--> -->
24.04.2025 | (rsn) – Regen und Kälte und sehr angriffslustige Klassementfahrer zerlegten das Feld am vierten Tag der 48. Tour of the Alps (2.Pro). 78 Kilometer vor dem Ziel setzte sich der Niederländer Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) ab und fuhr nicht nur einen beeindruckenden Solosieg ein, sondern nahm auch Michael Storer (Tudor) das Leadertrikot weg. Der Australier löste sich zwar am drittletzten Berg noch aus der Gruppe der Favoriten, verpasste aber um wenige Sekunden die Verteidigung seiner Gesamtführung.
Der Österreicher Felix Gall (Decathlon - AG2R La Mondiale), in dessen Osttiroler Heimat das Finale der diesjährigen Rundfahrt stattfindet, hielt zwar seinen fünften Rang in der Gesamtwertung, büßte aber deutlich an Boden ein. 3:44 Minuten hinter Arensman erreichte er als Tagesvierter das Ziel in Obertilliach, im Klassement fehlen ihm nun 3:21 Minuten auf den neuen Spitzenreiter. Zudem trennt ihn mehr als eine Minute vom Podium, wo der Kanadier Derek Gee (Israel – Premier Tech) nun neuer Dritter ist.
___STEADY_PAYWALL___“Es ist ein recht unvorhersehbares und offenes Rennen. Deshalb kann auch morgen noch einiges passieren“, meinte Gall in seiner ersten Reaktion noch recht zuversichtlich. Schon 100 Kilometer vor dem Ziel, am zweiten Anstieg des Tages, machten die Favoriten das Rennen scharf. “Es ist früh auseinandergefallen, aber es war so extrem kalt, da war ich eigentlich dankbar für das schnellere Tempo“, so der Österreicher.
Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale, 3. v.r.) litt wie zahlreiche andere Fahrer auch unter den widrigen Bedingungen auf der 4. Etappe der Tour of the Alps. | Foto: Veranstalter
Zwischenzeitlich hatte Arensman schon vier Minuten an Vorsprung auf die anderen Favoriten herausgefahren, ehe sich dann der Gesamtführende Storer auf die Verfolgungsjagd aufmachte. Gall versuchte mitzugehen, schaffte es aber nicht: “Sein Hinterrad konnte ich nicht halten zu dem Zeitpunkt.“ Doch der 27-Jährige, angetrieben von zahlreichen Fans, steckte nicht auf.
“Ich habe dann zweimal versucht nachzufahren und zu attackieren, aber mit den Bedingungen hatte jeder zu kämpfen gehabt“, erzählte Gall weiter. Und mit den kalten Temperaturen kam er nicht so gut zurecht. “Früher habe ich sowas geliebt, aber mittlerweile liegt mir wohl die Hitze mehr“, so Gall.
Beim Sieg des Niederländers Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) kam Gall als Vierter ins Ziel, büßte aber alle Chancen auf den Gesamtsieg sein. | Foto: Veranstalter)
Trotz des bescheidenen Wetters versuchte er die erste seiner beiden Etappen in seiner Heimat voll auszukosten. “Es ist natürlich ein besonderes Erlebnis und ich will mich von meiner besten Seite präsentieren“, sagte Gall, der am Schlusstag hofft, sich noch aufs Podium in der Gesamtwertung bugsieren zu können: “Auch am Freitag wartet ein superschweres Finale mit ähnlich harten Anstiegen wie heute.“
(rsn) – Der dritte Platz bei der Schlussetappe der Tour of the Alps (2.Pro) ist für Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ein Topergebnis in seiner noch jungen Karriere. Zudem sorgte er fÃ
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat sich nur einen Tag am Grünen Trikot der Tour of the Alps erfreuen können. Mit einer beeindruckenden Vorstellung verdrängte Michael Storer (Tudor) au
(rsn) – Das Schweizer Tudor-Team hat auf der abschließenden 5. Etappe der 48. Tour of the Alps (2.Pro) den Gesamtführenden Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) noch geknackt und nach einer famosen M
(rsn) - Es war ein verrücktes Bild, das sich am vorletzten Tag der Tour of the Alps bot. Nicht nur, dass Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) bei seinem Sieg 78 Kilometer als Solist unterwegs war und d
(rsn) – Nur einen Tag nach dem denkwürdigen Solo von Marco Frigo (Israel – Premier Tech) hat Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) bei der 48. Tour of the Alps (2.Pro) ebenfalls einen früh gestarte
(rsn) – Erstmals bei der 48. Austragung der Tour of the Alps fand sich Felix Gall (Decathlon - AG2R La Mondiale) nicht in den Top Ten des Tages wieder, dennoch konnte der 27-Jährige ein zufriedene
(rsn) – Nach einem Soloritt über gut 70 Kilometer hat sich Marco Frigo (Israel – Premier Tech) den bisher größten Erfolg seiner Karriere gesichert. Der 25-jährige Italiener gewann die 3. Etapp
(rsn) – Am Ende der 2. Etappe der Tour of the Alps sprang für Felix Gall der siebte Platz heraus. Fünf Positionen vor ihm landete nach schweren 178 Kilometern sein Teamkollege Paul Seixas, der in
(rsn) – Auf der 1. Etappe der Tour of the Alps (2.Pro) spielte das US-amerikanische Team Lidl – Trek seine stärkste Karte und brachte Giulio Ciccone in das Führungstrikot, doch nach den über 4
(rsn) – Michael Storer (Tudor) hat sich als Solist die 2. Etappe der Tour of the Alps (2.Pro) gesichert und mit seinem zweiten Saisonsieg das Grüne Trikot des Gesamtführenden der Giro-Generalprobe
(rsn) – Während sein Teamkollege Giulio Ciccone nach dem Auftaktsieg bei der Tour of the Alps (2.Pro) das Blaue Führungstrikot an den nun folgenden vier Tagen verteidigen will, geht es für Lennar
(rsn) – Am Ende der 1. Etappe der 48. Tour of the Alps war lediglich der Italiener Giulio Ciccone (Lidl – Trek) der Partycrasher für die französische Equipe Decathlon - AG2R La Mondiale um Loka
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be