--> -->
07.07.2016 | Die meistgefahrene Brillenmarke bei der Tour de France ist - richtig: Oakley;-) 80 von 198 Fahrern tragen die Modelle Jawbreaker, Radar EV oder EVZero, und sechs Teams haben den kalifornischen Hersteller zum offiziellen Ausstatter gewählt: BMC, Dimension Data, Giant Alpecin, Team Sky, Tinkoff, Trek Segafredo.
Und Oakley hat auch in diesem Jahr eine "Special Edition"
zum wichtigsten Radrennen der Welt aufgelegt.
Die "Tour de France Collection" besteht 2016 aus drei Modellen, die von den Leader-Trikots des "Grand Boucle" inspiriert sind.
Neben der Lifestye-Brille "Turbine" im Look des Grünen Trikots gibt es die aktuellen Sportbrillen "Radar EV" in Gelb, und die neue "Jawbreaker" im Punkte-Design des Bergwertungs-Führenden, die in diesem von vielen Fahrern im Peloton getragen werden.
Der bisher zweifache Etappen-Sieger Mark Cavendish
ist natürlich wieder mit seiner "Jawbreaker Prizm Road Cavendish Edition" unterwegs, die mit ihrer revolutionären Glas-Technologie die Sicht optimiert, um den Kontrast zu maximieren und die Sichtbarkeit zu verbessern.
Die neue "Prizm Road"-Scheiben-Technologie hilft, Veränderungen in der Fahrbahn-Struktur in Licht und Schatten schneller zu erkennen, und somit die Reaktionszeit zu verkürzen.
"Prizm" ist Oakleys neue Glas-Technologie,
die durch die Feinabstimmung der Glasfarbe mit dem Licht-Spektrum die Sichtverhältnisse für spezielle Sportarten optimiert. Durch die Hervorhebung von Farben, auf die das Auge besonders sensibel reagiert, verbessert
"Prizm" deutlich die Sehleistung und Sicherheit beim Sport.
Durch die Verwendung von speziell gefertigten Glastönungen ist die "Prizm"-Technologie in der Lage, jegliches Streulicht, das die Sicht beeinträchtigt, zu filtern und die Farben hervorzuheben, die die für eine optimale Leistung/Sicht benötigt werden.
Die Vorteile:
- Schärfere Sicht für klareres Sehen und eine schnellere Reaktionsfähigkeit
- Hebt Farben hervor, um genau das zu sehen, was am Wichtigsten ist
- Hilft beim Erkennen und Verfolgen beweglicher Objekte in der Sicht-Peripherie
- Verbessert Leistung und Sicherheit
Weitere Informationen
Oakley
Lilienthal-Allee 40,
B 124 - 127
80939 München
Fon: 0800/ 62 55 39 85
(Mo - Fr, 8 - 17 Uhr)
Internet: de.oakley.com
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G