proCycling-rsn-Test - Wahoo, Tacx, Technogym, Kurt Kinetic
Rollentrainer: In virtuellen Welten...
Von Caspar Gebel

| Foto: Andreas Meyer
15.01.2020 | Wer früher einsam im Keller kurbelte,
ist heute mit anderen Usern in virtuellen
Welten und bei Indoor-Events vernetzt.
Und auch das Material hat sich verändert: proCycling und Radsport-News haben fünf aktuelle Trainer-Modelle getestet - von Wahoo, Tacx, Technogym und Kurt Kinetic.
Das klassische Rollentraining war lange von den meisten Rennradlern
eher ungeliebt – eine dem Formerhalt und
-aufbau dienende Beschäftigung, der vor
allem jene nachgingen, denen die Zeit zum
Straßentraining bei Helligkeit fehlte. Was
nicht heißen soll, dass nicht auch Top-Athleten regelmäßig auf dem Trainer schwitzten: Dass
sich mit exakt reproduzierbaren Bedingungen und vergleichsweise einfacher
Leistungsmessung sehr effektiv trainieren
lässt, ist lange bekannt.
Um die Sache aufzupeppen, bot Tacx
schon Anfang der Nuller-Jahre „Virtual
Reality“-Lösungen an. Aus den ruckeligen
Animationen auf dem PC-Monitor jener
Zeit haben sich bis heute lebensechte Szenerien entwickelt, die – einen großen Bildschirm vorausgesetzt – Outdoor-Feeling bieten. So wird das Indoortraining, wie es heute genannt wird,
schon mal deutlich kurzweiliger, als nur
mit Musik im Ohr auf die Kellerwand zu
starren.
In den letzten Jahren ist
noch etwas dazugekommen:
Die
Community, die - ausgehend von
Strava und Co. - längst die Radsport-Welt
erfasst hat. Wer zu Hause trainiert, der tut
das heute mit anderen Sportlern vernetzt
– und fühlt sich dabei vielleicht sogar weniger einsam als mit schweigsamen Trainingspartnern auf winterlichen Straßen.
Und spätestens seit der Erfindung von Zwift
hat sich das Indoor-Fahren als zeitgemäßer „E-Sport“ emanzipiert, der – nicht zuletzt durch die Events in der "wirklichen"
Welt – gleichberechtigt neben dem Radfahren auf der Straße steht. Zumal das vielen Menschen zunehmend
unattraktiv und unpraktisch erscheint...
Um den „E-Radsport“ auszuüben, benötigt man
natürlich geeignetes Material – aber, wie die von uns getestete Technik zeigt, nicht
mehr unbedingt ein richtiges Rennrad…