Der große rsn-Gravelbike-Test - Teil 10

Fuji Jari: Für alle, die sich nicht festlegen wollen...

Foto zu dem Text "Fuji Jari: Für alle, die sich nicht festlegen wollen..."
| Foto: Fuji

25.03.2018  |  Seit fast hundert Jahren, genauer seit 1919, baut Fuji in Japan Fahrräder. Und Fuji gehört aufgrund seiner langen Renn-Tradition zu den Herstellern, die recht genau zwischen den Bereichen Gravel und Cross unterscheiden. Vor allem die Rahmen-Geometrien sind deutlich anders, so dass sich merkbar unterschiedliche Charakteristiken ergeben.

Verglichen mit dem Crosser namens "Cross" aus dem gleichen Haus, fällt der Gravel-Racer "Jari" durch längere Kettenstreben und längeren Radstand auf – das ergibt ein laufruhigeres Fahrverhalten und weniger Nervosität beim Lenken.

Das Jari rollt auf gut profilierten „X’Plor“-36-mm-Reifen von ­Clement, mit einer Art Mittelrille, und auf­gezogen auf zuverlässige Stan’s „Radler“-Laufräder. Wer für mehr Geländegängigkeit brei­tere Reifen möchte, kann bei 28-­Zoll-Felgen bis 45 mm und bei 27,5 Zoll bis 47 mm gehen.

Das mit fast zehn Kilogramm für einen Alu-Renner etwas hohe Gewicht macht sich durch den steifen Rahmen in der Beschleunigung wenig bemerkbar. Top dagegen die hohe maximale Zuladung von 136 kg - ideal etwa beim Bikepacking oder auf Reisen. 

Die sportlich-komfortable Sitzposition und das vergleichsweise lange Steuerrohr machen weite, entspannte Touren möglich. Nicht nur die Sitzposition bringt Komfort, sondern auch die leicht geschwungenen, fili­granen Sitzstreben des mehrfach konifizierten, stabilen und steifen Alu-Rahmens.

Die recht direkte, leicht dämpfende Carbon-Gabel hat jeweils zwei Gewindeösen, für Schutzbleche oder einen Frontträger. Zudem gibt’s „Bento-Box“-Aufnahmen auf dem Oberrohr, sowie Gewindeösen für Schutzbleche, Gepäckträger, und nicht weniger als drei Flaschen­halter. Das Tragen macht das Silikon-Polster unter dem Oberrohr etwas leichter - eine Anleihe aus dem Cross-Sport.

rsn-Bewertung: Das Jari ist ein vielseitiges Rad mit angenehmer Geometrie, komfortabel und dennoch sportlich. Eine gute Wahl für alle Radler, die sich nicht festlegen wollen: Renner, Schotter, Crosser, Reiserad...

Die Daten
Größen: 52, 54, 56, 58, 61 cm
Gewicht 9,8 kg (mit Pedalen)
Zul. Gesamtgewicht: 136 kg
Rahmen: Aluminium A6-SL
Gabel: Carbon, FC-440
Schaltung: Shimano 105, 2 x 11
Kurbel: FSA Omega Adventure, BB386
Übersetzung: 46, 30 Z./ 11 - 34 Z.
Naben: Stan’s NoTubes Grail S1
Felgen: Stan’s NoTubes Grail S1, 32-Loch
Reifen: Clement X’Plor USH, 35 mm
Bremsen: TRP HY/RD, hydr. Scheibenbremsen, 160/ 160 mm
Vorbau: Oval Concepts 313
Lenker: Oval Concepts 325
Sattelstütze: Oval Concepts 300
Sattel: Oval Concepts 438 Trail
Sonstiges 12-mm-Steckachsen v/ h
Preis: 1799 Euro

Mehr Infos zu unserem großen rsn-Gravelbike-Test finden Sie hier.

 
Weitere Informationen

Fuji
Advanced Sports GmbH

Fon: 07171- 77 99 00

E-Mail: info@advancedsports.eu
Internet: www.fujibikes.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

01.05.2022Assos Dyora RS Collection: “Spaß auf jeder Fahrt“

Wer Assos-Bekleidung sein Eigen nennt, kennt wohl den ersten Eindruck, wenn er/ sie die Verpackung öffnet: Das Gefühl, ein sehr hochwertiges Produkt zu haben, das sofort Lust macht auf eine Ausfahrt

19.12.2021Assos Mille GTO Winter Bib Tights c2: Maximaler Schutz

Alle Jahre wieder... Nicht nur Weihnachten, auch der Winter liegt in der Luft. Es ist kalt, dunkel und nass - maximal ungemütliche Radfahr-Bedingungen also. Assos will mit den Mille GTO Winter Bib Ti

27.07.2021Pirelli Cinturato Gravel: Hart oder gemischt?

Vor zwei Jahren präsentierte Pirelli auf der EuroBike die neue Reifen-Linie "Cinturato", mit Pneus für Cross und Gravel. Sie unterscheiden sich durch Laufflächen und Reifenbreiten, und definieren d

21.01.2021Specialized S-Works Ares: “Wie meine gemütlichen Hausschuhe“

Zusammen mit Sam Bennett, Gewinner des Grünen Trikots der Tour de France 2020, hat Specialized seinen neuen Top-Radschuh S-Works Ares entwickelt, der heute präsentiert wurde - "unser effizienteste

13.08.2020DT Swiss ARC im Test: “Komfort und Performance“

Mehr als drei Jahre lang entwickelte DT Swiss zusammen mit den Aero-Spezialisten von Swisside die neuen ARC-Laufräder, über hundert CFD-Simulationen und Dutzende Windkanal-Tests standen im Pflicht

11.07.2020Specialized S-Works Roubaix: ein echtes Traumrad...

Mit zahlreichen Siegen beim französischen Kopfsteinpflaster-Klassiker trägt das Roubaix seinen Namen zu Recht; außerdem bietet es den Komfort, den man auf dem Rüttel-Kurs durch Nordfrankre

03.07.2020BMC Roadmachine 01 One: Komfort, Sport und Aero

Auf den ersten Blick wirkt die Roadmachine wie ein reinrassiger Aero-Renner, und eigentlich ist sie das auch: Von der Abrisskante hinterm Gabelkopf über die tief angesetzten Sitzstreben bis zum

01.07.2020Bianchi Infinito CV: klassischer, ausgewogener Italiener

Rennmaschinen von Bianchi kennt man vorzugsweise mit Shimano- oder Campagnolo-Teilen - doch die dritte Komponenten-Alternative von Sram ist attraktiver denn je: Die nach wie vor einzige kabell

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine