3D-gedruckte Polsterung mit maßgeschneiderten Zonen
Fizik: neuer Performance-Sattel Antares Versus Evo 00 Adaptive P

| Foto: Fizik
01.03.2020 | "Adaptive" ist eine neue Produktreihe
des italienischen
Sattel-Herstellers Fizik. Die Sättel bieten eine neuartige, nahtlose 3D-Zonen-Weichgewebe-Polsterung,
für Druckentlastung und optimale Unterstützung der Kraftübertragung, bei gleichzeitig geringem Gewicht.
Der Antares Versus Evo 00 Adaptive P ist ein Sattel der nächsten
Generation,
hervorgegangen aus den "Concepts"-Sätteln, und hergestellt mit der neuen "Carbon Digital Light
Synthesis"-Technologie. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit
von Ergonomie-Experten und Wissenschaftlern, die mehr als 100 Prototypen entwickelt und getestet haben - übrigens fünfmal schneller in der Umsetzung als bislang üblich.
Durch
den 3D-Druck konnte der Sattel in vier Zonen aufgeteilt und entsprechend eines
Druck-Mappings optimiert werden. Damit werden Nerven und Blutfluss nicht
mehr so stark beeinträchtigt, Druck-Spitzen konnten um bis zu 60 Prozent reduziert werden. Zudem kann sich der Sattel dem veränderten Druck in unterschiedlichen Fahrpositionen besser anpassen.
Die adaptive Sattelpolsterung wird mittels
der Digital Light Synthesis Technologie hergestellt, ein additiver Herstellungsprozess, bei dem digitale Ultraviolettlicht-Projektion, sauerstoffdurchlässige Optiken und programmierbare flüssige Harze verwendet werden, um die Sattel-Teile herzustellen.
Mithilfe dieser Technologie haben Biomechaniker und Ingenieure die Möglichkeit, mehrere Funktionsbereiche innerhalb des Sattels herzustellen, wobei jeder von ihnen separat auf bestimmte mechanische Eigenschaften abgestimmt wird. Jeder dieser Schlüsselfunktionsbereiche ist mit einer speziellen Dämpfung und mechanischem Verhalten ausgestattet; zusammen ergeben sie eine nahtlos gleiche Polsterung.
Profi-Radsportler und Amateurfahrer haben
die neuen Sättel während jeder Entwicklungsphase sowohl in den Fizik-Labors als auch auf der Straße getestet. Ein Schwerpunkt dabei war, zu verstehen, wie sich die Druckmuster je nach Fahrrad-Geometrie, Fahrposition und Fahrstil ändern.
Nicht jeder Händler wird vorerst die neuen 3D-Sättel bekommen, da die Stückzahlen aus der Produktion limitiert sind.
Die jetzt erschienene Top-Version kostet 390 Euro; es werden in nächster Zeit auch Modelle mit günstigeren Unterbauten ins Programm genommen.
radsport-news und proCycling werden den Antares Versus Evo 00 Adaptive P einem Dauertest unterziehen, über den wir im Sommer hier und im Print-Magazin berichten werden.
Technische Daten
• Carbon Digital Light Synthesis Technologie: 3D-gedruckte Polsterung mit maßgeschneiderten Zonen
• Versus Evo: Closed-Loop-Design für ausgewogene Gewichtsverteilung
• Hochmodul-Vollcarbon-Schale: beste Kraftübertragung und geringes Gewicht
• Abmessungen: 274 x 139 mm (schmal)
• Gewicht: 147 g
• Abmessungen: 274 x 146 mm (breit)
• Gewicht: 154 g
• Breite bei 75 mm: 54 mm
• Länge von der Nase bis 75 mm Breite: 151 mm
Weitere Informationen
Fizik
Hermann Hartje KG
Deichstr. 120 - 122
27318 Hoya/ Weser
Fon: 04251/ 811- 0
E-Mail: info@hartje.de
Internet: www.fizik.com