--> -->
28.04.2013 | (rsn) - Mit dem Rennen in Cadolzburg startet am Sonntag die „Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga 2013". Der Auftakt führt die Fahrer auf einem 16 Kilometer langen Rundkurs über schwere 144 Kilometer mit Schlusssteigung hinauf zur Cadolzburg.
Danach folgen acht weitere Rennen, bis spätestens Ende September der Nachfolger von Michel Koch, der im letzten Jahr im Dress von LKT Brandenburg die Rennserie gewann und mittlerweile als Neo-Profi für Cannondale fährt, gefunden sein wird.
Insgesamt sind19 Mannschaften für die Rennserie gemeldet, darunter auch die deutschen Continental-Teams,
Eine Änderung gibt es im Reglement der Rad-Bundesliga. Waren in der Vergangenheit nur Fahrer der U23 startberechtigt, dürfen die Teams in diesem Jahr bis zu drei Fahrer an den Start schicken, die dieser Altersklasse bereits entwachsen sind.
„Voraussetzung ist ein entsprechender
Zulassungsschlüssel, der sich aus der jeweiligen Zahl der gemeldeten
Fahrer eines Teams ergibt", erklärte der Bund Deutscher Radfahrer dazu in einer Pressemittelung. Mindestens vier Fahrer je Team müssen weiterhin zur Klasse U23 zählen.
Die Rennen der "Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga 2013":
28.April 2013: Frühjahrspreis in Cadolzburg
26.Mai 2013: Erzgebirgsrundfahrt in Chemnitz-Einsiedel
21.Juni 2013: Deutsche Meisterschaft Einzelzeitfahren in Wangen im Allgäu
20. Juli 2013: Deutsche Bergmeisterschaft in Hegau
21. Juli2013: Straßenrennen in Konstanz
24. August2013: Einzelzeitfahren in Nidda
25. August2013: Straßenrennen in Nidda
15.September 2013: Mannschaftszeitfahren (6er) in Genthin
22. September 2013: Straßenrennen in Cottbus
(rsn) – Im zweiten Rennen der Rad-Bundesliga hat Yannick Mayer (Bikesportworld-Bad Krozingen) den Sieg eingefahren. Der 22 Jahre alte Mosbacher verwies am Sonntag bei der Erzgebirgsrundfahrt über
(rsn) - Maximilian Werda (Team Stölting) hat den Auftakt der Rad-Bundesliga 2013 in Cadolzburg gewonnen und ist damit auch erster Führender der insgesamt neun Wettbewerbe umfassenden Rennserie. D
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be