--> -->
25.02.2020 | (rsn) - Die ASO setzt auch in diesem Jahr den sich vor allem bei der Tour de France immer stärker niederschlagenden Trend fort, in den von ihr organisierten Rennen den Umfang der Zeitfahren zu reduzieren. Der Gipfel dieser Tendenz wird nun beim 72. Critérium du Dauphiné erreicht, in dessen Etappenplan kein einziger Zeitfahrkilometer auftaucht. Das war zuletzt im Jahr 1947 der Fall, wie die ASO bei der Streckenpräsentation am Montag mitteilte.
Dafür weist die Tour-Generalprobe nicht weniger als fünf Bergankünfte im Verlauf der neun Renntage auf, darunter am Schlusswochenende gleich zweimal Finals hinauf zum Flugplatz von Megéve. Die Chancen für die Sprinter sind dagegen rar gesät. Zu einer Massenankunft wird es möglicherweise nur am Ende der 4. Etappe in Bourg-de-Péage kommen.
Erstmals in der Geschichte des Critérium du Dauphiné präsentiert sich Clermont-Ferrand als Etappenort. In der Stadt im Zentralmassiv wird das Rennen am 31. Mai beginnen und über 197 hügelige Kilometer nach Lyon führen, wo wenige Kilometer vor dem Ziel noch zwei Anstiege der 4. Kategorie zu Attacken einladen. Der Auftakt ist übrigens nahezu identisch mit der 14. Etappe der diesjährigen Tour de France, die über die gleiche Distanz von Clermont-Ferrand nach Lyon führt.
Die letzten vier Tage werden dann zu einem reinen Kletterfestival. Los geht es mit der 132,5 Kilometer langen Etappe von Vienne zum Col de Porte, einem Anstieg der Ehrenkategorie, der auf 17,5 Kilometern Länge eine Durchschnittssteigung von 6,2 Prozent aufweist. Zuvor geht es bei Kilometer 98,5 bereits über die 6,2 Kilometer lange und acht Prozent steile Cote Maillet (1. Kat.), ehe nach einer rasenden Abfahrt das spektakuläre Finale wartet.
Das sechste Teilstück erinnert phasenweise an die 17. Tour-Etappe, vor allem die Passage über den Col de la Madeleine (HC / 17,3 km / 8,3 &), dessen 2.000 Meter hoher Gipfel 50 Kilometer vor dem Ziel überquert wird. Nach einer rund 30 Kilometer langen Abfahrt wartet der 14,8 Kilometer lange und sechs Prozent steile Schlussanstieg nach Saint-Martin-de-Belleville, wo sich das Ziel auf 1.419 Metern Höhe befindet.
Zum großen Showdown kommt es am Schlusswochenende. Die in Ugine gestartete 7. Etappe weist nach Angaben der ASO nicht weniger als 4.700 Höhenmeter auf und hat sieben kategorisierte Anstiege im Programm, darunter gleich nach dem Start den Cole de L’Epine (1. Kat. / 6 km / 7,9 %) und nach 45 Kilometern den Col de la Croix Fry (1. Kat. / 6,6 km / 7,9%), den 12,4 Kilometer langen und 8,2 Prozent steilen ultraschweren Montée de Bisanne (HC) sowie den Schlussanstieg(2. Kat. / 7,4 km / 4,7 %) hinauf zum Flugplatz von Megéve, der wegen seiner Lage auf 1.458 Metern auch Altiport genannt wird.
Die abschließende 8. Etappe mit Start in Megéve weist auf 153 Kilometern sogar acht kategorisierte Anstiege auf, darunter bei Kilometer 46 den Col de Romme (HC / 8,8 km / 8,9 %) und direkt im Anschluss daran bei Kilometer 60 den Col de la Colombière (1. Kat. / 7,5 km / 8,5%). Das Finale führt dann über die Kombination Côte de Domancy und die schwere Côte de Cordon in Richtung Altiport, der diesmal über eine neun Kilometer lange und 4,6 Prozent steile Steigung von Norden kommend angesteuert wird. Dabei sind die letzten gut sieben Kilometer identisch zur Schlusssteigung des Vortages.
Die Etappen:
1. Etappe, 31. Mai: Clermont-Ferrand - Lyon, 197 km
2. Etappe, 1. Juni: Saint-Germain-au-Mont-d’Or - Saint-Christo-en-Jarez, 181 km
3. Etappe, 2. Juni: Saint-Chamond - Saint-Vallier, 175,5 km
4. Etappe, 3. Juni: Loriol-sur-Drôme - Bourg-de-Péage, 173 km
5. Etappe, 4. Juni: Vienne - Col de Porte, 132,5 km
6. Etappe, 5. Juni: Corenc - Saint-Martin-de-Belleville, 156,5 km
7. Etappe, 6. Juni: Ugine - Megève, 156,5 km
8. Etappe, 7. Juni: Megève - Megève, 153 km
(rsn) - Noch am vergangenen Freitag zeigte sich Emanuel Buchmann mit Blick auf seine Genesung von der Sturzfolgen beim Critérium du Dauphiné zuversichtlich. Sechs Tage nach dem verhängnisvollen Cra
(rsn) – In rein sportlicher Hinsicht kann Ralph Denk mit dem Wochenende zufrieden sein: Lennard Kämna feierte am Samstag auf der 4. Etappe des Critérium du Dauphiné seinen ersten Profisieg, paral
(rsn) – Steven Kruijswijk (Jumbo – Visma) muss auf das Höhentrainingslager seines Teams in Tignes verzichten. Der Niederländer stürzte auf der 4. Etappe des Critérium du Dauphiné ebenso wie E
rsn) - Neben dem Zweitdivisionär Androni Giocattoli, der unter anderem Egan Bernal und Ivan Sosa (beide Ineos) hervorgebracht hat, setzt vor allem das WorldTour-Team EF Pro Cycling auf südamerikani
(rsn) – Das 72. Critérium du Dauphiné sollte als Tour-Generalprobe vor allem dazu dienen, sich den letzten Feinschliff für die Frankreich-Rundfahrt zu holen und den Klassementfahrern auch die Bes
(rsn) - Daniel Felipe Martinez (EF) hat dank einer Attacke 30 Kilometer vor dem Ziel und der Aufgabe von Primoz Roglic (Jumbo – Visma) als erster Kolumbianer seit Luis Herrera 1991 das Critérium du
(rsn) - Nachdem sein Kapitän Primoz Roglic aufgrund von Sturzfolgen nicht mehr zur Schlussetappe des 72. Critérium du Dauphiné antreten konnte, hat Sepp Kuss (Jumbo - Visma) die sich ihm bietende C
(rsn) - Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) scheint sich doch noch Hoffnungen auf den Tour-Start am 29. August in Nizza machen zu dürfen. Wie sein Sportdirektor Enrico Poitschke vor dem Start d
(rsn) - In nur wenigen Stunden verwandelte sich Bora – hansgrohe am Samstag vom Tour-Mitfavoriten in einen Hospitalpatienten. Beim Critérium du Dauphiné stürzten der aussichtsreich auf Platz drei
(rsn) - Am Freitag äußerte sich Pavel Sivakov positiv über seine Form und die seines Kapitäns Egan Bernal. Zwei Tage später zeigt sich Gabriel Rasch, der Sportliche Leiter des Teams Ineos in Fran
(rsn) - Nachdem sein Kapitän Primoz Roglic aufgrund von Sturzfolgen nicht mehr zur Schlussetappe des 72. Critérium du Dauphiné antreten konnte, hat Sepp Kuss (Jumbo - Visma) die sich ihm bietende C
(rsn) - Primoz Roglic (Jumbo - Visma) ist am Sonntag nicht mehr zur abschließenden 5. Etappe des 72. Critérium du Dauphiné angetreten. Wie sein Team auf Twitter meldete, hätten die Verletzungen, d
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste