--> -->
22.03.2017 |
Den Sieg leitete die belgische Equipe von Manager Patrick Lefevere dabei früh mit einer offensiven Fahrweise ein. Die letztendlich entscheidende Attacke lancierte Gilbert bereits 77 Kilometer vor dem Ziel am kurzen Anstieg zum Berendries. So bildete sich eine Gruppe aus 25 Fahrern - darunter Lampaert, Jelle Wallays (Lotto Soudal), Mathew Hayman, Luke Durbridge (Orica-Scott), Mike Teunissen (Sunweb), Dylan Groenewegen (LottoNL) sowie der Österreicher Lukas Pöstlberger (Bora-hansgrohe).
Den Vorstoß verpassten dagegen Sep Vanmarcke (Cannondale-Drapac) und Arnaud Demare (FDJ), deren Teams anschließend auch größtenteils um die Verfolgung bemüht waren, die Gruppe aber nie zurückholen konnten. Der Vorsprung pendelte dabei lange Zeit um die 30 Sekunden. Der Wind, die insgesamt zwölf Hellingen und das dabei ständig auseinanderfallende Verfolgerfeld erschwerten die Nachführarbeit jedoch zusätzlich.
Zur Schlussphase des Rennens über die bekannten wie berüchtigten Hellingen Eikenberg und Taaienberg sowie dem Oude Kwaremont dünnte die Spitzengruppe immer weiter aus, bevor erneut Gilbert am Paterberg die entscheidende Selektion herbeiführte: Dem Vorstoß des belgischen Meisters konnten nur Lampaert, Durbridge und Lutsenko folgen.
Eine weitere Randnotiz der Quick-Step-Dominanz an diesem Tag war eine Attacke ebenfalls am Paterberg durch Niki Terpstra und Zdenek Stybar aus dem Hauptfeld heraus, die anschließend in kürzester Zeit die Lücke zu den ehemaligen Begleitern des Spitzenreiter-Quartetts zufahren konnte - allerdings war da die Gruppe um Gilbert bereits enteilt und konnte in der Folge den Vorsprung auf über eine Minute ausbauen.
Im Finale spielte Quick-Step dann seine Überzahl in der Gruppe aus. Erst zog Gilbert am letzten Helling des Tages, dem Nokereberg, neun Kilometer vor dem Ziel das Tempo an, als alles wieder zusammenrollte, setzte schließlich Lampaert mit dem nächsten Antritt die Konkurrenz schachmatt. Die Gegenwehr war gebrochen und der 25-jährige Lampaert hatte auf den letzten Metern alle Zeit, seinen ersten WorldTour-Sieg gebührend zu feiern.
"Als ich angriff war ich mir nicht sicher, ob ich eine Lücke aufreißen könnte", erzählte Lampaert. "Aber dann habe ich festgestellt, dass sie nicht rankamen und das hat mir Selbstvertrauen gegeben. Die letzten Kilometer waren wie ein kurzes, hartes Zeitfahren. Ich habe alles gegeben. Dwars door Vlaanderen zu gewinnen, ist die Erfüllung eines Traums."
Den totalen Teamerfolg machte Gilbert mit Platz zwei im Sprint perfekt. Aus der Verfolgergruppe sicherte sich Groenewegen mit einem Rückstand von 1:01 Minuten den fünften Platz.
(rsn) - Toms Skujiņš hat in Italien bei der 32. Settimana Coppi e Bartali (23. - 26. März /2.1) dem US-Team Cannondale-Drapac den ersten Saisonsieg beschert. Der 25-jährige Lette entschied am
(rsn) - Nach einem perfekten Auftritt seines Quick-Step Floors-Team hat sich Yves Lampaert den Sieg beim 72. Dwars door Vlaanderen gesichert. Der Belgier setzte sich nach 203,4 Kilometern von Roeselar
(rsn) - Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla) hat die Frauen-Variante von Dwars door Vlaanderen gewonnen. Die finnische WM-Dritte von Katar setzte sich im Sprint einer 16 Fahrerinnen starken Spitzengruppe na
(rsn) - Yves Lampaert hat vor seinem Teamkollegen und Landsmann Philippe Gilbert die 72. Austragung von Dwars door Vlaanderen gewonnen. Der 25-Jährige und sein neun Jahre älterer Teamkollege spielte
(rsn) - Das belgische Eintagesrennen Dwars Door Vlaanderen gehört zwar zu den Traditionswettbewerben der flämischen Klassikerserie, aber erst seit diesem Jahr auch zur obersten Kategorie des Rennspo
(rsn) - Ohne Weltmeister Peter Sagan, dafür mit dem Iren Sam Bennett an der Spitze tritt das Team Bora-hansgrohe am Mittwoch beim Kopfsteinklassiker Dwars door Vlaanderen an. Mit Rüdiger Selig und C
(rsn) - Nach der Enttäuschung bei Mailand-Sanremo, als für Team Sunweb trotz starker Mannschaftsleistung vor allem in der Cipressa und am Poggio nur Rang zwölf für Kapitän Michael Matthews heraus
(rsn) - Im vergangenen Jahr landete Jens Debusschere (Lotto Soudal) beim Dwars door Vlaanderen einen Coup vor seiner Haustür. Der Belgier lebt in Waregem, wo der 203,4 lange Kilometer lange Halbklass
(rsn) - Angeführt vom zweimaligen Gewinner Niki Terpstra startet Quick-Step Floors am Mittwoch beim belgischen Halbklassiker Dwars Door Vlaanderen. Der 32-jährige Niederländer konnte das Rennen 201
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur