseren Orten für Pendler zu machen. Das "Smart Ped" ist deshalb besonders leicht und klein zusammenzuklappen, und kann somit ohne Probleme in Aufzügen oder öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert werden.

Trotz minimalistischem Design passen bequem beide Füße
auf die Standfläche, und machen die Fahrt somit sicher und komfortabel. Doch das Kick-E-Bike ist nicht nur praktisch, sondern auch smart: Mit einem Kick startet automatisch der integrierte Elektromotor, und sorgt für zusätzlichen Schwung.

Dafür ist kein sperriger Zusatz nötig – Motor, Batterie und Elektronik finden dank der bewährten "FlyKly Smartwheel"-Technologie bequem im Hinterrad Platz. Über die zugehörige App "Bitride" lässt sich das Smart Pad mit einem Klick per Smartphone abschließen, und somit effektiv gegen Diebstahl schützen.

Gleichzeitig können über die mobile Anwendung
automatisch Informationen zu gefahrenen Strecken gesammelt und ausgewertet werden. Auf Basis dessen schlägt das Programm automatisch Alternativ-Routen vor, um die Fahrt noch sicherer - oder spaßiger - zu machen. Die App ist für iOS und Android verfügbar.

Nach der erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne für ihr Smartwheel im November 2013, bei der insgesamt über 700 000 Dollar zur Entwicklung und Produktion des E-Hinterrads gesammelt wurden, wendet sich das Team auch für die Produktion des "Smart Ped" an die Community.

Die "Smart Wheel"-Technologie wird bereits in mehr als 60 Ländern
genutzt, was FlyKly zu einer Marke auf dem globalen Markt macht. Das smarte "Kick-Assist-E-Bike" ist bereits komplett entwickelt und getestet. Die Fertigung findet nach der Kampagne in Mailand statt.

Die "FlyKly"- Macher setzen dabei auf "Open Source"-Design: Jeder kann die minimalistische Basis-Variante nach seinen Vorlieben einfach  individualisieren, oder durch weitere Features upgraden.

Über FlyKly:

Bei FlyKly dreht sich alles um Räder und Mobilität. Alle "FlyKly"-Produkte sind konzipiert, um Menschen in Bewegung immer schlauere Tools für den Weg durch die Stadt zu verschaffen. Als Fahrrad-Liebhaber kennen sich die Macher mit den Problemen im täglichen Stadtverkehr aus. Sie sind deshalb ständig auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten, und wollen eine aktive Community schaffen, die dieses Ziel im offenen Dialog weiter vorantreibt.

Zu den Produkten des slowenischen Startups mit Büros in New York und Mailand gehört das "Smartwheel", das erste smarte Hinterrad, das jedes Fahrrad im Handumdrehen in ein E-Bike verwandelt, und das leichte, faltbare E-Kickbike "Smart Ped". Gegründet wurde das Unternehmen 2010 durch Niko Klansek.

 
Weitere Informationen

FlyKly
Fon:
Fax:

E-Mail: info@flykly.com/
Internet: flykly.com/

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine