Teambuilding, Mountainbiken, Bogenschießen

Osttirol: Peter Sagan & Co. im Team-Camp

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Osttirol: Peter Sagan & Co. im Team-Camp"
| Foto: Expa Pictures

31.10.2019  |  Eines der weltbesten Profi-Rad-Teams hielt vergangene Woche sein Team-Meeting in Lienz ab: Bora-hansgrohe legte die Aufstellung und Strategie für die Saison 2020 fest. Peter Sagan und seine Team-Kollegen unternahmen auch Touren auf dem Bike, am Fuß des Großglockners.

Neben Meetings setzten die Profis der deutschen WorldTour-Mannschaft
um den dreifachen Weltmeister Peter Sagan, den Tour-de-France-Vierten Emanuel Buchmann und die vier rot-weiß-roten Legionäre Felix Großschartner, Patrick Konrad, Gregor Mühlberger und Lukas Pöstlberger auch sportliche Akzente in Osttirol.

„Am Freitag wagten sich alle Radsportler auf den Lakata- und den Peter-Sagan-Trail am Hochstein. Schon im Vorjahr hatten die Profis mit den Parcours am Lienzer Hausberg großen Spaß", erzählt Tourismusverbands-Obmann Franz Theurl. Am Samstag ging es nach Kals, wo sich das gesamte Bora-hansgrohe-Team inklusive Betreuerstab und Team-Chef Ralph Denk beim Bogenschießen versuchten.

Schon im Mai und Juli stand Osttirol
im Mittelpunkt, als das Bora-hansgrohe-Team seine Trainings-Camps am Zettersfeld abhielten. Und während der Renn-Saison verging kaum eine Woche, in der zum Beispiel Eurosport über die Aktivitäten von Bora-hansgrohe in Osttirol berichtete.

Die Profis um Team-Chef Ralph Denk waren mit vollem Elan in Osttirol, wo der Startschuss für die Vorbereitungen auf die nächste Saison fiel. Denk: „Für uns sind diese Team-Camps immer enorm wichtig. Es ist das einzige Mal im Jahr, dass alle Mitarbeiter und Fahrer zusammenkommen. Es werden die Grundsteine für die kommende Saison gelegt, aber es bleibt auch Zeit, um zu feiern und die Natur zu genießen. Dafür bietet Osttirol natürlich optimale Vorraussetzungen, nicht nur im Grand Hotel in Lienz, sondern auch bei diversen Outdoor-Aktivitäten.“

Auch Peter Sagan genoss die Zeit in Osttirol:
„Wir hatten wieder sehr viel Spaß hier in Osttirol, nicht nur beim Mountainbiken, sondern auch beim Bogenschießen. Die Atmosphäre ist immer toll, die Gastfreundschaft und Unterstützung vom Tourismus-Verband ermöglicht es uns, mit Vorfreude in die neue Saison zu starten.“

Österreichs Staatsmeister Patrick Konrad strich vor allem das Teambuilding hervor: „Ich freue mich immer sehr, hier nach Osttirol zu kommen. Nicht nur für das Höhentraining in der Vorbereitung auf die Saison-Höhepunkte, sondern auch auf das Oktober-Camp. Diese Woche ist enorm wichtig, um den Spirit im Team hochzuhalten.“

In Lienz wurden letzte Woche die Weichen
für die Saison 2020 gestellt. Ziel ist es, auch im nächsten Jahr wieder eine Platzierung unter den drei besten Rad-Teams der Welt zu erzielen.

Das Jahr 2019 schloß die Equipe mit 34 Einzelsiegen ab. Auch einige Rundfahrtsiege gingen auf das Konto der deutschen Mannschaft. So konnte unter anderem auch der Oberösterreicher Felix Großschartner die Türkei-Rundfahrt für sich entscheiden.

Aber auch seine Landsmänner
Patrick Konrad, Lukas Pöstelberger und Gregor Mühlberger überzeugten mit starken Leistungen, und sind zwischenzeitlich zu einer unverzichtbaren Verstärkung des Teams aufgestiegen.

 
Weitere Informationen

Osttirol Information
Mühlgasse 11
9900 Lienz
Österreich

Fon: 0043 50 212 212

E-Mail: info@osttirol.com
Internet: www.dolomitensport.at

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine