Interview mit dem Teamchef von Nutrixxion Sparkasse

Claußmeyer: "Wir haben eine starke Truppe beisammen"

Foto zu dem Text "Claußmeyer:
Mark Claußmeyer (Nutrixxion Sparkasse) Foto: ROTH

09.03.2011  |  (rsn) – Nutrixxion Sparkasse war an der Anzahl von Siegen gemessen im vergangenen Jahr das erfolgreichste deutsche Team. Auch in der Saison 2011 will der Dortmunder Continental-Rennstall mit einer kleinen, aber hochkarätig besetzten Truppe wieder angreifen. Im Interview mit Radsport News äußerte sich Teamchef Mark Claußmeyer zu den Zielen und den Perspektiven seiner Mannschaft.

Mit welchen Zielen geht das Team in die Saison 2011?

Claußmeyer: Wir möchten uns - wie in den letzten Jahren auch - von unserer besten Seite zeigen. Insbesondere bei den deutschen Rennen, aber auch auf dem asiatischen und internationalen Markt, wollen wir rennentscheidende Akzente setzen. Uns ist das ja schon bei der Tour of China oder in Seoul gelungen, wo wir im vergangenen Jahr sehr erfolgreich waren.

Nachdem wir kürzlich mit den Driedaagse van West-Vlaanderen ein internationales Top-Rennen bestreiten konnten, wird unser nächstes Highlight die Tour de Taiwan sein. Ich denke, dass das für die deutschen Rennen im April und Mai eine gute Vorbereitung sein wird.

Im April bzw. Mai werden wir in Socchi und auch in Moskau je eine Rundfahrt mitnehmen. Im gleichen Zeitraum warten dann auch unsere absoluten Highlights mit Rund um Köln, Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt und der Bayern-Rundfahrt. Bei den Heimrennen wollen wir natürlich gut abschneiden. Das gesamte Team ist für diese Rennen bis in die Haarspitzen motiviert.

Das ist ja schon ein recht ambitioniertes Programm und ein voller Rennkalender. Ist dafür der Kader mit derzeit nur elf Fahrern nicht ein bisschen dünn besetzt?

Claußmeyer: Ich denke, wir haben da eine starke Truppe beisammen. Von diesen elf Aktiven kommen bestimmt acht oder neun für eine ganze Saison in Frage. Björn Schröder, Dirk Müller, Steffen Radochla, Grischa Janorschke, Sergej Fuchs, Sebastian Forke oder Michael Schweizer sind allesamt Fahrer, die Substanz haben. Bei Rennen, zu denen wir mit sechs bis maximal acht Fahrern anreisen dürfen, werden wir die ganze Saison bestehen können. Die Positionen neun bis zwölf sind dann durch jüngere Fahrer abgedeckt, die sich entwickeln müssen. Natürlich wollen und werden die Youngsters auch Highlights setzen, sie kommen aber sicherlich nicht mit zehn Rundfahrten aus der Saison. Von daher denke ich, dass wir auch in dieser personellen Stärke die Saison gut absolvieren können.

Ex-Milram-Profi Björn Schröder ist der prominenteste Neuzugang. Welche Rolle soll er einnehmen und ist es schwierig, einen Fahrer mit langjähriger ProTour-Erfahrung in die Hierarchie eines Continental- Teams zu integrieren?

Claußmeyer: Die letzten Jahre haben bewiesen, dass wir immer eine sehr homogene Mannschaft auf die Beine stellen konnten. Ich denke, dass das für 2011 ebenfalls gelungen ist. Es sind gestandene Profis dabei wie Steffen Radochla und Dirk Müller. Da wird Björn Schröder natürlich auch eine wichtige Rolle übernehmen. Wir haben eine gute Mischung aus jungen und alten Fahrern, ich bin daher sehr zuversichtlich. In der Vergangenheit haben wir gezeigt, dass wir mit Fahrern, die aus der ProTour zurückkamen, den richtigen Griff getan hatten, denn sie konnten die Mannschaft mit ihren Erfolgen nach vorne bringen.

Was erwarten sie von Schröder?

Claußmeyer: Björn Schröder soll sich in den ersten Rennen wieder „frei schwimmen“. Er ist in den letzten beiden Jahren nicht stark gefahren. 2008 hat er mit dem Sieg bei der Regio Tour sein letztes Highlight gehabt. Danach musste er viel als Helfer arbeiten und ist da ein bisschen untergegangen. Wenn er bei uns wieder freie Fahrt bekommt, werden die Karten neu gemischt. Björn wird speziell für Rundfahrten ein starker Fahrer sein - er ist gut im Zeitfahren und kann etwa bei der Bayern-Rundfahrt im Gesamtergebnis vorne landen. Ob das am Ende ein Platz auf dem Podium werden kann oder unter den ersten Zehn, das wird der Saisonverlauf zeigen.

Sie haben die jungen Fahrer angesprochen. Wem trauen sie da einen großen Sprung zu, von wem erwarten sie eine deutliche Verbesserung?

Claußmeyer: Oft ist es so, dass plötzlich Fahrer den Sprung schaffen, die man nicht unbedingt auf der Agenda hatte. Das zeigt die Teamgeschichte, mal Mark Cavendish ausgenommen, bei dem man das schon ahnen konnte. Ich denke, dass Grischa Janorschke, der beim letzten Rennen 2010 einen Etappensieg bei der Tour de Soul eingefahren hat und auch schon zu Saisonbeginn wieder überzeugen konnte, ein Fahrer ist, der immer mehr dazulernt. Wenn er jetzt auch mal sein Herz in die Hände nimmt, wird er verstärkt Akzente setzen können. Sebastian Forke hat im vergangenen Jahr mit vier Etappensiegen und dem Gewinn der Gesamtwertung bei der Dookola Mazowsza - Rundfahrt bewiesen, dass er ein sehr schneller Mann ist. Sergej Fuchs ist dagegen ein starker Rundfahrer, der 2010 hier und da mal aufhorchen ließ, aber sein Potential bei weitem noch nicht ausgeschöpft hat.

Gibt es konkrete Erwartungen an das Team, eine bestimmte Anzahl an Siegen oder Podiumsplatzierungen, die Sie sich wünschen?

Claußmeyer: Das nicht. Alles nur an Zahlen oder an Siegen zu messen, ist sehr schwierig. Zumal es auch darauf ankommt, welchen Stellenwert ein Rennen hat. Im letzten Jahr gab es das eine oder andere Rennen, das wir uns anders vorgestellt hatten. Rund um Köln ist nicht so gelaufen wie erhofft, bei Rund um den Finanzplatz hatten wir Pech. Dirk Müller war da ziemlich lang als Ausreißer unterwegs.

Wir haben andere, sehr starke Rennen gehabt wie den Münsterland Giro, wo Dirk 180 Kilometer lang in der Fluchtgruppe war und Platz zwei einfahren konnte. Er hat dort die ganzen ProTour-Teams hinter sich gelassen. Wir wollen im April und Mai ein paar schöne Rennen fahren. Die Deutsche Meisterschaft wird natürlich auch von hoher Wichtigkeit sein. Da haben wir 2010 mit Steffen Radochla (Vizemeister, d. Red.) gezeigt, dass mit uns zu rechnen ist. Vielleicht haben wir da erneut Glück, mit einem Platz auf dem Treppchen liebäugelt man immer. Der Sparkassen-Giro in Bochum ist für uns ein weiteres interessantes Rennen, das wir auch schon mal gewinnen konnten (2009 durch Eric Baumann, d. Red.). Es gibt also schon ein paar Rennen, die wir auf dem Schirm haben.

Es gibt ja derzeit einige ambitionierte deutsche Teams. NetApp will in die erste Liga, das neue NSP-Team strebt die zweite Division an. Wie sieht es mit ihrem Team aus –fühlen Sie sich im Continental Bereich wohl oder schielen sie schon etwas weiter nach oben?

Claußmeyer: Jede Mannschaft schielt nach oben und wer sagt, er möchte nicht eine oder zwei Klassen höher fahren, der lügt da wahrscheinlich ein bisschen. Das ist selbstverständlich auch eine Frage des Geldes. Wir sind eine sehr gefestigte Mannschaft mit einer soliden Basis. Dieses Niveau wollen wir auch halten. Gedanken hat man immer und wenn sich die nötigen Partner dazu gesellen, haben wir das nötige Rüstzeug, um durchstarten zu können.

Sehen Sie eine Perspektive für den Radsport in Deutschland, auch und vor allem, was das Thema Sponsoren anbelangt?

Claußmeyer: Ich denke, dass es tierisches Potential gibt, das in Deutschland aber unterschätzt wird. Die großen Mannschaften in den Nachbarländern sprießen nur so aus dem Boden. Das Projekt Team Leopard-Trek in Luxemburg ist zweifelsohne sehr kostenintensiv. Aber es wird trotzdem realisiert, denn im Vergleich zu anderen Sportarten ist die mediale Präsenz, die man im Radsport als Sponsor bekommen kann, noch sehr günstig. Deutschland geht im Moment sehr stiefmütterlich mit dem Radsport um. Aber das Potential ist da und das Interesse am Radsport von Seiten der Sponsoren wird irgendwann auch wieder kommen. Dafür muss man aber ordentliche Arbeit leisten - das haben wir uns auf die Fahnen geschrieben. Nur dann ist es möglich, dass internationale Unternehmen den Markt Deutschland wieder aufpreisen.


Mit Mark Claußmeyer sprach Matthias Seng.

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.03.2011Team Vorarlberg mit acht Neuzugängen

(rsn) – 13 Fahrer bilden in der Saison 2011 den Kader des österreichischen Teams Vorarlberg, das auch in diesem Jahr mit einer Continental-Lizenz ausgestattet ist. Bei der offiziellen Präsentation

04.03.2011Arbö Gourmetfein Wels: Österreich-Rundfahrt ist das große Ziel

(rsn) – Mit 14 Fahrern startet das österreichische Continental-Team Arbö Gourmetfein Wels in die neue Saison. Prominentester der vier Neuzugänge ist der Österreicher Christoph Sokoll (Team Vorar

01.03.2011Thüringer Energie Team steht vor einem "Jahr der Bewährung"

(rsn) - Nach der erfolgreichsten Saison seiner Geschichte sieht die Sportliche Leitung des Thüringer Energie Teams die Mannschaft vor einem „Jahr der Bewährung“, wie es in einer Pressemitteilung

24.02.2011Polnisches Legia-Felt-Team erhält Continental-Lizenz

(rsn/wowo) - Erst zwei polnische Mannschaften haben vom Weltradsportverband UCI Continental-Lizenzen erhalten. Außer dem Bank BGŻ-Team von Manager Zbigniew Szczepkowski, das den aufgelösten R

16.02.2011Nutrixxion-Teams wollen für Furore sorgen

(rsn) – Im Rahmen eines PR-Camps auf Mallorca haben sich der neue deutsche Frauenrennstall Abus Nutrixxion und das Männerteam Nutrixxion Sparkasse der Öffentlichkeit präsentiert. Die von Manager

04.02.2011Bank BGŻ-Team: Mischung aus Jugend und Erfahrung

(rsn/wowo) - Die polnische Mannschaft Bank BGŻ rüstet sich für die neue Saison. In der vergangenen Woche kam von dem Radsportweltverband UCI die Bestätigung, dass das Nachfolgeteam von DHL-A

31.01.2011Team NSP: Präsentation im ausverkauften Berliner Velodrom

(rsn) – Im ausverkauften Velodrom in Berlin hat sich am Samstagabend im Rahmen des Sechstagerennens der neue deutsche Continental-Rennstall Team NSP dem Publikum vorgestellt. "Das ist eine Riesensac

29.01.2011Winokurow träumt vom Abschluss in Gelb

(sid) - Der umstrittene Kasache Alexander Winokurow hat sein Karriereende zum Abschluss der Saison 2011 angekündigt. "Das wird meine letzte Saison sein. Ich kann nicht fahren, bis ich 40 bin", sagte

28.01.2011Mit berühmtem Sponsor in das elfte Jahr

(rsn) - Mit 14 Fahrern und einem berühmten neuen Sponsor startet das deutsche Team Eddy Merckx-Indeland in seine elfte Saison. Am Freitagabend stellte sich der von Markus Ganser und Rüdiger Systerma

26.01.2011Bank BGŻ: Erstes Teamtreffen in der Hohen Tatra

(rsn/wowo) - Im polnischen Zakopane fand das erste Mannschaftstreffen von Bank BGŻ Professional Cycling statt. Nicht dabei sein konnte Patrick Schubert, der erkrankt ist. Bis auf den 26-jährigen

21.01.2011Team Champions System geht mit 15 Fahrern in die Saison 2011

(rsn) – Das bisher als CKT tmit – Champion System bekannte Continental-Team wird in der Saison 2011 als Team Champion System antreten und in Hongkong lizenziert sein. In Hongkong hat auch der Haup

20.01.2011Skil-Shimano: So stark wie nie zuvor?

(rsn) – Mit 23 Fahrern nimmt der niederländische Skil-Shimano-Rennstall die Saison 2011 in Angriff. Bei der Teampräsentation am Donnerstag in Rotterdam konnte Teammanager Iwan Spekenbrink acht Neu

Weitere Radsportnachrichten

06.07.2025Van der Poel gewinnt vor Pogacar und übernimmt Gelb von Philipsen

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat mit einem Sieg auf der 2. Etappe der 112. Tour de France das Gelbe Trikot von seinem Teamkollegen Jasper Philipsen übernommen. Nach dem m

06.07.2025Räder von Buchmanns Team Cofidis bei der Tour gestohlen

(rsn) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden dem Cofidis-Rennstall vor seinem Hotel in Bondues elf Räder der Marke Look entwendet. Die Diebe hatten einen Lastwagen der Mannschaft von Emanuel

06.07.2025Reusser holt sich das Auftaktzeitfahren beim Giro d’Italia

(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku

06.07.2025Lappartient kündigt Gespräche der UCI mit Saudi-Arabien an

(rsn) – UCI-Präsident David Lappartient hat im ´Village du Tour´ am Rande der Frankreich-Rundfahrt in einem Gespräch mit Wielerflits-Journalist Raymond Kerckhoffs erklärt, dass er Anfang Novemb

06.07.2025Evenepoel reagiert auf kleinen Social-Media-Shitstorm

(rsn) – Die 112. Tour de France hat schon am ersten Tag ihren ersten kleinen Social-Media-Shitstorm und in seinem Zentrum steht Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). Der Belgier rollte gestern, d

06.07.2025Regen und Stau vor Start zur 2. Tour-de-France-Etappe

(rsn) - Regnerisches Wetter wird die 2. Etappe der Tour de France 2025, das mit 209 Kilometern längste Teilstück der drei Wochen, von Lauwin-Planque an die Küste nach Boulogne-sur-Mer prägen. Und

06.07.2025Ein Tag für die Klassikerspezialisten

(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste

06.07.2025Mayrhofer auf seiner allerersten Tour-Etappe in den Top 10

(rsn) – Alpecin – Deceuninck und Uno-X Mobility haben das Finale der 1. Etappe in Lille am Samstag dominiert und Jasper Philipsen trug völlig überlegen den Tagessieg davon. Dazu waren Tadej Poga

06.07.2025Waerenskjold Dritter und Johannessen macht bereits Boden gut

(rsn) – Das norwegische Team Uno-X Mobility war einer der Gewinner am ersten Tag der Tour de France 2025. Nicht nur, dass die Wildcard-Mannschaft das Feld im Finale anführte, den Sprint vorbereitet

06.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

05.07.2025Ackermann sprintet in Lille extrem früh los und geht leer aus

(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31

05.07.2025Roglic an der Windkante abgehängt! Na und?

(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • BW Classic (1.2, BEL)
  • Giro del Medio Brenta (1.2, ITA)
  • Grand Prix Edebiyat Yolu (1.2, TUR)
  • Grand Prix de la Ville de (1.2, FRA)
  • Midden-Brabant Poort Omloop (1.2, NED)
  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)