--> -->
27.07.2024 | (rsn) - 35 Frauen und 34 Männer nehmen am 27. Juli in Paris die beiden Olympischen Zeitfahren in Angriff. Dabei kämpfen sie auf demselben 32,4 Kilometer langen Kurs mit nur 150 Höhenmetern um die Medaillen.
Der Start befindet sich beim Invalidendom, das Ziel ist nur wenige Meter entfernt an der Pont Alexandre III. Dazwischen geht es unter anderem über die Pont de Sully und vorbei am Place de la Bastille, wobei im Rennverlauf insgesamt zwölf Kurven durchfahren werden, die kniffligste ist eine Links-Rechts-Kombination in der Nähe des Vélodrome Jacques Anquetil. Spätestens auf der fünf Kilometer langen Schlussgeraden jedoch sollten die Spezialisten den Unterschied ausmachen können.
Das Frauenrennen eröffnet um 14.30 Uhr die Slowenin Urska Pintar, die deutschen Teilnehmerinnen Mieke Kroeger (14.49 Uhr) und Antonia Niedermaier (15.03 Uhr) starten nur wenige Minuten voneinander getrennt. Die Österreicherin Anna Kiesenhofer folgt um 15.06 Uhr, ihre Landsfrau Christina Schweinberger ist um 15.18 Uhr die drittletzte Fahrerin. Erste Medaillen-Kandidatinnen sind die US-Amerikanerin Chloé Dygert (15.21 Uhr), die Niederländerin Ellen van Dijk (15.00 Uhr) und die Australierin Grace Brown (15.19 Uhr.
Der für das Olympische Flüchtlingsteam startende Iraner Amir Ansari ist um 15.30 Uhr der erste, der das Männerrennen in Angriff nehmen wird. Der Österreicher Felix Großschartner ist um 16.48 Uhr dran, der deutsche Starter Maximilian Schachmann (17.05 Uhr) wird von den beiden Schweizern Stefan Bissegger (17.02 Uhr) und Stefan Küng (17.17 Uhr eingerahmt.
Aussichtsreichste Kandidaten im Kampf um den Olympiasieg sind allerdings Europameister Joshua Tarling (17.15 Uhr), der zweimalige Weltmeister Filippo Ganna (17.20 Uhr) sowie der amtierende Zeitfahrweltmeister Remco Evenepoel, der um 17.21 Uhr als letzter Fahrer von der Rampe rollen wird.
Wir sind mit unserem Live-Ticker in beiden Rennen vom jeweiligen Start an dabei.
1 | Urska Pintar (Slovenia) | 14:30:00 |
2 | Xin Tang (People's Republic of China) | 14:31:30 |
3 | Yulduz Hashimi (Afghanistan) | 14:33:00 |
4 | Hanna Tserakh (Individual Neutral Athlete) | 14:34:30 |
5 | Cecilie Uttrup Ludwig (Denmark) | 14:36:00 |
6 | Julia Kopecky (Czech Republic) | 14:37:30 |
7 | Marta Lach (Poland) | 14:39:00 |
8 | Taylor Knibb (United States Of America) | 14:40:30 |
9 | Yuliia Biriukova (Ukraine) | 14:42:00 |
10 | Eugenia Bujak (Slovenia) | 14:43:30 |
11 | Olivia Baril (Canada) | 14:45:00 |
12 | Diane Ingabire (Rwanda) | 14:46:30 |
13 | Tamara Dronova (Individual Neutral Athlete) | 14:48:00 |
14 | Mieke Kroeger (Germany) | 14:49:30 |
15 | Kim Cadzow (New Zealand) | 14:51:00 |
16 | Anniina Ahtosalo (Finland) | 14:52:30 |
17 | Mireia Benito Pellicer (Spain) | 14:54:00 |
18 | Phetdarin Somrat (Thailand) | 14:55:30 |
19 | Audrey Cordon Ragot (France) | 14:57:00 |
20 | Emma Norsgaard Bjerg (Denmark) | 14:58:30 |
21 | Ellen van Dijk (Netherlands) | 15:00:00 |
22 | Elena Hartmann (Switzerland) | 15:01:30 |
23 | Antonia Niedermaier (Germany) | 15:03:00 |
24 | Olga Zabelinskaya (Uzbekistan) | 15:04:30 |
25 | Anna Kiesenhofer (Austria) | 15:06:00 |
26 | Agnieszka Skalniak-Sojka (Poland) | 15:07:30 |
27 | Lotte Kopecky (Belgium) | 15:09:00 |
28 | Elisa Longo Borghini (Italy) | 15:10:30 |
29 | Nora Jencusova (Slovakia) | 15:12:00 |
30 | Juliette Labous (France) | 15:13:30 |
31 | Demi Vollering (Netherlands) | 15:15:00 |
32 | Anna Henderson (Great Britain) | 15:16:30 |
33 | Christina Schweinberger (Austria) | 15:18:00 |
34 | Grace Brown (Australia) | 15:19:30 |
35 | Chloe Dygert (United States Of America) | 15:21:00 |
1 | Amir Ansari (Olympic Refugee Team) | 16:32:00 |
2 | Jan Tratnik (Slovenia) | 16:33:30 |
3 | Gleb Syritsa (Individual Neutral Athlete) | 16:35:00 |
4 | Alberto Bettiol (Italy) | 16:36:30 |
5 | Laurence Pithie (New Zealand) | 16:38:00 |
6 | Achraf ed Doghmy (Morocco) | 16:39:30 |
7 | Rui Costa (Portugal) | 16:41:00 |
8 | Oier Lazkano Lopez (Spain) | 16:42:30 |
9 | Ryan Mullen (Ireland) | 16:44:00 |
10 | Mathias Vacek (Czech Republic) | 16:45:30 |
11 | Michal Kwiatkowski (Poland) | 16:47:00 |
12 | Felix Grossschartner (Austria) | 16:48:30 |
13 | Attila Valter (Hungary) | 16:50:00 |
14 | Jambaljamts Sainbayar (Mongolia) | 16:51:30 |
15 | Biniam Girmay (Eritrea) | 16:53:00 |
16 | Kevin Vauquelin (France) | 16:54:30 |
17 | Mattias Skjelmose (Denmark) | 16:56:00 |
18 | Soeren Waerenskjold (Norway) | 16:57:30 |
19 | Derek Gee (Canada) | 16:59:00 |
20 | Daan Hoole (Netherlands) | 17:00:30 |
21 | Stefan Bissegger (Switzerland) | 17:02:00 |
22 | Magnus Sheffield (United States Of America) | 17:03:30 |
23 | Maximilian Schachmann (Germany) | 17:05:00 |
24 | Wout van Aert (Belgium) | 17:06:30 |
25 | Yevgeniy Fedorov (Kazakhstan) | 17:08:00 |
26 | Lucas Plapp (Australia) | 17:09:30 |
27 | Tobias Foss (Norway) | 17:11:00 |
28 | Mikkel Norsgaard Bjerg (Denmark) | 17:12:30 |
29 | Nelson Oliveira (Portugal) | 17:14:00 |
30 | Josh Tarling (Great Britain) | 17:15:30 |
31 | Stefan Kueng (Switzerland) | 17:17:00 |
32 | Brandon McNulty (United States Of America) | 17:18:30 |
33 | Filippo Ganna (Italy) | 17:20:00 |
34 | Remco Evenepoel (Belgium) | 17:21:30 |
(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille
(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin
(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h
(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra
(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I
(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih
(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die
(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl
(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi
(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde
(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der
(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be