--> -->
23.05.2024 | (rsn) – Die Deutschen Straßen-Meisterschaften 2024 finden vom 21. bis 23. Juni 2024 wie im Vorjahr erneut zwischen Donaueschingen, wo alle Elite-Rennen starten, und Bad Dürrheim, wo sie alle enden, statt. Die Strecken der einzelnen Wettkämpfe wurden im Vergleich zum Vorjahr allerdings etwas verändert – gerade bei den Straßenrennen (Liveticker Frauen & Liveticker Männer) soll das für einen etwas offeneren Ausgang sorgen, nachdem Emanuel Buchmann und Liane Lippert 2023 zwei lange Solos zum Meistertitel führten.
"Es wird nicht mehr ganz so schwer und technisch sein wie im letzten Jahr, aber immer noch selektiv", erklärte Streckenchef Leon Sauser in einer Pressemitteilung der Ausrichter, der Sauser Event GmbH von Vater und Onkel Kai und Rik Sauser. Konkret spart man sich durch weniger Passagen über die Steigung von Öfingen einige Höhenmeter und hat außerdem das 'Labyrinth' in Aasen entschlackt, so dass es dort weniger winkelig wird und damit weniger harte Antritte zu fahren sind.
Für die Männer stehen zum Abschluss des DM-Wochenendes 200,9 Kilometer auf dem Programm, für die Frauen tags zuvor 134,2 Kilometer. Neu ist in diesem Jahr, dass auch die U15, U17 und U19 – jeweils sowohl weiblich als auch männlich – mit ihren DM-Straßenrennen am Wochenende von Bad Dürrheim untergebracht werden. Dabei sind die U17-Klassen und die weibliche U19 samstags dran, die U15-Klassen und die männliche U19 sonntags.
Die Gesamtübersicht über die Strecke des Straßenrennens mit sowohl großer als auch kleiner Runde. | Grafik: Rad-DM 2024
Deutsche Meisterschaften im Einzelzeitfahren werden nur für die U23 der Frauen und Männer sowie die beiden Elite-Klassen an diesem Wochenende ausgetragen, allesamt freitags. Der Zeitfahrkurs wurde ebenfalls überarbeitet, ähnelt dem des Vorjahres in seinem Charakter aber sehr.
Das Herzstück der Straßenrennen bilden zwei Rundkurse mit Beginn und Ende in Bad Dürrheim – eine kleine Runde über 16,1 Kilometer und eine größere über 25,3 Kilometer, die jeweils im Wechsel befahren werden. Die U15-Rennen und die U17 weiblich starten ihre Rennen auch in Bad Dürrheim, alle anderen Rennen beginnen den Tag in Donaueschingen auf dem Rathausplatz, wie schon im Vorjahr.
Das Streckenprofil für das Straßenrennen der Männer. | Grafik: Rad-DM 2024
Von dort geht es zunächst neutralisiert aus dem Ort heraus und dann gen Norden, flach durch Aasen und nach Bad Dürrheim zur ersten Zieldurchfahrt nach bereits zehn Kilometern. Von der Salinenstraße geht es am Rathaus vorbei und wieder aus Bad Dürrheim heraus die 1,2 Kilometer lange Steigung (5,5 % im Schnitt) zur Hirschhalde hinauf. Es folgt eine schnelle Abfahrt in Richtung Biesingen, wo sich bei Kilometer 5,7 die beiden Rundkurse trennen: die kleine Runde führt direkt rechts in den Ort hinein und trifft nach 200 Metern wieder auf die große Runde.
Die aber beinhaltet bis zu diesem Punkt noch eine Zusatzschleife über Oberbaldingen hinauf nach Öfingen. Auf dem Weg dorthin ist es erst zwei Kilometer lang wellig, bevor die Kernsteigung von Öfingen 900 Meter lang und im Schnitt 9 Prozent steil ist (maximal 15 %).
Das Streckenprofil für das Straßenrennen der Frauen. | Grafik: Rad-DM 2024
Anschließend geht es mit einer drei Kilometer langen Abfahrt wieder nach Oberbaldingen hinunter und über eine kleine Welle zurück nach Biesingen, ab wo beide Runden wieder denselben Streckenverlauf nehmen. Von dort geht es leicht ansteigend weiter durch Heidenhofen nach Aasen, wo 2023 das berüchtigte 'Labyrinth' mit vielen Kurven und zwei Abfahrten sowie zwei steilen Anstiegen wartete.
2024 nun ist die Hälfte davon eingekürzt: Es geht mit einer langen Linkskurve die Ostbaarstraße hinunter und unten in der Ortsmitte die steile Hegistraße hinauf – den zweiten der beiden Aasener Anstiege aus dem Vorjahr, nur diesmal ohne Spitzkehre zum Einstieg - zur Bergwertung, von der es wiederum über eine neue Abfahrt mit vier engeren Ecken aus dem Ort heraus und schließlich flach zurück nach Bad Dürrheim zum Ziel geht.
In seiner topografischen Schwierigkeit insgesamt weniger verändert wurde die Strecke für die Einzelzeitfahren am Freitag. Statt 32,2 Kilometern und 250 Höhenmetern im Vorjahr sind diesmal 30,9 Kilometer und 240 Höhenmeter zu bewältigen. Dabei verlagern sich die Schwierigkeiten allerdings etwas nach hinten: Das erste Renndrittel führt diesmal flach vom Start am Donauzusammenfluss in Donaueschingen entlang der Donau in Richtung Neudingen, bevor eine erste Steigung über knapp 1,5 Kilometer und gut 50 Höhenmeter nach Dreilärchen hinaufführt. Eine rasante Abfahrt hinunter nach Geisingen führt zur Halbzeitmarke und dann wird es zunehmend schwerer.
Die Streckenkarte der Einzelzeitfahren bei der DM 2024. | Grafik: Rad-DM 2024
Die folgenden fünf Kilometer steigen ständig leicht an in Richtung Unterbaldingen, wo es kurz vor der Ortsdurchfahrt kurz richtig steil wird. Dann wird es bis Oberbaldingen wellig und dort beginnt der längste Anstieg des Tages mit rund drei Kilometern hinauf zum höchsten Streckenpunkt an der Hirschhalde kurz vor Bad Dürrheim.
Dieses Jahr geht es hier wie beim Jedermann-Event Riderman im September über die Hauptstraße hinauf, die bei der DM 2023 noch hinuntergefahren wurde. Anschließend folgt eine rasende Abfahrt nach Bad Dürrheim und zur Zielgeraden in der Salinenstraße. Vom Charakter her bleibt die Strecke daher ähnlich wie im Vorjahr: Ein auf dem Papier mittelschwerer Parcours, der aber ein gutes Pacing erfordert, weil man fürs Finale noch Reserven braucht.
Das Streckenprofil der DM-Einzelzeitfahren 2024. | Grafik: Rad-DM 2024
Im Einsatz sind auf dem Zeitfahrparcours am Samstag, dem 24. Juni, ab 12:30 Uhr die U23-Frauen, ab 13:30 Uhr die Elite-Frauen, ab 15:00 Uhr die U23-Männer und ab 17:00 Uhr die Elite-Männer am Start.
Freitag, 21. Juni (Zeitfahr-Tag):
12:30 - 13:30 Uhr: Einzelzeitfahren U23 Frauen, Donaueschingen – Bad Dürrheim (30,6 km)
13:30 – 15:25 Uhr: Einzelzeitfahren Elite Frauen, Donaueschingen – Bad Dürrheim (30,6 km)
15:00 - 17:20 Uhr: Einzelzeitfahren U23 Männer, Donaueschingen – Bad Dürrheim (30,6 km)
17:00 - 19:05 Uhr: Einzelzeitfahren Elite Männer, Donaueschingen – Bad Dürrheim (30,6 km)
Samstag, 22. Juni (Straßenrennen mit Abfolge der Runden):
10:45 – 14:25 Uhr: Elite Frauen, Donaueschingen – Bad Dürrheim (134,2 km, 1.760 hm, klein-groß-klein-groß-klein-groß)
10:50 – 13:10 Uhr: U19 Frauen, Donaueschingen – Bad Dürrheim (76,7 km, 990 hm, klein-groß-groß)
14:30 – 16:40 Uhr: U17 Männer, Donaueschingen – Bad Dürrheim (76,7 km, 990 hm, groß-klein-groß)
15:45 – 17:30 Uhr: U17 Frauen, Bad Dürrheim – Bad Dürrheim (57,5 km, 770 hm, klein-groß-klein)
Sonntag, 23. Juni (Straßenrennen mit Abfolge der Runden):
9:15 – 10:10 Uhr: U15 Männer, Bad Dürrheim – Bad Dürrheim (32,2 km, 440 hm, klein-klein)
9:25 – 10:25 Uhr: U15 Frauen, Bad Dürrheim – Bad Dürrheim (32,2 km, 440 hm, klein-klein)
11:05 – 14:30 Uhr: U19 Männer, Donaueschingen – Bad Dürrheim (134,2 km, 1.760 hm, klein-groß-klein-klein-groß-groß)
12:00 – 16:45 Uhr: Elite Männer, Donaueschingen – Bad Dürrheim (200,9 km, 2.670 hm, klein-klein-groß-groß-groß-klein-klein-groß-groß)
(rsn) – Zwei Monate und vier Tage vor seinem 22. Geburtstag ist Marco Brenner (Tudor) am Sonntag in Bad Dürrheim zum jüngsten Deutschen Meister der Elite seit Gerald Ciolek 2005 in Mannheim geword
(rsn) – “Ich kann mit dem Verlauf des Rennens sehr zufrieden sein“, das waren die Worte des drittplatzierten Kim Heiduk (Ineos Grenadiers) gegenüber RSN im Ziel der Deutschen Meisterschaft in B
(rsn) – Marco Brenner (Tudor) hat bei den Deutschen Meisterschaften die Siegesserie von Bora – hansgrohe beendet und sich erstmals in seiner Karriere den Titel im Straßenrennen der Männer gesich
(rsn) – 2016 André Greipel, 2020 Marcel Meisen und 2024 nun Marco Brenner: Alle vier Jahre gewinnt bei den Deutschen Straßen-Meisterschaften ein Fahrer, der nicht das Trikot von Bora – hansgrohe
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst standen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe nun die Straßenrennen folgen. Wir liefern hier eine Zusammen
(rsn) – Zwar dominierte die frühe Ausreißergruppe um den späteren Deutschen Meister Marco Brenner (Tudor) das Straßenrennen von Bad Dürrheim, doch auch die Nominierung der fünf deutschen Olymp
(rsn) – Das Straßenrennen der Männer bei den Deutschen Meisterschaften 2024 in Bad Dürrheim war schon früh vorentschieden: Bereits 180 Kilometer vor dem Ziel, am ersten Anstieg des Tages, setzte
(rsn) - Die Deutschen Meisterschaften in Bad Dürrheim waren auch so etwas wie das Comeback von Jan Ullrich in der Radsport-Familie. Überall, wo der bislang einzige deutsche Toursieger sich im Zielbe
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst standen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe nun die Straßenrennen folgen. Wir liefern hier eine Zusammenf
(rsn) – Vorjahressieger Paul Fietzke (Team Grenke – Auto Eder) hat sich diesmal im Juniorenrennen der Deutschen Meisterschaften mit Silber zufrieden geben müssen. Der 18 Jahre alte Vizeweltmeiste
(rsn) – Marco Brenner (Tudor) hat bei den Deutschen Meisterschaften die Siegesserie von Bora – hansgrohe beendet und sich erstmals in seiner Karriere den Titel im Straßenrennen der Männer gesich
(rsn) – Großer Jubel bei strahlendem Sonnenschein im Vorjahr, frierend und von der Nässe gezeichnet diesmal: So groß war der Unterschied zwischen dem dritten Titelgewinn von Liane Lippert (Movist
Im Schatten von Anton Schiffer präsentierten sich auch die weiteren deutschen Kontinental-Teams bei der Sibiu Tour (2.1) in starker Verfassung. Besonders Tobias Nolde (Team Benotti – Berthold) zeig
(rsn) - Die Tour de France bietet nicht nur den schnellsten Fahrern die große Bühne, sondern ist auch für die Materialsponsoren der Teams eine wichtige Plattform. Das mediale Interesse am größten
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehörte Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auf
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint