Christina Schweinberger wird Fünfte

Reusser triumphiert als Solistin beim Gent-Wevelgem der Frauen

Foto zu dem Text "Reusser triumphiert als Solistin beim Gent-Wevelgem der Frauen"
Marlen Reusser (SD Worx) hat das 9. Gent-Wevelgem gewonnen. | Foto: Cor Vos

26.03.2023  |  (rsn) – Marlen Reusser (SD Worx) hat sich bei Regen und Kälte im Alleingang die 9. Ausgabe des Gent-Wevelgem (1.WWT) der Frauen gesichert. Die 31-jährige Schweizerin setzte sich über 162,5 Kilometern zwischen Ypern und Wevelgem nach einer Attacke 41 Kilometer vor dem Ziel als Solistin durch und feierte ihren ersten Triumph bei einem bedeutenden Eintagesrennen.

Mit mehr als zwei Minuten Rückstand auf Reusser, die es sich sogar leisten konnte, auf den letzten vier Kilometern einmal falsch abzubiegen, sicherte sich die US-Amerikanerin Megan Jastrab (DSM) im Sprint des Feldes den zweiten Platz vor der Niederländerin Maike van der Duin (Canyon//SRAM) und deren Landsfrau Karlijn Swinkels (Jumbo – Visma). Die Österreichische Meisterin Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) wurde nach einem weiteren beeindruckenden Klassikerauftritt Fünfte.

"Ich bin super happy, aber auch extrem kaputt. Ich habe am Baneberg nicht attackiert, aber ich dachte, dass ich die Gruppe so etwas verkleinern könnte. Aber dann war niemand an meinem Rad und ich dachte mir: Lass es uns doch einfach mal ausprobieren. Es war dann extrem hart. Vor allem meine Arme schmerzten, ich konnte mich nicht mal alleine anziehen. Ich bin echt erledigt", sagte Reusser im Zielinterview. "Wir haben ein so starkes Team am Start. Wir hatten sechs Karten, die wir hätten spielen können und waren fast in kompletter Mannschaftsstärke vorne. Irgendwann mussten wir etwas probieren. Aber ich dachte mir schon: Bis zum Ziel ist es noch ein weiter Weg."

Reussers Vorsprung wuchs aber schnell an und wurde so groß, dass auch ihr Missgeschick auf den letzten Kilometern folgenlos blieb. "Ich weiß nicht, was im Finale passiert ist. Ich habe die Streckenposten, die die Richtung anzeigten, nicht gesehen. Ich war wohl etwas unkonzentriert. Das war mein Fehler. Ich war aber auch etwas wütend, weil ich der Meinung war, dass es nicht gut angezeigt worden war", schilderte sie die Szene, die kurzzeitig noch für Aufregung sorgte.

Ihr Sieg aber geriet nicht mehr in Gefahr, auch wenn die Zeitfahreuropameisterin sich erst auf den letzten Metern zu freuen getraute. "Einen Kilometer vor dem Ziel war ich mir sicher, dass es reichen würde. Aber selbst 300 Meter vor dem Ziel drehte ich mich sicherheitshalber noch mal um, um sicherzugehen, dass tatsächlich niemand mehr von hinten kommen würde", fügte Reusser an.

So lief Gent-Wevelgem der Frauen:

Direkt nach dem Start löste sich Pien Limpens (Parkhotel Valkenburg) aus dem Hauptfeld und fuhr anschließend schnell anderthalb Minuten Vorsprung heraus – im Gegenwind auf dem Weg nach Norden in Richtung Küste. Als hinter Veurne nach 30 Kilometern aber die Fahrtrichtung gewechselt wurde und das Hauptfeld vor der oft sehr windigen De Moeren-Passage stark beschleunigte, war die 22-jährige Niederländerin schnell wieder eingefangen.

Im Marschland selbst aber passierte nichts und so blieb das Peloton lange Zeit geschlossen beisammen. Die Norwegerin Malin Eriksen (Duolar – Chevalmeire) setzte sich zwar kurzzeitig ab, kam aber nicht weiter als 15 Sekunden weg und wurde schnell zurückgeholt. Anschließend prägten vor allem viele Stürze das Bild des Rennens auf dem Weg zu den sieben Anstiegen über Scherpenberg, Baneberg, Monteberg und Kemmelberg. Dabei kam unter anderem auch Brügge-De Panne-Siegerin Pfeiffer Georgi (DSM) 61 Kilometer vor Schluss zu Fall.

Reihenweise Stürze auf den nassen Straßen

Die Britin kam wieder ins Feld zurück, bevor dann DSM-Sprinterin Charlotte Kool am Monteberg 54 Kilometer vor Schluss abreißen lassen musste. Lotte Kopecky (SD Worx) und Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM) drückten dann bei der ersten Passage des Kemmelbergs erstmals aufs Tempo und zerrissen so das Peloton in mehrere Teile.

Es bildete sich eine starke zwölfköpfige Spitzengruppe, die aber 45 Kilometer vor Schluss von einem rund 35-köpfigen Verfolgerinnenfeld geschluckt wurde. Kurz darauf kam es zu einem großen Massensturz mitten in diesem Feld, bei dem beinahe die halbe Gruppe auf der Straße landete – mit dabei unter anderem Niewiadoma, Georgi, Marta Bastianelli (UAE Team ADQ) und Lucinda Brand (Trek – Segafredo).

Reusser fährt am Baneberg davon

Am Baneberg drückte dann Reusser im durch den Sturz nur noch sehr kleinen ersten Feld aufs Tempo und setzte sich ab. Auf der Kuppe standen bereits zehn Sekunden Vorsprung auf der Uhr und die Schweizerin zog allein weiter durch. Hinter ihr sortierte sich die Verfolgerinnengruppe zunächst und zögerte, so dass Reusser 35 Kilometer vor Schluss mit 1:05 Minuten Vorsprung die zweite Passage des Kemmelbergs erreichte.

Und selbst nach dem letzten Anstieg des Tages dauerte es sehr lange, bis Trek – Segafredo und Jumbo – Visma knapp 30 Kilometer vor Schluss die Verantwortung im Feld übernahmen. Reusser hatte da schon knapp zwei Minuten Vorsprung und der wuchs bis zur 25 Kilometer-Marke sogar noch auf 2:10 Minuten an. Das Rennen um den Sieg schien daher bereits gelaufen, als es nach dreieinhalb Rennstunden wieder durch den Startort Ypern und auf die N8 Richtung Wevelgem ging.

Hinter Reusser begann nun der Kampf um den zweiten Platz und nach mehreren Attacken von Niewiadoma kreierte deren Teamkollegin Shari Bossuyt mit einem Angriff 16 Kilometer vor Schluss eine siebenköpfige Verfolgerinnengruppe, in die auch die Luxemburgerin Christine Majerus (SD Worx) mitsprang. Kurz darauf kam es im Feld dahinter zu einem weiteren Sturz, weil Lorena Wiebes (SD Worx) am Straßenrand hängenblieb und gleich zwei ihrer Teamkolleginnen mit zu Boden riss. Dadurch ging die Lücke zur Majerus-Gruppe weiter auf, die aber mit Jastrab und Ruby Roseman-Gannon (Jayco – AlUla) noch Zuwachs durch zwei weitere Fahrerinnen bekommen hatte.

Zu neunt schienen sie schließlich die Plätze zwei bis zehn unter sich ausmachen zu können, doch auf dem letzten Kilometer rauschte doch noch das Hauptfeld heran und es kam zum Massensprint – den Jastrab trotzdem gewann.

Mehr als zwei Minuten davor aber stürmte Reusser mit dem größten Vorsprung in der Geschichte des Rennens allein zum Sieg.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.03.2023Vanmarcke hebt bei den Klassikern zum dritten Frühling ab

(rsn) – Mehrmals stand der 34-jährige Sep Vanmarcke (Israel - Premier Tech) schon auf dem Podium bei den Frühlingsklassikern. 13 Jahre nach seinem ersten Podestplatz bei Gent-Wevelgem (1.UWT) kon

28.03.2023Girmay überarbeitet nach Wevelgem seine Ernährungsstrategie

(rsn) – Ein Jahr nach seinem großen Coup, als er den belgischen Klassiker gewann, hat Biniam Girmay (Intermarché – Circus – Wanty) das Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) am vergangenen Sonntag ers

28.03.2023Belgische Rad-Legenden kritisieren Van Aerts Geschenk an Laporte

(rsn) – Dass Wout Van Aert den Sieg bei Gent-Wevelgem (1.UWT) am Sonntag seinem Teamkollegen Christophe Laporte überlassen hat, wurde anschließend als Beispiel für besonderen Teamgeist gefeiert.

28.03.2023Chapman zieht sich Wirbelbruch und Gehirnerschütterung zu

(rsn) – Als es kurz vor der zweiten Passage des Banebergs rund 40 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.WWT) in der Favoritinnengruppe krachte, ging unter anderem auch die Australische Meister

27.03.2023Bei Gent-Wevelgem saß Reussers erster Versuch

(rsn) – Seit 2017 wiesen alle Ankünfte des Frauenrennens von Gent-Wevelgem eine Gemeinsamkeit auf: Immer fiel die Entscheidung im Sprint einer größeren Gruppe oder gar des Feldes. Doch mit dem 40

27.03.2023Degenkolb: “Van Aert und Laporte in einem anderen Universum“

(rsn) – Vor dem Start von Gent-Wevelgem (1.UWT) äußerte sich John Degenkolb in Ypern gegenüber radsport-news.com noch zurückhaltend: "Es wird ein ultraschweres Rennen. Unser Ziel ist es, mit der

27.03.2023Schweinberger: “Ich hätte auch Zweite werden können“

(rsn) – Auf der Zielgeraden in Wevelgem, als sich das Verfolgerfeld um den zweiten Platz im Frauenrennen hinter Solosiegerin Marlen Reusser (SD Worx) ritterte, blitzte auf der linken Seite der Fahr

27.03.2023Bora zeigt Moral, verpasst aber den Kampf ums Podium

(rsn) – Nach Nils Politts siebtem Platz beim Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT) und dem achten Rang durch Jordi Meeus bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.Pro) sorgte Danny van Poppel als Neunter bei Gent Wevel

26.03.2023Ackermann: “Wir wollten nur noch ankommen“

(rsn) – Auf die Plätze zwei bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) sowie 17 bei Brugge-De Panne (1.UWT) folgte für Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) nun ein elfter Rang bei Gent-Wevelgem (1.U

26.03.2023Van Aert lässt nach Jumbo-Show Laporte den Vortritt

(rsn) – Mit einer 52 Kilometer langen Flucht haben Christophe Laporte und Wout van Aert (beide Jumbo – Visma) die 85. Ausgabe von Gent-Wevelgem (1.UWT) dominiert. Das Duo setzte sich an der zweite

26.03.2023Ackermann: “Heute gewinnt der mit der besten Kleidung“

(rsn) – Eine Woche vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) müssen sich die Fahrer beim 85. Gent-Wevelgem (1.UWT) dreimal über den Kemmelberg quälen. Vor allem aber die Distanz von 261 Kilometern sowie

26.03.2023Lefevere: “Das ist nicht Soudal Quick-Step“

(rsn) – Das beste Klassikerteam der vergangenen Jahrzehnte war auch bei der E3 Classic (1.UWT) chancenlos gegen die geballte Power von Wout Van Aert (Jumbo – Visma), Mathieu van der Poel (Alpecin

Weitere Radsportnachrichten

01.06.2023Wegen Corona: Martin blickt auf bisher enttäuschende Saison zurück

(rsn) – Guillaume Martin (Cofidis) wartet in dieser Saison noch auf seinen ersten Sieg. In den vergangenen beiden Monaten bestritt der Franzose ausschließlich Eintagesrennen, bei denen er – mit A

01.06.2023Giro Donne führt von der Toskana nach Sardinien

(rsn) – Der Giro Donne 2023 (2.WWT) beginnt am 30. Juni in der Toskana mit einem Prolog in Chianciano Terme und endet nach neun Tagen und insgesamt 928 Kilometern am 9. Juli in Ostia auf Sardinien.

01.06.2023Knees: “Wollen um Etappen und den Gesamtsieg mitfahren“

(rsn) – Gut einem Monat vor dem Beginn der 72. Österreich-Rundfahrt (2. – 6. Juli / 2.1), die mittlerweile offiziell den Namen Tour of Austria trägt und gemeinsam von den fünf heimischen Kontin

01.06.2023Evenepoel: Tour de Suisse statt Belgien-Rundfahrt?

(rsn) - Laut einem Bericht der belgischen Zeitung Het Laatste Nieuws wird Weltmeister Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) nicht an der Baloise Belgium Tour (14. – 18. Juni / 2.UWT) teilnehmen. S

01.06.2023Adriá von Equipo Kern Pharma zu Bora - hansgrohe?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder

01.06.2023Oberösterreich-Rundfahrt: Entscheidung an der Hutterer Höss

(rsn) – Auf dem Linzer Hauptplatz beginnt am Donnerstagabend die Internationale Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt (2.2.) mit einem 631 Meter langen Prolog zum Schlossberg hinauf. Nach seinem Wech

01.06.2023EF Education-TIBCO-SVB: Co-Sponsoren ziehen sich zurück

(rsn) – EF Education - TIBCO-SVB, das Team von Paris-Roubaix-Siegerin Alison Jackson, muss sich auf Sponsorensuche begeben. Wie das Management des US-Frauenrennstalls gegenüber cyclingnews.com best

01.06.2023Zeigt Bernals Kurve auch bei der Tour-Generalprobe nach oben?

(rsn) – Mit einer spanischsprachigen Dreierspitze reist Ineos Grenadiers zum 75. Critérium du Dauphiné (4. – 11. Juni / 2.UWT). Die beiden Kolumbianer Egan Bernal und Daniel Felipe Martínez sow

31.05.2023DSM-Jungspunde Poole und Onley hegen Klassementambitionen

(rsn) – Mit einer ganzen Reihe an Jungspunden startet Team DSM beim 75. Critérium du Dauphiné (4. – 11. Juni / 2. UWT). Dabei sollen Max Poole und Oscar Onley, die beiden jüngsten im siebenköp

31.05.2023Thomas enttäuscht, “dass ich es nicht vollenden konnte“

(rsn) – Um ganze 14 Sekunden musste sich Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) beim 106. Giro d´Italia Primoz Roglic (Jumbo – Visma) geschlagen geben. Der 33-jährige Slowene nahm dem Briten am vorle

31.05.2023Debütant Van Aert führt Startliste der 86. Tour de Suisse an

(rsn) – Wout Van Aert (Jumbo – Visma) steht vor seinem Debüt bei der Tour de Suisse (11. – 18. Juni / 2.UWT). Wie die Veranstalter in einer Pressemietteilung ankündigten, führt der 28-jährig

31.05.2023Lidl wird ab 30. Juni neuer Hauptsponsor des Trek-Rennstalls

(rsn) – Bereits Anfang Mai berichtete die die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws, dass die deutsche Supermarktkette Lidl zum 1. Juli und damit zum Start der 110. Tour de France neuer Hauptsponsor

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Oberösterreich Rundfahrt (2.2, AUT)
  • Ronde de l´Oise (2.2, FRA)
  • Tour of Malopolska (2.2, POL)
  • Tour du Cameroun (2.2, CMR)