--> -->
13.04.2016 | (rsn) - Petr Vakoc (Etixx-Quick Step) hat die 56. Austragung des Pfeil von Brabant (1.HC) gewonnen. Der 23-jährige Tscheche setzte sich nach 203 schweren Kilometern mit ingesamt 26 Anstiegen in Overijse als Solist vor dem Italiener Enrico Gasparotto (Wanty Groupe Gobert/+0:06) und dem Franzosen Tony Gallopin (Lotto Soudal/+0:12) durch.
"Vielleicht ist das der größte Sieg meiner Karriere, ein toller Tag. Ich denke, dass ich auch beim Amstel Gold Race gut sein werde. Ich habe heute jedenfalls gezeigt, dass mir die steilen Anstiege liegen", freute sich Vakoc nach dem Rennen.
Für den Tschechischen Meister, der sich an der letzten Steigung des Tages kurz vor dem Ziel aus einer fünf Fahrer starken Spitzengruppe absetzen konnte, war es der dritte Saisonsieg. Als bester Deutscher erreichte Paul Voß (Bora-Argon 18) auf Rang 17 das Ziel. Dagegen hatte Fabian Wegmann (Stölting) mit einem Defekt 15 Kilometer vor dem Ziel Pech. Damit war das Rennen war für den bis dahin aussichtsreich positionierten Routinier gelaufen.
Kurz nach dem Start in Leuven hatte sich eine vier Fahrer starke Spitzengruppe um den Deutschen Meister Emanuel Buchmann (Bora-Argon 18) und dem Schweizer Oliver Zaugg (IAM) auf und davon gemacht und sich in der Frühphase des "Ardennen-Warm-Ups" einen Maximalvorsprung von fünf Minuten herausgefahren.
Als es 70 Kilometer vor dem Ziel auf den anspruchsvollen Rundkurs von Overijse ging, waren Buchmann und seine drei Begleiter zunächst von einer kleinen Verfolgergruppe eingeholt worden und 20 Kilometer später waren die Ausreißer wieder gestellt und neue Attacken wurden geritten. So versuchten es Tim Wellens (Lotto Soudal) und auch Julian Alaphilippe (Etixx Quick Step), doch ihre Angriffe blieben genauso erfolglos wie der von Pieter Weening (Roompot).
Auf der Schlussrunde konnte sich an der vorletzten Steigung schließlich eine Fünfergruppe um Vakoc und dessen Teamkollegen Alaphilippe absetzen. Der Tschechische Meister wiederum attackierte auf dem Schlusskilometer am Schavel, der letzten Steigung des Tages, und sicherte sich mit sechs Sekunden Vorsprung auf Gasparotto den Sieg.
Endstand:
1. Petr Vakoc (Etixx Quick Step)
2. Enrico Gasparotto (Wanty Groupe Gobert) +0:06
3. Tony Gallopin (Lotto Soudal) +0:12
4. Bryan Coquard (Direct Energie) +0:20
5. Michael Matthews (Orica GreenEdge) s.t.
6. Sonny Colbrelli (Bardiani CSF)
7. Maurits Lammertink (Roompot)
8. Julian Alaphilippe (Etixx Quick Step)
9. Tom-Jelte Slagter (Cannondale)
10. Loic Vliegen (BMC)
(rsn) - Die Kopfsteinpflaster-Rennen liegen hinter dem Peloton, nahtlos geht es mit den Ardennen-Klassikern weiter. Als Warm-Up für die drei WorldTour-Rennen Amstel Gold Race, Flèche Wallonne und LÃ
(rsn) - Das Team Giant-Alpecin eröffnet seine Ardennen-Kampagne am Mittwoch mit dem Start beim Pfeil von Brabant (203 km). Die 56. Austragung startet in Leuven. Nach 133 Kilometern endet das HC-Renne
(rsn) - Philippe Gilbert (BMC) muss nach dem Bruch seines Mittelfingers, den er sich am Freitag im Training bei der Auseinandersetzung mit zwei Männern zuzog, auf einen Start beim Pfeil von Brabant a
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine
(rsn) - Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den Sieg beim hessischen Frühjahrskl
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von Maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui