--> -->
05.08.2021 | (rsn) – Es wird ein Jahr des Umbruchs: Acht neue Fahrer und genauso viele Abgänge stehen bei Bora – hansgrohe bereits fest. Weitere Transfers werden in den Medien gehandelt, sind aber noch nicht bestätigt. So aktiv war die deutsche Mannschaft seit ihrem Aufstieg in die WorldTour im Jahr 2017 noch nie auf dem Transfermarkt. Dabei verlassen die Equipe nicht nur Fahrer aus der zweiten Reihe. Mit Pascal Ackermann und Peter Sagan werden sich die beiden großen Sieggaranten der vergangenen Jahre verabschieden.
Neben Ackermann (neues Team noch unbekannt) und Sagan (TotalEnergies) werden auch Juraj Sagan, Maciej Bodnar, Daniel Oss (alle ebenfalls TotalEnergies), Andreas Schillinger (Karriereende), Michael Schwarzmann (Ziel unbekannt) und Rüdiger Selig (Lotto Soudal) das Team verlassen. Das Durchschnittsalter dieser Gruppe, in der nur Ackermann die 30 noch nicht erreicht hat, beträgt 32,5 Jahre.
“So ein Umbruch ist auch eine gewisse Chance, sich zu verbessern und auch junge Fahrer weiterzuentwickeln“, kommentierte Sportdirektor Poitschke vor dem Start des Arctic Race of Norway im Gespräch mit radsport-news.com die bevorstehenden Änderungen im Kader. “Wir haben das in den letzten Jahren sehr gut umgesetzt. Wir haben junge Fahrer an die Weltklasse herangeführt und sie in Kapitänsrollen gebracht.“
Dabei dachte der Sachse wohl vor allem an Sam Bennett, Emanuel Buchmann und Pascal Ackermann die zwischen 2014 und 2017 ihre Karrieren bei Bora - hansgrohe begannen und inzwischen zur Weltelite des Radsports gehören. “Jetzt ist es einfach Zeit, wieder junge Fahrer ins Team zu holen und denselben Aufbau mit diesen Fahrern in den nächsten Jahren fortzuführen“, fügte Poitschke an.
Poitschke schweigt zu Lefeveres abfälligen Kommentaren über Bennett
Nach zweijähriger Unterbrechung schlug sein Team ab 2020 diesen Weg wieder ein. Damals wurden mit Patrick Gamper und Ide Schelling zwei starke Neoprofis verpflichtet – und zumindest der Niederländer bestätigte das in ihn gesetzte Vertrauen vor allem in der laufenden Saison mit herausragenden Vorstellungen und Spitzenergebnissen. Mit Giovanni Aleotti, Jordi Meeus, Matthew Walls und Frederik Wandahl können sich in diesem Jahr gleich vier U23-Fahrer empfehlen. Hinzu kamen mit Ben Zwiehoff und Anton Palzer zwei etwas ältere Quereinsteiger.
Der letzte deutsche Fahrer, der von Bora - hansgrohe direkt aus der U23-Kategorie verpflichtet wurde, war allerdings Ackermann im Jahr 2017. Auch für 2022 wurde noch kein einheimisches Talent unter Vertrag genommen. “Es kommt immer ein bisschen darauf an, wie das Potenzial der jungen Fahrer in Deutschland ist. Da gibt es den einen oder anderen. Da achten wir natürlich auch drauf und wenn sich da jemand besonders anbieten, wird er auch eine Chance bekommen“, erklärte Poitschke. Vielleicht meinte er damit Kim Heiduk (Lotto – Kern Haus). Der Deutsche U23-Meister wird in einigen Medien bereits als Neuzugang gemeldet, offiziell ist die Verpflichtung des 21-Jährigen aber nicht.
Schon länger steht dagegen fest, dass Cian Uijtdebroeks 2022 seine Profikarriere bei Bora - hansgrohe beginnen wird. Der Belgier gilt als Toptalent und wird in seiner Heimat bereits mit Remco Evenepoel verglichen. Der 18-Jährige drückt das Durchschnittsalter der Neuzugänge auf 26,6 Jahre. Mit Ryan Mullen (Trek – Segafredo), Marco Haller (Bahrain Victorious), Danny van Poppel (Intermarché – Wanty – Gobert), Sergio Higuita (EF Education – Nippo), Jai Hindley (DSM) sowie den Rückkehrern Shane Archbold und Bennett (beide Deceuninck – Quick-Step) holt die Mannschaft von Teammanager Ralph Denk gleich sieben erfahrene Kräfte ins Boot.
Vor allem der Bennett-Transfer wirbelte zuletzt Staub auf, denn dessen aktueller Teamchef Patrick Lefevere lässt zurzeit keine Möglichkeit aus, den Iren öffentlich zu diskreditieren. “Wir haben jahrelang sehr gut mit Sam zusammengearbeitet und wir haben ihn zum Klassesprinter entwickelt. Wir haben mit ihm viele Erfolge gefeiert. Dass so ein Fahrer irgendwann mal wechselt, das ist einfach so im Sport. Wir haben uns nichts vorzuwerfen. Was andere äußern, dazu wollen wir keine Stellung nehmen“, wollte der 51-Jährige Lefeveres abfällige Kommentare über Bennett nicht kommentieren.
(rsn) – Vor sechs Jahren stand Ben Hermans schon einmal vor dem Gesamtsieg beim Arctic Race of Norway (2.Pro). Damals nahm der Belgier sieben Sekunden Vorsprung gegenüber dem Esten Rein Taaramäe
(rsn) - ”Ich bin immer Rad gefahren, um gut in Rennen zu sein und ich finde es immer schwieriger, mit viel Spaß im Training dabei zu sein.” Unter anderem mit dieser Aussage begründete Philipp W
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Arcti
(rsn) – Am Tisch von TotalEnergies sah es beim Frühstück vor der Abschlussetappe des Arctic Race of Norway aus wie im Lazarett. Sechs Fahrer, aber nur neun intakte Arme schaufelten die benötigten
(rsn) - Rund 6200 Kilometer Luftlinie liegen zwischen dem Geburtsort von Henok Mulubrhan und Tromsö, dem Startpunkt des Arctic Race of Norway, bei dem der Eritreer im Trikot des Teams Qhubeka – Ne
(rsn) – Uno-X hat große Pläne. Nach zehn Jahren auf Kontinentalniveau stiegen die Norweger 2020 in die Liga der ProTeams auf. In diesem Jahr setzten sie mit dem Development Team eine weitere Mann
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Ein Este in Diensten eines deutschen Teams hat in Finnland die 2. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) gewonnen. Martin Laas (Bora – hansgrohe) kam zum Auftakt noch als 104. von 111 Fa
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. T
(rsn) - Nach einer beeindruckenden Saison 2020, in der er Deutscher Meister im Cross und auf der Straße wurde, lief es seit Ende jenes Jahres nicht mehr rund für Marcel Meisen (Alpecin – Fenix). D
(rsn) - Danny van Poppel (Intermarché – Wanty – Gobert) ist einer der Bora– hansgrohe-Zugänge für die neue Saison. Der Niederländer soll den Sprintzug von Rückkehrer Sam Bennett (Deceuninck
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) – Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den hessischen Frühjahrsklassiker
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.