--> -->
21.11.2019 | (rsn) – Stefan Bissegger (Swiss Racing Academy) war 2019 eine der dominierenden Figuren in der U23-Klasse. Der Schweizer wurde Zweiter im WM-Straßenrennen von Harrogate, gewann jeweils eine Etappe der Tour de l`Avenir, der U23-Friedensfahrt, die er auf Rang zwei abschloss, sowie der Tour de l`Ain (2.1), der Tour du Jura (2.2) und der New Zealand Cycle Classic (2.2).
"Meine Saisonbilanz fällt sehr positiv aus. Nach anfänglichem Sturzpech hat sich alles zum Guten gewendet. Es ging nur noch bergauf“, erklärte ein sichtlich zufriedener Bissegger gegenüber radsport-news.com. Und noch ist das Radsportjahr 2019 für den Schweizer nicht vorbei. "Die Bahnrennen haben erst begonnen“, meinte der nationale U23-Meister im Zeitfahren.
Besonders herausheben wollte Bissegger seine Etappensiege bei der Tour de l`Ain, an der auch einige WorldTour-Teams am Start teilnahmen, und der Tour de l`Avenir, der prestigeträchtigsten Nachwuchsrundfahrt, die der Rennkalender zu bieten hat. “Aber auch der zweite Platz bei der WM war super“, fügte er an. Nicht nach Wunsch lief es hingegen im WM-Zeitfahren, bei dem Bissegger stürzte. "Die Form für eine Medaille war an diesem Tag definitiv da“, meinte der 21-Jährige, der sich bei extremen Witterungsbedingungen mit wolkenbruchartigen Regenfällen mit Rang 23 begnügen musste.
Dank seiner zahlreichen Spitzenergebnisse verdiente sich Bissegger allerdings einen Profivertrag. 2020 wird er in die WorldTour wechseln und ab August beim US-amerikanische Team EF Education First Mannschaftskollege des Deutschen Jonas Rutsch, der ebenfalls vor seiner ersten Profisaison steht. Die erste Saisonhälfte steht dagegen ganz im Zeichen der Bahn mit dem großen Höhepunkt Olympische Spiele von Tokio.
Das Jahr 2020 wird Bissegger für das Team Monti beginnen, dem Nachwuchsrennstall von Deceuninck – Quick-Step, um sich so auf sein großes Ziel Olympia vorzubereiten. Von dort aus geht es im Sommer zu EF Education First. "Dort möchte ich dann in der WorldTour Fuß fassen“, kündigte Bissegger an. Seine derzeitigen Stärken sieht er im Zeitfahren und in Sprint aus kleinen Gruppen heraus. "Aber ich möchte mich natürlich in allen Bereich weiterentwickeln“, kündigte Bissegger an.
(rsn) - Pascal Ackermann fand zwischen den Jahren nicht viel Zeit zum Entspannen. "Ich muss heute Nachmittag noch nach München, meine Sachen packen. Morgen fliege ich nach Mallorca ins Trainingslager
(rsn) – Mit 400 Punkten war Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) bereits der Sieger der Jahresrangliste 2018. In der zurückliegenden Saison sammelte der Landauer insgesamt sogar 566 Punkte, was d
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2019 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) - In den vergangenen Jahren galt Deutschland als Land der Sprinter, Zeitfahrer und Klassikerjäger. Doch spätestens seit 2019 ist klar, dass es hierzulande auch einen Rundfahrer von internatio
rsn) – Die Liste derjenigen Fahrer, die nach ihrem Weggang von Deceuninck - Quick-Step nicht mehr an ihre beim belgischen Team gezeigten Leistungen anknüpfen konnten, ist lang. Maximilian Schachma
(rsn) – Während für den Großzahl der Fahrer von Katusha – Alpecin die Saison 2019 enttäuschend verlief, trifft für Nils Politt genau das Gegenteil zu. Der zwei Meter lange Hürther kann auf
(rsn) - 2019 war das Jahr des großen Durchbruchs in der Karriere von Felix Großschartner. Ab seinem ersten Saisonrennen an unterstrich er, dass der 26-Jährige sich mittlerweile zu den besten Rundfa
(rsn) – Nach sechs Jahren bei BMC wechselte Stefan Küng im vergangenen Winter nach Frankreich zu Groupama – FDJ und zeigte dort eine sehr ansprechende Saison, die von seiner Bronzemedaille im WM
(rsn) - Wenn auch das Jahreshighlight aufgrund zweier Stürze bei der Tour de France nicht das Ergebnis brachte, das sich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) erhofft hatte, so konnte der 28-Jährige t
(rsn) – Nachdem er sich 2018 erfolgreich auf die Ardennenklassiker konzentriert und Lüttich–Bastogne–Lüttich gewonnen hatte, nahm Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) in diesem Jahr einen Ku
(rsn) – Wie schon 2018 startete John Degenkolb (Trek – Segafredo) mit einem frühen Erfolgserlebnis verheißungsvoll in die Saison. Doch dem Etappensieg bei der Tour de la Provence (2.1) Mitte Fe
(rsn) – In einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenen Saison des Subweb-Teams war Neoprofi Marc Hirschi eine der positiven Erscheinungen. Der erst 21-jährige Schweizer fuhr zwölf Top-Te
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f