Strecken von Stuttgart endgültig fixiert

Women´s Grand Prix geht als letztes deutsches Eliterennen in die dritte Auflage

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Women´s Grand Prix geht als letztes deutsches Eliterennen in die dritte Auflage"
2024 gewann Eleonora Gasparrini den Women´s Cycling Grand Prix Stuttgart vor Lieke Nooijen. | Foto: Cor Vos

07.08.2025  |  (rsn) – Der Women’s Cycling Grand Prix in Stuttgart geht unter besonderen Vorzeichen in seine dritte Auflage. Denn das Rennen ist erstmals das einzige Elite-Rennen der Frauen auf deutschem Boden. Durch das Aus für die Thüringen Ladies Tour bleibt den deutschen Fans und Fahrerinnen nur mehr ein Renntag in der Heimat. Es ist der 14. September.

124,2 Kilometer stehen in diesem Jahr auf dem Programm, seit Ende Juli sind auch die letzten Details der Strecke fixiert. Gestartet wird – das Konzept des wechselnden Startortes wird beibehalten – in Filderstadt südlich von Stuttgart. Über leicht profiliertes Terrain, der höchste Punkt des Rennens wird nach 45 Kilometern in Schorndorf-Schlichten auf knapp 500 Metern über dem Meeresspiegel mit einem Gewinn von 200 Höhenmetern über sechs Kilometer erreicht, geht es in einer großen Runde gegen den Uhrzeigersinn.

Die Strecke des Women’s Cycling Grand Prix Stuttgart

Das Finale in Stuttgart ist dann unverändert. Auf den Schlussrunden geht es erneut dreimal über die kurze, aber steile Hasenbergsteige, bevor bei der dritten Überquerung des Rotebühlplatzes gejubelt werden kann. “Die Strecke ist schwerer, als sie auf den ersten Blick aussieht“, sagt auch Lisa Brennauer, sportliche Leiterin des Grand Prix. “Sie unterscheidet sich von den beiden bisherigen Austragungen und gibt dem Rennen vielleicht auch einen etwas anderen Charakter. Wir hatten in den vergangenen beiden Jahren einen langen Anstieg, der das Rennen bestimmt hat, bevor es nach Stuttgart geht. In diesem Jahr ist es anders, da haben wir in der Region mehrere kürzere Anstiege, also ein eher welliges Profil, dafür geht es insgesamt mehr auf und ab. Das könnte das Rennen durchaus beeinflussen.“

Das Profil des Women’s Cycling Grand Prix Stuttgart

2024 siegte in Eleonora Gasparrini (UAE - ADQ) eine hügelfeste, aber durchaus auch endschnelle Frau. Ein ähnlicher Fahrertyp dürfte aber auch in diesem Jahr die Nase vorn haben. Vielleicht kann Gasparrini ihren Titel sogar verteidigen. Denn UAE wird neben sieben anderen WorldTeams wieder am Start stehen. Canyon – Sram – zondacrypto, Movistar, Fenix-Deceuninck oder AG Insurance – Soudal zählen ebenfalls zu den prominenten Teams, die das Fahrerfeld mit Top-Fahrerinnen spicken werden.

Für die Spitze ist gesorgt, für die Breite auch. Denn neben einer deutschen Nationalmannschaft wird es auch wieder eine Regionalauswahl und mit den Wheel Divas sogar eine Clubmannschaft geben, die im Eliterennen dabei sind.

Noch breiter wird es dann beim Brezel Race, der Breitensportveranstaltung, die parallel mehr als 3000 Jedermänner- und Frauen auf zwei Runden mit Start und Ziel in Stuttgart auf die Reise schickt. 60 und 110 Kilometer werden dabei als Streckenvarianten angeboten.

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Pologne (2.UWT, POL)
  • Radrennen Männer

  • Tour de la Guadeloupe (2.2, 000)
  • Tour de l`Ain (2.1, FRA)
  • Vuelta a Colombia (2.2, COL)
  • Arctic Race of Norway (2.Pro, NOR)
  • Vuelta a Burgos (2.Pro, ESP)