--> -->
14.07.2025 | (rsn) - In der vergangenen Woche traten fünf deutsche KT-Teams bei zwei Rundfahrten an, die unterschiedlicher kaum hätten sein können. Während Benotti - Berthold und Run&Race – Wibatech bei der hochkarätig besetzten Tour of Austria (2.1) gegen WorldTour-Teams antraten, gingen LKT, Rembe – rad-net sowie Storck – Metropol bei der Oderrundfahrt an den Start. Beide Rennen überzeugten mit anspruchsvollen Kursen, professioneller Organisation, Livestreams und internationalen Starterfeldern. Die sportlichen Ergebnisse der deutschen Teams fielen dabei erwartungsgemäß unterschiedlich aus.
Während es bei der Oderrundfahrt Podiumsplatzierungen zu feiern gab, mussten sich die Mannschaften in Österreich auf andere Ziele konzentrieren. Doch ein deutscher Fahrer stach heraus: Jannis Peter vom Team Vorarlberg bewies erneut seine Kletterstärke und beendete die Rundfahrt auf einem starken neunten Gesamtrang hinter bergfesten WorldTour-Profis.
Die Tour of Austria führte über fünf Etappen quer durch Österreich und wartete mit wechselhaften Witterungsbedingungen sowie sieben WorldTeams auf. Zahlreiche österreichische KT-Teams sowie die beiden deutschen Teams Benotti-Berthold und Run&Race – Wibatech trafen dabei unter anderem auf den Giro-Gesamtzweiten Isaac del Toro (UAE – Emirates – XRG), Lennard Kämna (Lidl – Trek) und Felix Engelhardt (Jayco - AlUla).
Als bestplatzierter KT-Fahrer sorgte Jannis Peter, der seit letztem Jahr für das österreichische Team Vorarlberg unterwegs ist, für Aufsehen: "Wir sind super zufrieden mit der Rundfahrt. Wir waren jeden Tag in der Spitzengruppe vertreten und Emanuel Zangerle konnte einen Tag im Bergtrikot fahren und wurde zudem als kämpferischster Fahrer ausgezeichnet. Unser Staff und meine Teamkollegen haben unfassbar viel geleistet", so Peter. Auch persönlich zieht er ein positives Fazit: "Ich bin ziemlich happy. Es war eine der bestbesetzten Austragungen. Auf der 4. Etappe mit den WorldTour-Fahrern unter den besten 14 Fahrern über die Berge zu fahren und dort das Rennen auch aktiv mitgestalten zu können, zeigt mir, dass ich physisch bei den Großen vorne dabei bin."
Nach der Vorbereitung im Höhentrainingslager wusste der 25-Jährige um seine gute Form: "Ich habe mir hier insgeheim eine Top-10-Platzierung erhofft und es dann tatsächlich umsetzen zu können, macht mich sehr glücklich." Am Ende stand für ihn Rang neun, mit einem Rückstand von 3:12 Minuten auf den Gesamtsieger del Toro.
Hauptziel von Benotti - Berthold war es, sich in Ausreißergruppen zu zeigen. | Foto: Ballern cycling shots
Auch das Team Benotti - Berthold schlug sich unter schwierigen Bedingungen respektabel. Tim Kößler resümiert: "Wir als Team wollten uns einfach nur präsentieren, was auf der 1. Etappe Patrick Reißig als Vertreter der Spitzengruppe gelungen ist. Sonst sind wir geschlossen aufgetreten und haben uns im Feld als Team gezeigt." Die Leistungsunterschiede waren dennoch spürbar: "Wenn die großen Jungs vorne aufgedreht haben, konnten wir nicht viel entgegensetzen. Aber gerade auf der 4. Etappe, wo es zweimal zum Kühtai hoch ging, haben alle gekämpft. Am letzten Tag mussten wir dem Furkajoch Tribut zollen, dennoch fahren wir mit positiven Gefühlen nach Hause", ergänzt er. Für den 22-jährigen Kößler war es das erste Etappenrennen überhaupt: "Es war meine erste Rundfahrt und dann direkt auf diesem Niveau. Ich komme aus dem Lächeln gar nicht mehr heraus.“
Das Team Run&Race – Wibatech nutzte die Rundfahrt zur Erfahrungssammlung und zeigte sich mit zwei Top-30-Platzierungen zufrieden: “Wir sind auf alle unsere Fahrer stolz, wie sie sich in dieser Woche präsentiert haben, und blicken mit voller Vorfreude auf das letzte Drittel der Saison“, lautet das Fazit der Mannschaft.
Während die Tour of Austria von internationalen Top-Teams geprägt war, bot sich den deutschen Mannschaften bei der Oderrundfahrt ein anderes Bild – mit realistischen Chancen auf vordere Platzierungen. Das Programm rund um Frankfurt/Oder bestand aus einem Prolog und vier technisch anspruchsvollen Etappen mit hügeligem Profil. Beide Wettbewerbe, Männer und Frauen, wurden per Livestream übertragen.
Im Frauenrennen trat das Team LKT an, das sich mit Konkurrenz aus den Niederlanden, Griechenland, Norwegen und der Schweiz messen musste. Für das beste Ergebnis aus Sicht des einzigen weiblichen deutschen KT-Teams sorgte Lena Reißner, die sowohl eine Etappe als auch die Gesamtwertung auf dem dritten Platz beendete. Gesamtsiegerin wurde die Österreicherin Elisa Winter, die für das deutsche Amateurteam Wheel Divas am Start war.
Storck – Metropol schloss die Oderrundfahrt mit dem zweiten Gesamtplatz von Oscar Schempp ab. | Foto: Storck - Metropol
Im Männerrennen waren Storck – Metropol und Rembe – rad-net vertreten. Sie trafen unter anderem auf das niederländische KT-Team Diftar und starke Clubmannschaften aus den Niederlanden und der Schweiz. Besonders überzeugend präsentierte sich Oscar Schempp vom Team Storck – Metropol, der den Prolog gewann und am Ende auf Rang zwei im Gesamtklassement landete. Felix Linders, sportlicher Leiter bei Storck – Metropol, zeigte sich zufrieden: "Nach den Podiumsplatzierungen in den letzten beiden Jahren haben wir uns schon den Sieg gewünscht, aber die Niederländer waren mit starken Teams am Start und haben uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Organisation der Rundfahrt und die Kommunikation mit uns waren super."
(rsn) - Im Schatten von Anton Schiffer präsentierten sich auch die weiteren deutschen Kontinental-Teams bei der Sibiu Tour (2.1) in starker Verfassung. Besonders Tobias Nolde (Team Benotti – Bertho
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
Anton Schiffer vom Team BikeAid hat in der vergangenen Woche erneut seine Klasse als einer der stärksten KT-Kletterer unter Beweis gestellt. Bei der Route d’Occitanie (2.1) im Süden Frankreichs
Lucas Carstensen hat bei der Tour du Cameroun (2.2) seinen vierten Etappensieg eingefahren. Zusammen mit den zwei Erfolgen von Jan Münzer gewann das Team damit sechs der neun Etappen der afrikanische
(rsn) - Die Siegessträhne von Storck – Metropol in Kamerun reißt nicht ab. Nachdem Lucas Carstensen die 2. und 3. Etappe für sich entschieden hatte, holte Jan Münzer nach einem sieglosen Tag fü
(rsn) – Das deutsche Kontinental-Team Storck – Metropol hat bei der 21. Tour de Cameroun (2.2) den vierten Tagessieg nur knapp verpasst. Nach 86,7 Kilometern zwischen Kompina und Limbe mussten sic
(rsn) – Das deutsche Kontinental-Team Storck – Metropol hat bei der 21. Tour de Cameroun (2.2) den bereits dritten Tagessieg bejubeln können. Nachdem Neuzugang Lucas Carstensen die Etappen zwei u
(rsn) – Von ihren Teilnahmen an den fünftägigen Rundfahrten in Slowenien sowie Litauen konnten die deutschen Kontinental-Teams positive Fazits ziehen. Während bei der Tour of Lithuania (2.2) ei
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben in der vergangenen Woche bei internationalen Rundfahrten starke Akzente gesetzt. Joshua Huppertz (Lotto - Kern Haus - PSD Bank) sicherte sich bei der tra
(rsn) - Jannis Peter (Vorarlberg) hat auf der Abschlussetappe der Oberösterreich Rundfahrt (2.2) seinen ersten Profisieg gefeiert. Der 24-Jährige stürmte mit Raceleader Edgar Cadena (Petrolike) nac
(rsn) – Auf der 2. Etappe der Alpes Isère Tour (2.2) hat Moritz Kretschy (Israel – Premier Tech Academy) zugeschlagen und nach 154 Kilometer zwischen Dolomieu und Satolas et Bonce seinen ersten P
(rsn) - Die erste Bergetappe der Tour de France 2025 war eine für die Ausreißer. Simon Yates (Visma - Lease a Bike) sicherte sich den Etappensieg vor Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) und Ben Healy
(rsn) – Er hatte sich die Berge so sehr gewünscht. Nun sind sie da. Aber Emanuel Buchmann ist auf der Suche nach seinen Beinen. Für den Cofidis-Kapitän war die 10. Etappe der Tour de France im Ze
(rsn) – Das 43-Kilometer-Solo zum Etappensieg auf der 6. Etappe der Tour de France war eine extrem beeindruckende Leistung von Ben Healy (EF Education – EasyPost). Auf der 10. Etappe hat er sich
(rsn) - Kurz vor dem ersten Ruhetag setzte der niederländische Rennstall Visma - Lease a Bike ein echtes Achtungszeichen. Im Peloton der schwer Ermüdeten erwies sich Simon Yates als der noch halbweg
(rsn) – Betrachtet man nur die Klassement-Fahrer auf der ersten wirklich bergigen Etappe der Tour de France, dem zehnten Teilstück durch das Zentralmassiv, dann ergab sich im Ziel folgendes Ergebn
(rsn) – Die 10. Etappe der Tour de France 2025 wurde eine Beute der Ausreißer. Ben Healy (EF Education – EasyPost) bereitete seinen Begleitern den Weg, den Simon Yates (Visma – Lease a Bike) le
(rsn) – Simon Yates (Visma – Lease a Bike) hat die 10. Etappe der Tour de France als Ausreißer über knapp 4500 Höhenmeter durch das Zentralmassiv gewonnen. Im Kampf um die Gesamtwertung erreic
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) muss die Tour de France verlassen. Die Entscheidung sei am Vormittag auf dem Weg zum Start der 10. Etappe im Bus gefallen, erklärte der Deutsche Me
(rsn) - Bis jetzt konnte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seinen Kampf ums Gelbe Trikot weitgehend im Alleingang regeln. Doch ausgerechnet vor der ersten Bergetappe von Ennezat zur Bergankunft
(rsn) – Das Juniorenteam von Red Bull, grenke - Auto Eder, hat auch die Valromey Tour, eine der wichtigsten Rundfahrten der Altersklasse, dominiert. Der Däne Noah Lindholm Möller Andersen gewann d
(rsn) – Emanuel Buchmann (Cofidis) hat auf der 10. Etappe im Zentralmassiv nicht unbedingt vor, einen Ausreißversuch zu starten. Das erklärte der 32-Jährige am Start der ersten Bergetappe dieser
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen