RSNplusMit 22 Jahren der beste Ausdauer-Allrounder

Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

Von Peter Maurer aus Zolder

Foto zu dem Text "Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab"
Tim Torn Teutenberg | Foto: Cor Vos PRÃœFEN

16.02.2025  |  (rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige riss im ersten der vier Rennen das Zepter an sich und gab die im Scratch eroberte Führung nicht mehr ab. Zwei der vier Wettbewerbe des Omniums entschied der junge Deutsche für sich und verteidigte mit kluger Taktik die Führungsposition im Punkterennen.

“Das war wirklich ein schöner Moment, denn das Omnium als Ausdauerfahrer zu gewinnen, ist etwas Besonderes. Das macht mich glücklich“, erzählte der Kölner nach seinem zweiten EM-Triumph in Belgien im Gespräch mit RSN. Schon am ersten Tag sicherte Teutenberg sich die Goldmedaille im Ausscheidungsrennen, nun setzte er ein weiteres Ausrufezeichen. 

___STEADY_PAYWALL___

Teutenberg sprach von drei guten Rennen, die er tatsächlich mehr als gut absolvierte. Denn sowohl im Scratch als auch in der Elimination gab es an ihm kein Vorbeikommen, im Temporennen wurde er Zweiter hinter dem Russen Ilya Savekin. Damit ging er mit 118 von 120 möglichen Punkten in den abschließenden Wettbewerb und hatte 16 Zähler Vorsprung auf den Dänen Niklas Larsen.

Finales Duell im Omnium-Wettbewerb der Bahn-EM in Heusden-Zolder: Tim Torn Teutenberg hält Niklas Larsen auf Distanz. | Foto: Cor Vos

Das Punkterennen selbst, in dem mit Zwischensprints und Rundengewinnen die Entscheidung fällt, galt bislang nicht als die Lieblingsdisziplin von Teutenberg, der auch eingestand, dass es seine schwächere Disziplin sei. “Aber ich bin besser geworden und weiß, wie ich es anstellen muss. Außerdem habe ich jetzt auch einen größeren Motor“, meinte er.

Bei den Olympischen Spielen büßte er hier noch die mögliche Bronzemedaille ein, diesmal ließ sich Teutenberg aber nicht mehr von seiner Position verdrängen. “Seit den Weltmeisterschaften, wo ich im Omnium ein gutes Punkterennen hatte, habe ich ein besseres Gefühl in dieser Disziplin“, erklärte er.

Selbst die härtesten Gegner streuen Teutenberg Rosen

Einen Rundenrückstand konnte er sich zwar nicht erlauben, allerdings musste sich Teutenberg auf nur noch wenige Kontrahenten konzentrieren, wie den Niederländer Philipp Heijnen oder eben Larsen: “Sie lagen so knapp beisammen, also musste ich im Punkterennen nur auf sie schauen.“

Teutenberg bejubelt sein zweites EM- Gold in Heusden-Zolder | Foto: Cor Vos

Heijnen erklärte RSN, dass er vor dem letzten Rennen Gold schon abgeschrieben hatte: “Tim fuhr in einer eigenen Liga heute, da wusste ich, dass es für mich nur darum ging, die eigene Medaille abzusichern.“ Schon zu Beginn des Punkterennens lösten sich zwar die schärfsten Kontrahenten von Teutenberg aus dem Feld, doch der Rheinländer war in der kleinen Gruppe dabei, der gleich ein Rundengewinn gelang. So reduzierte sich das Feld der Medaillenanwärter mehr und mehr, womit der Deutsche auch Kontrahent um Kontrahent von seiner Liste streichen konnte.

“In den letzten zehn Runden wusste ich schon, dass ich es nicht mehr verlieren kann. Aber ich wollte noch mit einer hohen Note das Rennen beenden und den letzten Sprint gewinnen“, erinnerte sich Teutenberg, dem das aber nicht mehr gelang, weshalb Larsen das Punktepolster bis auf zwei Zähler reduzieren, aber seinen Kontrahenten nicht mehr vom ersten Platz verdrängen konnte.

So konnte Teutenberg sich schon auf seine Ehrenrunde vorbereiten, ehe er von Vater Lars mit einer Deutschland-Fahne versorgt wurde, die er im Velodrom euphorisch schwenkte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

15.02.20252. EM-Gold! Teutenberg krönt sich auch im Omnium

(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L

15.02.2025Eindrucksvolles Comeback von Keßler in Heusden-Zolder

(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder

14.02.2025Riesiges Drama! Wiebes nach Leech-Sturz Omnium-Europameisterin

(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr

14.02.2025Brauße: Lieber 2.000 Meter weniger als 1.000 mehr

(rsn) – Im Finale der Mannschaftsverfolgung gegen Italien lag der deutsche Frauenvierer auf EM-Goldkurs und wurde dann doch abgefangen. Am Ende mussten sich Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke KrÃ

13.02.2025Dörnbach und die Verfolgerinnen fahren zu EM-Silber

(rsn) – Nach Gold und Bronze zum Auftakt am Mittwoch gingen die Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder in Belgien auch am zweiten Tag mit zwei deutschen Medaillen weiter: Sowohl Maximilian Dö

13.02.2025Nationaltrainer Schädlich: “Müssen Straße und Bahn verknüpfen“

(rsn) - Gerade einmal zwei Wochen ist es her, seitdem das deutsche Bahnnationalteam der Männer im Trainingslager in Mallorca in einen schweren Unfall verwickelt wurde. Ein Auto raste in die Trainings

13.02.2025Fidanza mit kleinerem Gang und klarem Kopf zu EM-Gold

(rsn) – In diesem Jahr noch ungeschlagen, startete Lorena Wiebes in das Scratch-Rennen der Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder. Die Niederländerin hatte in der noch jungen Saison alle drei

12.02.2025Teutenberg: “Dachte, das wird heute wohl nichts“

(rsn) - So wie er im letzten Jahr seine Bahnsaison abschloss, so begann Tim Torn Teutenberg am Mittwochabend im Velodrom von Heusden-Zolder das Bahnjahr 2025: mit einer Goldmedaille und einem neuen Tr

12.02.2025Teutenberg holt sich den Elimination-Titel zurück

(rsn) – Tim Torn Teutenberg hat sich zum Auftakt der Bahnrad-Europameisterschaften in Heusden-Zolder seinen bereits vor zwei Jahren erstmals errungenen EM-Titel im Ausscheidungsfahren zurückgeholt.

Weitere Radsportnachrichten

22.03.2025Eisel bekam bei Mailand-Sanremo einige graue Haare mehr

(rsn) – Drei aktuelle Profis von Red Bull – Bora – hansgrohe schafften es 2024 in die Top 15 von Mailand-Sanremo. Ein Jahr später brachte der deutsche Rennstall auf der Via Roma keinen einzigen

22.03.2025Pogacar: “Ich kann nicht zaubern“

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) hat zum zweiten Mal in seiner Karriere Mailand-Sanremo (2.UWT) gewonnen. Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) und Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG

22.03.2025Rüegg: “Auf diesem Level ganz vorne dabei zu sein, ist verrückt“

(rsn) - Die Liebesbeziehung von Noemi Rüegg (EF Education – Oatly) zu den Rennen der WorldTour hat sich bei Sanremo Women weiter vertieft. Denn nach ihrem Sieg bei der Santos Tour Down Under, dem n

22.03.2025Van der Poel bleibt an Pogacar dran und holt zweiten Sanremo-Sieg

(rsn) - Mathieu Van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat mit einem brillanten Auftritt zum zweiten Mal das Monument Mailand – San Remo gewonnen. Als einziger Fahrer im Feld konnte der Rekord-Cross-

22.03.2025Lippert springt im wichtigsten Moment die Kette runter

(rsn) – Nicht unbedingt vom Glück verfolgt ist Liane Lippert (Movistar) in dieser Saison. Wie schon in den letzten Wochen, so präsentierte sich die 27-Jährige auch bei Sanremo Women sehr stark.

22.03.2025Highlight-Video des 116. Mailand-Sanremo

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat zum zweiten Mal nach 2023 Mailand-Sanremo gewonnen. Der 30-jährige Niederländer entschied nach 289 Kilometern von Pavia nach Sanremo den S

22.03.2025Highlight-Video des Sanremo Women

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat Sanremo Women (1.WWT) für sich entschieden. Die Europameisterin aus den Niederlanden entschied das erste Monument des Jahres über 156 Kilometer von

22.03.2025SD-Teamwork in Sanremo: Kopecky ebnet Wiebes den Weg

(rsn) – Nach einer Pause von 20 Jahren kämpften die Frauen an der Ligurischen Küste wieder um den Titel bei Sanremo Women, wie die Frauen-Ausgabe von Mailand-Sanremo nunmehr heißt. Dabei holte s

22.03.2025Heiduk: Wegen Trainingsrückstands kein Mailand-Sanremo

(rsn) – Acht deutsche Profis starteten in Pavia zum 116. Mailand-Sanremo. Ursprünglich war auch Kim Heiduk von seinem Team Ineos Grenadiers für das erste Monument des Jahres vorgesehen. Doch auf d

22.03.2025Pidcock: “Um zu gewinnen, kommt es auf fünf Minuten an“

(rsn) – Mit Mailand-Sanremo steht das erste der fünf Monumente des Radsports auf dem Programm. Die 116. Ausgabe des italienischen Frühjahrsklassikers führt über 289 Kilometern von Pavia nach San

22.03.2025Für Matthews ist Pogacar in Sanremo das Mittel zum Zweck

(rsn) – Kaum jemand spricht über Michael Matthews (Jayco – AlUla)! Vor der 116. Ausgabe von Mailand-Sanremo wird ein Duell zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar

22.03.2025Schachmann freut sich für seine Schwester über Sanremo Women

(rsn) – Nach dem Ausfall von Nachwuchs-Sprintass Paul Magnier, der auf der Schlussetappe von Tirreno-Adriatico gleich zweimal gestürzt war, geht das belgische Team Soudal – Quick-Step ohne Speers

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Milano-Sanremo (1.UWT, ITA)