--> -->
07.09.2015 | (rsn) - Letzte Bergankunft bei der 70. Vuelta a Espana. Auf der 16. Etappe über 185 Kilometern von Luarca nach Ermita de Alba (1180 m) feierte Fränk Schleck (Trek) als Solist den Tageserfolg aus einer Ausreißergruppe. In der Gesamtwertung übernahm Joaquim Rodriguez (Katusha) die Führung – mit einer Sekunde für Fabio Aru (Astana). Der eigentliche Sieger ist aber Tom Dumoulin (Giant-Alpecin).
Für Renndirektor Javier Guillén war es die heimliche Königsetappe – trotz des monströsen Kletterakts über 5.200 Höhenmeter auf dem 11. Teilstück nach Andorra. Sieben kategorisierte Berge standen auf dem Tagesmenü. Die wirklichen Prüfungen erwarteten die Fahrer jedoch erst auf den letzten 30 Kilometern. Erst der Alto de la Cobertoria (1180 m/1. Kategorie) und kurz darauf als Höhepunkt die Bergankunft nach Ermita de Alba (1180 m/HC-Kategorie). Ein Anstieg von nur 6,9 Kilometern Länge, dafür aber mit einer Durchschnittssteigung von 11,1 Prozent und mehreren Rampen von über 20 Prozent. Die Kulisse für einen spannenden Showdown um den Gesamtsieg. Am Ende blieb dieser jedoch fast aus.
Die Schlagzeilen gehörten zunächst Fränk Schleck (Trek). Um den Luxemburger war es nach seiner abgesessenen Dopingsperre in den vergangenen Jahren eher ruhig geblieben. Bis auf den luxemburgischen Straßenmeistertitel 2011 hatte Schleck keinen Sieg verbuchen können. Umso größer fiel die Freude beim 35-Jährigen über diesen prestigeträchtigen Erfolg aus – auch bei seinem Bruder Andy. Der zu Saisonbeginn zurückgetretene Ex-Profi teilte via Twitter mit: „Ich bin so stolz auf dich Bruder. Wir haben Tränen in den Augen.“
Sein älterer Bruder gehörte zu einer zehnköpfigen Fluchtgruppe, die sich nach dem Etappenstart absetzte und zwischenzeitlich über 20 Minuten vor dem Hauptfeld lag.
"Ich wollte hier eigentlich ein Ergebnis in der Gesamtwertung einfahren, aber wir mussten früh die Taktik ändern. Dann hat die Mannschaft Druck gemacht, dass ich schon auch mal in die Gruppe muss. Heute war ein guter Tag dazu“, sagte Schleck nach seinem Etappencoup gegenüber Eurosport.
Die Fluchtgruppe zerfiel nach und nach bis nur noch Schleck und Rodolfo Torres (Colombia) am Fuße des Schlussanstieges übrig waren. Lange harmonierten die beiden, doch zwei Kilometer vor dem Ziel machte Schleck ernst und ließ den Kolumbianer stehen. Torres hatte nichts mehr entgegensetzten und wurde mit 1:10 Minuten Rückstand Etappenzweiter. Moreno Moser (Cannondale-Garmin) sicherte sich Platz drei (+1:45). Ebenfalls in der Spitzengruppe vertreten war Omar Fraile (Caja Rujal). Der Spanier betätigte sich erneut als fleißiger Punktesammler für die Bergwertung und führt diese Sonderwertung mittlerweile kaum einholbar mit 52 Punkten Vorsprung an. Â
Fast neun Minuten später entbrannte der Kampf um die Gesamtwertung. Bis zur Flamme-Rouge waren Attacken ausgeblieben – bis auf Alejandro Valverde (Movistar) erreichten alle Favoriten geschlossen den letzten Kilometer. Erst ein Antritt von Joaquim Rodriguez (Katusha) sprengte die Gruppe 800 Meter vor der Ziellinie. Spitzenreiter Aru schien zunächst geschlagen, kämpfte sich jedoch eindrucksvoll wieder zurück und verlor im Ziel lediglich zwei Sekunden auf den routinierten Spanier (+8:51). Allerdings eine zu viel. In der Gesamtwertung tauschten beide die Plätze und Rodriguez ist mit nun einer Sekunde vor Aru neuer Gesamtführender. Auf Platz drei bleibt aussichtsreich Rafal Majka (Tinkoff-Saxo/+1:35).
Der eigentliche Sieger der Etappe heißt jedoch Tom Dumoulin (Giant-Alpecin). Nach einigen Schwächen an den Vortagen war mit größeren Verlusten des Niederländers gerechnet worden. Am Ende sollten sich aber alle – wieder einmal – in Dumoulin täuschen. Der 24-Jährige fuhr hellwach immer in der Nähe der Spitze und musste erst kurz vor dem Ziel abreißen lassen. Am Ende büßte er lediglich 18 Sekunden auf Rodriguez ein. Bei Weitem nicht das, was sich seine Kontrahenten mit Blick auf Dumoulins Parade-Disziplin, dem Zeitfahren, erhofft hatten. In der Gesamtwertung bleibt er mit einem Rückstand von 1:51 Minuten auf Platz vier und darf somit mit besten Aussichten in das Zeitfahren nach dem Ruhetag gehen.
Sein Sportlicher Leiter Christian Guiberteau ging gegenüber radsport-news von "etwa 2 Minuten 30" aus, die sein Schützling gegenüber Aru und Rodriguez auf der 38,7 Kilometer langen Zeitfahrprüfung in Burgos herausfahren könnte. Er schränkte allerdings sofort ein: „Aber alle haben zwei Wochen Kletterei in den Beinen. Da weiß man nicht, wie sich das auswirkt."
Für die Profis ist mit dem morgigen Ruhetag zunächst durchschnaufen angesagt. Das anschließende Zeitfahren wird zum Gradmesser für den Gesamtsieg werden. Der Ausgang ist offener denn je. Tom Dumoulin hat sich aber zumindest in die Pole-Position gebracht.Â
(rsn) – Kris Boeckmans (Lotto Soudal) hat sich bei seinem schweren Sturz auf der 8. Etappe der Vuelta a Espana offenbar viel schwerer verletzt als bisher nach außen drang. „Ich wäre sechsmal fas
(rsn) – Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) war die Entdeckung der diesjährigen Spanien-Rundfahrt. Bis zum vorletzten Tag führte der Niederländer die Gesamtwertung der Vuelta an, eher er noch auf den se
(rsn) – Zu einem zweiten Etappensieg nach 2014 hat es für Adam Hansen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Vuelta a Espana nicht gereicht. Doch die 70. Auflage der letzten großen Rundfahrt des Ja
(rsn) – Bei der Vuelta-Siegerehrung am Sonntagabend in Madrid stand natürlich Gesamtsieger Fabio Aru (Astana) im Mittelpunkt des Interesses. Aber auch Joaquim Rodriguez hatte allen Grund zum Strahl
(rsn) - Fast vier Monate ist es her, dass John Degenkolb in Nürnberg die abschließende 5. Etappe der Bayern-Rundfahrt gewann und dort seinen bisher letzten Saisonsieg einfuhr. Bei der Tour und der V
(rsn) – John Degenkolb (Giant - Alpecin) hat am letzten Tag der 70. Vuelta a España doch noch zugeschlagen. Der 26 Jahre alte Frankfurter hatte am Ende der abschließenden 21. Etappe über 98,8 Ki
(rsn) - Rafal Majka muss auf der heutigen Etappe der Spanien-Rundfahrt nur ins Ziel kommen, dann hat er den dritten Platz in der Gesamtwertung sicher. Der 25-jährige Kletterspezialist würde damit de
(rsn) – Am Freitag noch wähnte man Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) auf dem besten Weg zum Vuelta-Gesamtsieg, nachdem er der Konkurrenz im Finale der 19. Etappe einige Sekunden abgenommen hatte. Doch a
(rsn) - Die Vuelta begann für Astana mit einem Betrugsversuch und endete in einem Freudentaumel. Ausgelassen schlug Fabio Aru seinem Teamkollegen Luis Leon Sanchez kurz vor dem Überqueren der Zielli
(rsn) - Auf den allerletzten Drücker haben Fabio Aru und das Team Astana das Ruder herum und die Vuelta doch noch an sich gerissen. Mit einer beeindruckenden Teamleistung fuhren die Hellblauen auf de
(rsn) - Fabio Aru (Astana) steht vor dem Gewinn der 70. Vuelta a Espana. Der Italiener hat am vorletzten Tag der Rundfahrt das Rote Trikot von Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) übernommen und den NiederlÃ
(rsn) - Von San Lorenzo de El Escorial nach Cercedilla (175,8 km). Für Spitzenreiter Tom Dumoulin (Giant-Alpecin) und seine Herausforderer ist es die ultimative Etappe der 70. Vuelta a Espana. Erlebe
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be