„Wir wollen der umweltfreundlichen Wasserstoff-Technologie zum Durchbruch verhelfen.“

Linde: neues E-Bike mit Brennstoffzelle

Foto zu dem Text "Linde: neues E-Bike mit Brennstoffzelle"
| Foto: Linde Group

20.11.2015  |  Der Münchner Technologie-Konzern "Linde Group" hat vor einem Monat in Berlin ein innovatives, selbst entwickeltes Pedelec mit einer kompakten Brennstoffzelle als Antrieb vorgestellt. Nun gehen die ersten von 100 geplanten Prototypen in die Erprobung.

Besonderheit der Linde-H2-Bikes ist die Brennstoffzelle,
welche die sonst übliche Batterie ersetzt, und den benötigten Strom aus dem mitgeführten Wasserstoff und Sauerstoff aus der Umgebungsluft erzeugt. Das in dieser Form einzigartige, hoch effiziente und emissionsfreie Antriebs-System ermöglicht eine Reichweite von über 100 Kilometern.

Dafür genügen maximal 34 Gramm Wasserstoff-Gas, die in einem 1,3-Liter-Spezial-Behälter aus Karbon und Aluminium unfallsicher untergebracht sind. Die Befüllung durch ein eigens entwickeltes Kompressions-Systemgerät dauert maximal sechs Minuten, und kann in der heimischen Garage erfolgen. Benötigt werden lediglich eine Standard-Industrie-Wasserstoff-Flasche und ein Stromanschluß.

„Linde beschreitet neue, ungewohnte Wege,
um der umweltfreundlichen Wasserstoff-Technologie zum Durchbruch zu verhelfen,“ sagt Wolfgang Büchele, Vorstands-Vorsitzender der Linde AG: „Mit dem Linde-Wasserstoff-Bike zeigen wir, dass sich die Vorteile des Wasserstoff-Antriebs auch auf Fahrräder anwenden lassen.“

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt ist einer der ersten, die in den Genuss der neuen Zweiräder kommen: Ihm wurde kürzlich ein Linde-H2-Bike übergeben.

Linde-Ingenieure haben das Projekt in weniger als drei Monaten
von der ersten Idee bis zum fahrfertigen Prototypen, und anschließend weiter zur Pilot-Serie entwickelt. Der Rahmen kommt von Cannondale, der E-Antrieb von Bosch.

"Das Linde-H2-Bike zeigt, dass der konventionelle Batterie-Antrieb auch bei den per se bereits umweltschonenden Elektro-Fahrrädern nicht alternativlos ist", so Wolfgang Büchele weiter:

"Ebenso wie wasserstoffbetriebene Autos verbinden
Brennstoffzellen-Fahrräder eine hohe Reichweite mit einer kurzen Betankungseit von nur wenigen Minuten." Zudem kann auf Antriebsbatterien mit ihrer begrenzten Lebensdauer und aufwä ndigen Entsorgung verzichtet werden, betont Büchele.

Das H2-Fahrrad fährt mit nachhaltig erzeugtem Wasserstoff. Dieser kann per Elektrolyse mithilfe von Wind-Energie, oder aus der Reformierung von Biogas produziert werden. Die CO2-Bilanz des Wasserstoff-Bikes ist damit wesentlich besser als der Energie-Mix des deutschen Netzstroms, wie er beim Aufladen eines batteriebetriebene Pedelecs zur Anwendung kommt.

Linde hat bereits einen ionischen Kompressor
selbst entwickelt, ein innovatives Verdichter-Konzept, das den neuesten Stand der Technik bei Wasserstoff-Tankstellen darstellt.

Mit rund hundert errichteten H2-Tankstellen in 15 Ländern, und der Erfahrung aus mehr als einer Millionen Betankungen ist Linde führend auf dem Gebiet des H2-Infrastruktur-Aufbaus. Das Unternehmen ist unter anderem Partner des neu gegründeten Gemeinschafts-Unternehmens "H2 Mobility Deutschland" GmbH & Co. KG.

The Linde Group
ist das größte Gas-Engineering-Unternehmen der Welt, mit einem Umsatz von über 17 Mrd. Euro, und rund 65 000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern. Linde trägt wesentlich dazu bei, die Voraussetzung für den Markt-Erfolg von Brennstoffzellen-Fahrzeugen zu schaffen, deren Serienfertigung bei mehreren Automobil-Herstellern derzeit anläuft.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Linde Group
Klosterhofstraße 1
80331 München

Fon: 089/ 357 57- 0
Fax:

E-Mail: info@linde.com
Internet: www.the-linde-group.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbint

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine