Deignan und Brown durchbrechen die Oranje-Serie

Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes im Rückblick: Die ersten 8 Jahre

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes im Rückblick: Die ersten 8 Jahre"
Das Podium des Lüttich-Bastogne-Lüttich 2024, v. l.: Elisa Longo Borghini (Lidl - Trek), Grace Brown (FDJ - Suez), Demi Vollering (FDJ - Suez) | Foto: Cor Vos

26.04.2025  |  (ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die Niederländerin sicherte sich wie ihre Landsfrauen Annemiek van Vleuten und Demi Vollering jeweils zwei Ausgaben des Rennens. Unterbrochen wurde die niederländische Serie nur durch die Britin Elizabeth Deignan (2020) und im letzten Jahr durch die Australierin Grace Brown.

Das Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen startet in Bastogne, dem Wendepunkt des Männerrennens und führt von dort über die zahlreichen kurzen, aber steilen Anstiege der Ardennen in die wallonische Metropole Lüttich.

RSN blickt auf die ersten acht Austragungen zurück.

Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes 2017: Anna van der Breggen

Bei der Premiere hatte Anna van der Breggen (Boels - Dolmans) das beste Ende für sich. Die Niederländerin setzte sich nach 135,5 Kilometern zwischen Bastogne und Ans als Solistin mit 17 Sekunden Vorsprung auf ihre britische Teamkollegin Elizabeth Deignan durch. Den letzten freien Platz auf dem Podium sicherte sich mit 19 Sekunden Rückstand die Polin Katarzyna Niewiadoma (WM3 Energie).

Zum Rennbericht

Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes 2018: Anna van der Breggen

Bei der 2. Austragung, die wieder über 135,5 Kilometer führte und in Ans zur Ende ging, konnte Anna van der Breggen (Boels - Dolmans) ihren Vorjahressieg wiederholen. Die Titelverteidigerin kam wieder als Solistin ins Ziel. Diesmal aber langen nur sechs Sekunden zwischen der Niederländerin und der zweitplatzierten Australierin Amanda Spratt (Mitchelton - Scott). Platz drei ging mit 58 Sekunden Rückstand an Spratts niederländische Teamkollegin Annemiek van Vleuten.

Zum Rennbericht

Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes 2019: Annemiek van Vleuten

Nach Platz drei im Vorjahr gelang Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) in Lüttich der erste Sieg in Lüttich. Nach 138,5 Kilometern hatte die Niederländerin deutliche 1:39 Minuten Vorsprung auf ihre Landsfrau Floortje Mackaij (Sunweb). Weitere vier Sekunden dahinter gewann Demi Vollering (Parkhotel Valkenburg) den Sprint der ersten großen Verfolgerinnengruppe und sorgte somit für ein niederländisches Podium.

Zum Rennbericht

Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes 2020: Elizabeth Deignan

Nach dem niederländischen Hattrick ging im vierten Jahr von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Sieg erstmals nach Großbritannien. Bei der wegen der Corona-Pandemie in den Oktober verlegten Auflage siegte Elizabeth Deignan (Trek - Segafredo) mit neun Sekunden Vorsprung auf die Australierin Grace Brown (Mitchelton - Scott). Mit 2:19 Minuten Rückstand belegte die Niederländerin Ellen van Dijk (Trek - Segafredo) den dritten Platz. Liane Lippert (Sunweb) fuhr als beste Deutsche mit 3:27 Minuten Rückstand auf Platz zehn.

Zum Highlightvideo

Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes 2021: Demi Vollering

Nach der Niederlage im Vorjahr schlugen die Niederländerinnen bei der 5. Austragung zurück. Dabei endete das 140,9 Kilometer lange Rennen in Lüttich erstmals im Sprint einer kleinen Spitzengruppe. Demi Vollering (SD Worx) setzte sich dabei vor ihrer Landsfrau Annemiek van Vleuten (Movistar) und der Italienerin Elisa Longo Borghini (Trek - Segafredo) durch.

Zum Rennbericht

Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes 2022: Annemiek van Vleuten

Bei der 6. Ausgabe konnte sich Annemiek van Vleuten (Movistar) über ihren zweiten Sieg nach 2019 freuen. Die Niederländerin kam nach 142,1 Kilometern als Solistin in Lüttich mit 43 Sekunden Vorsprung auf ein Verfolgerquartett ins Ziel. Platz zwei ging wie bereits 2020 an die Australierin Grace Brown (FDJ Nouvelle Aquitaine), gefolgt von Demi Vollering (SD Worx), einer weiteren Niederländerin. Liane Lippert (DSM) fuhr als beste Deutsche mit 1:58 Minuten Rückstand auf Platz acht.

Zum Rennbericht

Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes 2023: Demi Vollering

Erneut hatte eine Niederländerin Grund zum Jubel. Nach 142,8 Kilometern holte sich Demi Vollering (SD Worx) in Lüttich ihren zweiten Sieg nach 2021. Dabei verwies sie im Sprintduell die Italienerin Elisa Longo Borghini (Trek - Segafredo) auf Rang zwei. Das Podium komplettierte die Schweizerin Marlen Reusser (SD Worx), die mit 22 Sekunden Rückstand die erste Verfolgerinnengruppe ins Ziel führte. Beste Deutsche war erneut Liane Lippert (Movistar), die mit 1:24 Minuten Rückstand wie im Vorjahr Achte wurde.

Zum Rennbericht

Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes 2024: Grace Brown

Nach der Rekorddistanz von 152,9 Kilometern triumphierte Grace Brown (FDJ – Suez). Nach zwei zweiten Plätzen in den vergangenen Jahren war die Australierin diesmal nicht zu stoppen. In Lüttich holte sich Brown im Sprint eines Spitzensextetts den Sieg vor der Italienerin Elisa Longo Borghini (Lidl - Trek), die erneut mit Platz zwei Vorlieb nehmen musste. Den letzten freien Platz auf dem Podium sicherte sich die Niederländerin Demi Vollering (SD Worx - Protime) vor der Schweizerin Elise Chabbey (Canyon - SRAM). Beste Deutsche war diesmal Ricarda Bauernfeind (Canyon - SRAM), die mit 52 Sekunden Rückstand Neunte wurde.

Zum Rennbericht

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison versöhnlich

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Evenepoel nach Einbruch: “Ich bin kein Roboter“

(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev

28.04.2025Le Court: “Wusste nicht, ob sie meine Hymne spielen können“

(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei

28.04.2025Highlight-Video des 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer

28.04.2025Highlight-Video des 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp

27.04.2025Pogacar: “Bis jetzt lief ja alles nach Wunsch“

(rsn) – Mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich egalisierte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) nicht nur eine weitere Bestmarke von Eddy Merckx, dem als bisher einzigen Fahrer das Dou

27.04.2025Ciccone müde, “aber auch sehr glücklich“

(rsn) - Bei der Tour of the Alps (2.Pro) verpasste Giulio Ciccone (Lidl – Trek) nach seinem Auftaktsieg letztlich deutlich das Schlusspodium. Nur zwei Tage später war der Italiener beim 111. Lütti

27.04.2025Vollering: “Heute waren die Hormone gegen mich“

(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti

27.04.2025Pidcock: “Tadej war diesmal an der Redoute so früh dran“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) hat wie schon im vergangenen Jahr Lüttich - Bastogne - Lüttich (1.UWT) mit einem Solo gewonnen. 35 Kilometer vor dem Ziel des Ardennenklassikers konnte

27.04.2025Le Court düpiert Pieterse und Vollering im Sprint

(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb

27.04.2025Pogacar triumphiert wie 2024 bei Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Wie von vielen erwartet, endete die 111. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG trat weit vor dem Ziel an der Redoute locker an und gewann nach ein

27.04.2025Der unersättliche Pogacar will nächsten Merckx-Rekord knacken

(rsn) – Immer wieder wird Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) mit Eddy Merckx verglichen. Genau wie der “Kannibale“, der in seiner Laufbahn offiziell 279 Siege feierte, ist der Slowene sch

Weitere Radsportnachrichten

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

28.04.2025Zwei Zeitfahren und dazwischen Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison versöhnlich

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißesten Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)