--> -->
27.01.2016 | Der elektrische Tretroller "Citybug2" wurde am vergangenen Sonntag von der Fach-Jury des "Ispo-Award 2016" in der Kategorie „Products, Hardware, Action“ als "Gold Winner" gekürt. Die Auszeichnung zeigt, dass der clevere e-Scooter die passende Antwort auf die Herausforderungen der urbanen Mobilität darstellt.
Platzmangel und die schwierige städtische Infrastruktur
erfordern neue, intelligente Lösungen für die Fortbewegung.
Der effiziente E-Roller "Citybug2" ist eine stylische und handliche Alternative zum Auto, speziell entwickelt für kurze Wege in der Stadt – umweltfreundlich, einfach zu fahren und verbunden mit jeder Menge Spaß.
Zudem bietet er gegenüber dem Fahrrad einen praktischen Vorteil: Wo große Zweiräder zu sperrig, und nur schwer zu sichern sind, wird der "Citybug" einfach zusammengeklappt und mitgenommen. So kann der Elektroroller auch in der Bahn, im Bus oder in der U-Bahn transportiert oder im Kofferraum eines Autos verstaut werden.
Die Roller werden von einem leistungsstarken Nabenmotor
am Hinterrad angetrieben, und erreichen eine maximale Geschwindigkeit von 22 km/h. Ein integrierter Akku ermöglicht dabei Reichweiten bis zu 20 Kilometern. Der Akku kann in weniger als drei Stunden aufgeladen werden.
Das elegante Design und die intuitive Bedienung mittels patentierter "Push&Pull"-Steuerung sorgen dabei für ein entspanntes Fahrgefühl. Zum Losfahren genügt ein leichtes Anschieben mit dem Fuß, zum Beschleunigen wird die Lenkstange nach vorn geschoben.
Nach Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit
muss die Lenkstange einfach in der Position gehalten werden. Beim Zurückziehen des Lenkers verlangsamt sich die Fahrt. Sind stärkere Bremsmanöver nötig, verfügt der "Citybug2" über eine Trittbremse am Hinterrad.
Eine Reihe von Sensoren gewährleistet für den Fahrer ein Höchstmaß an Sicherheit. Zudem lässt sich die Maximalgeschwindigkeit auf sechs km/h drosseln.
Der Ispo-Award
Mit dem Ispo-Award zeichnet das international führende Sport-Business-Netzwerk Ispo jedes Jahr die herausragenden Produkte der Sport-Branche aus. Unabhängige Fach-Jurys bewerten nach definierten Kriterien mehrere hundert Einreichungen.
Citybug
ist eine eingetragene Marke der JD Components Ltd aus Taiwan. JD ist der Erfinder des "JD Bug Rollers" von 1999, damals ein weltweiter Verkaufsschlager. Zudem ist das Unternehmen mit seiner Marke "TranzX", die in Europa, den USA und Asien seit fast 30 Jahren vertreten ist, einer der führenden Spezialisten für elektrische Antriebssysteme von Fahrrädern.
Der "Citybug" wird von einem internationalen Team aus Designern und Mobilitätsspezialisten von JD in der Europa-Zentrale in Frankfurt, und der R&D-Gruppe in Taichung (Taiwan) entwickelt.
JD bietet außerdem zahlreiche Service-Leistungen und ein Ersatzteil-Zentrum für seine "Citybug"-Vertriebspartner und Kunden in Europa - das alles von der europäischen Zentrale in Bad Nauheim (bei Frankfurt/ M.) aus.
Weitere Informationen
JD Europe Components GmbH
Salinenstraße 52
61231 Bad Nauheim
Fon:
Fax:
E-Mail: info@citybug.com
Internet: www.citybug.com