--> -->
21.06.2016 | Der britische Radrennfahrer David Millar legt sein zweites, selbstverfasstes Buch vor: »Auf der Straße« ist die ganz persönliche, teils tagebuchartige Chronik seiner letzten Saison im Profi-Peloton.
In mehr als neunzig Kapiteln beleuchtet Millar,
der bereits mit einer Autobiografie über seine Doping-Vergangenheit und sein Comeback (»Vollblutrennfahrer«) für erhebliches Aufsehen sorgte, wie ist es wirklich ist, sein Leben als Radprofi zu bestreiten:
Wie fühlt es sich an, mit Irrsinns-Tempo inmitten des dichtgedrängten Pelotons dahinzurauschen? Was passiert mit dem Körper eines Fahrers, wenn er bei einem Massensturz hart auf dem Asphalt aufschlägt? Welche taktischen Überlegungen stecken hinter den Aktionen der Teams bei den großen Eintages-Klassikern und Landesrundfahrten? Wie hält ein Domestik durch, wenn sein Job erledigt und er am Ende aller Kräfte ist?
Welche Opfer muss ein Radprofi bringen,
um das höchste Niveau zu erreichen? Was passiert im Teambus und in den Hotels? Welche Kameradschaft entsteht innerhalb einer Profimannschaft? Welche Animositäten? Wie ist es, ständig auf der Straße zu leben, fernab von seinen Lieben und einmal mehr abgespeist mit einem Hotelfrühstück, dessen Kalorien penibel abgezählt wurden?
David Millar, ein Mann, der 18 Jahre lang sein Geld als Radrennfahrer verdiente, verrät all das in einer persönlichen, tagebuchartigen Chronik seiner letzten Saison im Peloton.
»David Millars neues Buch nimmt Sie mit ins Innere der Radsportwelt, und offenbart gleichzeitig deren Absurdität. Es ist ein seltener Glücksfall, dass ein Sportler, der so tief drinsteckt, sich einen solch wachen, unparteiischen Blick bewahren konnte... Die Passagen über die Stürze sind herausragend. Als ich das las, bekam ich es mit der Angst zu tun, und spürte die Schmerzen.«
Richard Moore, Sport-Reporter, London
Der Autor:
David Millar kann auf eine lange, wechselhafte Karriere als Radrennfahrer zurückblicken. Als erster Brite überhaupt schaffte er es, die Führungs-Trikots aller drei großen Landesrundfahrten zu erobern: Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta à España. Er gewann das Regenbogen-Trikot des Zeitfahrweltmeisters, verlor den Titel wieder, wurde als Doping-Sünder gesperrt, und feierte nach einem umfassenden Bekenntnis ein vielbeachtetes Comeback mit klarer Botschaft.
Ende 2014 beendete David Millar nach 18 Jahren als Profi seine aktive Laufbahn. Heute zählt er zum Kommentatoren-Team des Fernsehsenders ITV, und ist weiterhin einer der gefragtesten Ansprechpartner zum Antidoping-Kampf. Seine Autobiografie »Vollblutrennfahrer« war international ein Bestseller, und wurde für den "William Hill Sports Book of the Year Award" nominiert.
Auf der Straße,
Eine Saison im Profi-Peloton,
von David Millar,
16,80 Euro,
Broschur, ca 320 Seiten,
mit Farbfotostrecke und zahlreichen Schwarzweiß-Abbildungen,
ISBN 978-3-95726-010-9
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17 92
E-Mail: info@covadonga.de
Internet: covadonga.de
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G