--> -->
03.07.2016 | Zur Feier seines zehnjährigen Jubiläums präsentiert der schwedische Radsport-Spezialist Poc zusammen mit dem Cannondale-Drapac Pro Cycling Team eine exklusive Edition des Radhelms "Octal" sowie der Brillen "Do Blade" und "Do Half Blade". Die limitierte Kollektion wird auf der laufenden Tour de France erstmals eingesetzt.
Poc wurde 2005 in Schweden gegründet,
und zählt heute zu den führenden Herstellern von Ski- und Radhelmen, Brillen, Schutzausrüstung, Radbekleidung und Accessoires. Von Beginn an verfolgen die Schweden ihre Mission "Alles tun, um Leben zu retten, und Unfallfolgen bei Athleten und Radfahrern zu minimieren".
Seit mehreren Jahren arbeiten Slipstream Sports und Poc eng zusammen, und seit 2014 ist Poc offizieller Helm- und Brillen-Ausstatter des Cannondale-Drapac Pro Cycling Teams.
Stefan Ytterborn, Geschäftsführer und Gründer von Poc:
„Jeder Radsportler kennt die Tour de France als Höhepunkt im Radrennsport. Durch unsere Partnerschaft mit Cannondale-Drapac haben wir die Möglichkeit, diese einzigartige Kulisse zu nutzen, um unsere preisgekrönten Produkte kontinuierlich zu verbessern und neu zu definieren. Um unsere ersten zehn Jahre zu feiern, war es für uns selbstverständlich, eine limitierte Edition des Helms Octal sowie unserer beiden Brillen Do Blade und Do Half Blade zusammen mit Cannondale-Drapac zu entwickeln und auf der Tour zu präsentieren.“
Jonathan Vaughters, Chef von Slipstream Sports und Cannondale-Drapac Pro Cycling, fügt hinzu: „Wir sind seit der Saison 2014 Partner von Poc, und ich bin nach wie vor beeindruckt von den fortwährenden Innovationen. Die Helme bieten unseren Fahrern einen hervorragenden, großflächigen Schutz des gesamten Kopfs, und das bei geringem Gewicht und höchster Ventilation.
Das ästhetische Design der Helme und Brillen sticht dabei
unverkennbar aus der Menge heraus. Ich bin stolz, dass Poc unser Team-Partner ist, und wir mit ihnen das zehnjährige Jubiläum feiern.“
Ytterborn weiter: „Die Marke Poc zu gründen war eine große Herausforderung. Aber vom ersten Tag an stand unsere Vision fest, nämlich beste Materialien und Produkte höchster Qualität zu bieten, um die persönliche Sicherheit und den Schutz der Athleten zu optimieren.
Um diese Vision umzusetzen, gründeten wir zwei Experten-Labore: Das Poc-Lab, das mit einigen der weltbesten Mediziner der Fachbereiche Kopf- und Wirbelsäulen-Verletzungen und Traumata arbeitet, und das Watts-Lab, das auf Performance und Aerodynamik spezialisiert ist, und mit führenden Experten arbeitet.
Wir sind stolz auf unseren Beitrag zur Sicherheit
der Rennrad-Szene, und freuen uns darauf, unsere Helme und Brillen der Jubiläums-Edition auf der diesjährigen Tour und den Straßen weltweit in Aktion zu sehen.“
Weitere Informationen
Poc Austria GmbH
Panzerhalle
Siezenheimerstraße 39D
5020 Salzburg
Österreich
Fon: 0043/ 662/ 89 00 9- 0
E-Mail: office@pocsports.com
Internet: www.pocsports.com
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G