--> -->
07.11.2022 | (rsn) – In seiner zweiten U23-Saison konnte Moritz Kretschy (rad-net Rose) sich deutlich weiterentwickeln. Dies wurde nicht nur an den besseren Ergebnissen, sondern auch an der Fahrweise des 20-jährigen Sachsen deutlich.
Kretschy wusste vor allem auf nationaler Ebene zu überzeugen. Im Rahmen der Rad-Bundesliga wurde er Achter der Erzgebirgs-Rundfahrt, Zweiter bei Rad am Ring und Sechster beim Sauerländer Bergpreis, was zugleich den dritten Rang im Rahmen der Deutschen U23-Bergmeisterschaften bedeutete. Zudem sicherte er sich in Genthin mit rad-net Rose noch den Titel bei den Deutschen Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren.
___STEADY_PAYWALL___ Moritz Kretschy (rad-net Rose) bei den Deutschen U23-Zeitfahrmeisterschaften in Marsberg. | Foto: Cor Vos
Aber auch international konnte Kretschy erstmals auf sich aufmerksam machen. So sammelte er Mitte Februar in der Türkei als Dritter des GP Velo Alanya (2.2) die ersten UCI-Punkte seiner Karriere. “Ich bin größtenteils mit meiner Saison zufrieden. Ich habe zwei DM-Medaillen gesammelt und meine ersten Podestplätze bei den Männern eingefahren“, bilanzierte ein zufriedener Kretschy gegenüber radsport-news.com.
Die Gesundheit spielte nicht immer mit
Allerdings wäre möglicherweise noch mehr drin gewesen, wenn die Gesundheit mitgespielt hätte. "Es hätte besser laufen können, wenn ich nicht so oft krank gewesen wäre. Aber ich kann mich erstmal nicht über meine erste `richtige` Straßensaison ärgern“, spielte Kretschy darauf an, dass er 2021 wegen der Folgen der Corona-Pandemie nur auf zwölf Renntage gekommen war.
Nun bot ihm abgelaufene Saison mit ihren 52 Renntagen viele Gelegenheiten, sich weiterzuentwickeln. "Ich habe mich da weniger leistungstechnisch verbessert, sondern eher im Bereich Taktik, Selbstvertrauen oder Rennverpflegung. Ich fahre viel besser durchs Feld als beispielsweise noch zu Beginn der Saison. Ich habe mich auch getraut, mal selbst zu attackieren oder habe aus Hungerästen gelernt“, zählte Kretschy auf.
Bei der Deutschland Tour startete Kretschy (3.v.l.) im Trikot der Deutschen Nationalmannschaft.| Foto: Cor Vos
Hilfreich war auch das Kräftemessen mit den WorldTour-Profis, wie etwa beim GP Kanton Aargau (1.1) oder der Deutschland Tour, wo er gegen zahlreiche WorldTour-Profis antrat. Allerdings musste er auch einige Enttäuschungen verkraften.
2023 will Kretschy das Bundesliga-Podium angreifen
Früh im Jahr erkrankte Kretschy an Corona, was ihn vor seinen ersten Saisoneinsätzen ausbremste. "Allerdings äußerte sich das bei mir nur in Form von Schnupfen“, so Kretschy, den es dann aber nach der Trofeo Piva in Italien Anfang April noch einmal schlimmer erwischte. "Da lag ich eineinhalb Wochen flach und die kommenden Rennen im Wochentakt liefen dann abwechselnd gut und schlecht“, blickte er zurück.
Im kommenden Jahr will Kretschy dann den nächsten Schritt in Richtung Profikarriere machen. Dafür wichtig sei es, "einige Ergebnisse bei internationalen Rennen einzufahren, aber auch deutlich konstanter in meinen Leistungen zu werden. Und natürlich am besten gar nicht mehr krank werden“, so das Talent mit einem Augenzwinkern.
Ganz vorne reinfahren will Kretschy in seiner dann dritten Saison im Trikot von rad-net auch in der Rad-Bundesliga, in der er 2022 Gesamtsiebter geworden war. “Nächstes Jahr würde ich da schon gerne das Podium angreifen“, kündigte er an.
(rsn) – Eine Woche hatte Stefan Küng zuhause, bevor sich der Schweizer von Frauenfeld wieder verabschieden musste, um am heutigen Dienstag die nächste Trainingslager-Reise in Angriff zu nehmen.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2022 fi
(rsn) – 2022 war das Jahr des Stefan Küng (Groupama - FDJ). Im Juni feierte der Schweizer die Geburt seines ersten Sohnes Noé und sportlich lief es über die gesamte Saison hinweg glänzend. Küng
(rsn) – Ein ganz großer Sieg wie beim Flèche Wallonne oder der Tour-Etappe in Sarran im Jahr 2020 sprang in dieser Saison zwar nicht für ihn heraus, doch mit insgesamt vier ersten Plätzen bei kl
(rsn) – In seinem zweiten Profijahr gelang Mauro Schmid zwar kein Coup wie 2021, als er eine Etappe des Giro d‘Italia gewann. Doch bei seinem neuen Team Quick-Step Alpha Vinyl machte der Schweizer
(rsn) – Trotz zweier Coronaerkrankungen und eines schweren Trainingssturzes, der ihn mehrere Wochen außer Gefecht setzte, konnte Max Walscheid (Cofidis) 2022 so viele Punkte für die Jahresranglist
(rsn) – Er war der tragische Held der Tour de France – nicht nur aus deutscher Sicht, sondern auch für die internationalen Fans: Simon Geschke (Cofidis) kämpfte bis zur letzten Bergetappe wacker
(rsn) - Auch wenn ihm in der Saison 2022 deutlich weniger Siege gelangen als noch im vergangenen Jahr, so wusste Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) mit einer deutlichen Leistungssteigerung zu beeindru
(rsn) – Auch wenn er im Frühjahr wegen Krankheiten nicht die gewünschten Ergebnisse einfahren konnte und im Sommer bei der Tour de France leer ausging, fällt Nils Politts Saisonbilanz positiv aus
(rsn) – Es war eine der beeindruckendsten Triumphfahrten der gesamten Saison 2022: Als Bob Jungels (AG2R Citroën) am 10. Juli durch die Schweiz rauschte und in Chatel am Rande des Skigebiets Les Po
(rsn) – Nach fünf Jahren bei Bora – hansgrohe und der großen Enttäuschung über die verpasste Tour de France 2021 entschied sich Pascal Ackermann für einen Tapetenwechsel und heuerte bei UAE
(rsn) – Der Wechsel von DSM zu Movistar hat sich für Max Kanter gelohnt. Der 25-Jährige muss zwar weiter auf seinen ersten Sieg warten, doch mit 29 Top-Ten-Resultaten war er der beständigste Erge
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31
(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste
(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR
(rsn) – Ein Baum verhinderte die freie Sicht auf das, was bei der ersten wirklich wichtigen Szene dieser Tour de France geschehen war. Aus der Helikopterperspektive ließ sich nur beobachten, dass F
(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b
(rsn) – Für Soudal – Quick-Step lief der Auftakt zur 112. Tour de France in Lille nicht nach Maß. Sowohl Remco Evenepoel als auch Tim Merlier hatten den Abgang im Finale der 1. Etappe verpasst.
(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt der 112. Tour de France (2.UWT) gewonnen und mit seinem insgesamt zehnten Tagessieg das erste Gelbe Trikot übernommen. Der 27-jähr
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen