Der proCycling-rsn-Rollentrainer-Test
Tacx Neo 2T Smart: formschön, standfest, solide
Von Caspar Gebel

| Foto: Andreas Meyer
19.01.2020 | Der formschöne Tacx-Trainer ist standfest
und solide und bietet typisches Rollen-
Feeling. Im Wiegetritt bewährt sich die stabile
Einspannung des Fahrrads. Um die Standfüße
vom Boden abheben zu lassen, muss man schon
vierstellige Wattzahlen treten.
Das Zusammenklappen ist etwas umständlich, da man an der
Unterseite zwei Entriegeler gleichzeitig betätigen
muss. Dagegen sind die Achs-Adapter leicht zu
wechseln. Wer ein
Rad mit Scheibenbremsen montiert, sollte eine
Transportsicherung in den Bremssattel schieben,
da sonst die Bremsbeläge zusammengedrückt
werden könnten; das gilt natürlich auch für andere Direkt-Rollentrainer wie den Kickr von Wahoo.
Und wie der
Kickr kann auch der
Neo Smart
ohne Stromanschluss genutzt werden; dann steigt
der Widerstand mit der Trittkraft an. Schon dabei
fällt das angenehm flüssige Fahrgefühl des Trainers auf, jedoch auch die im Vergleich zum
Kickr
größere Geräuschentwicklung.
Als Basis-Anzeige des Tret-Widerstands dienen farbige LEDs
an der Unterseite des Trainers. Features wie
die Simulation von Bergabfahrten sind nur mit
Strom möglich, ebenso die „Road
Feel“-Funktion: Werden von der Tacx-App heruntergeladene Strecken abgefahren, können die Vibrationen
des Straßenbelags nachgestellt werden.
Die Daten Preis: 1299 Euro
Abmessungen (LxBxH, zusammengeklappt): 62 x 26 x 44 cm
Gewicht: 21,8 kg
Max. Leistung: 2200 Watt
Max. Steigung: 25 Prozent
Max. Fahrergewicht: wie Fahrrad
radsport-news.com werbefrei
Hallo Max Mustermann
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE