--> -->
13.03.2019 | (rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichtigsten Wettbewerbe.
Paris Nizza (2.UWT) - 4. Etappe, 212 Kilometer
Am vierten Tag der Fernfahrt wird es für die Klassementfahrer erstmals auch in topographischer Hinsicht ernst. Denn nach drei Flachetappen geht es auf den 212 Kilometern von Vichy nach Pelussin schon recht hügelig zu. Vor allem die letzten 60 Kilometer mit einem Anstieg der 1. Kategorie und zwei der 2. Kategorie haben es in sich. Da es von der Cote de Chavanay, einem drei Kilometer langen und im Schnitt fast fünf Prozent steilen Anstieg, nur noch zehn Kilometer bis ins Ziel sind, werden Puncheure wie Philippe Gilbert (Deceuninck – Quick Step) oder Michael Kwiatkowski (Sky) einen Vorstoß wagen und versuchen, Spitzenreiter Dylan Groenewegen (Jumbo – Visma) das Gelbe Trikot abzuluchsen. Für die Kletterer dürfte das Terrain allerdings noch nicht schwer genug sein, um einen entscheidenden Vorstoß zu wagen.
Zur Sonderseite mit Startliste:
Bei @ParisNice geht es am Mittwoch erstmals topographisch anspruchsvoll zu. Eurosport 2 überträgt ab 15:15 Uhr, wit tickern für euch ab 14:30 Uhr unter https://t.co/sXkIU9KPNe pic.twitter.com/yWIOx71Ow6
— Radsport News (@RadsportNewscom) 12. März 2019
Tirreno – Adriatico (2.UWT), 1. Etappe – 21,5km (MZF)
Die Fernfahrt zwischen den Meeren startet am Mittwoch mit einem 21,5 Kilometer langen Mannschaftszeitfahren. Die Strecke rund um den Badeort Lido di Camaiore ist tellerflach und kommt fast vollständig ohne technisch anspruchsvolle Passagen aus. Bei dem zu erwarteten Highspeed-Zeitfahren sind die Teams Sky, Sunweb, Jumbo - Visma und Deceuninck – Quick Step in der Favoritenrolle.
Zur Sonderseite mit Startliste:
Am Mittwoch startet die Fernfahrt @TirrenAdriatico mit einem Mannschaftszeitfahren. Wir tickern für euch ab 14 Uhr unter https://t.co/KltokJ93o9 pic.twitter.com/2qCAcxkvR8
— Radsport News (@RadsportNewscom) 12. März 2019