Von der Bretagne an der Atlantik-Küste ins Baskenland - 1290 km
Bikeline: neues Radtouren-Buch “La Vélodyssée“

| Foto: Verlag Esterbauer
29.06.2020 | Sandstrände bis zum Horizont, das Meer mit seiner Kraft, ein Landstrich, dem faszinierenden Spiel der Gezeiten ausgesetzt, Wellengänge, die Surfer-Herzen höher schlagen lassen: der Atlantik.
Dieser prächtige Ozean ist Gestaltgeber der Reise auf dem Fernradweg
"La Vélodyssée": Es geht durch duftende Kiefernwälder, vorbei an erstaunlichen Salzgärten, mächtigen Dünen, durch charmante Küstenstädte wie La Rochelle - und alles immer mit Historie und französischem Esprit.
Dazu französische Köstlichkeiten in den Pausen: Austern in Marennes-Oléron, und ein gutes Gläschen französischen Wein. "La Vélodyssée" kann aber noch viel mehr: In der ersten Etappe schmückt sich der Radweg mit dem grünen Flair der Bretagne, reich verziert von mythischen Stätten mit Dolmen und Menhiren.
Weiter geht's gemütlich entlang des Canal Brest à Nantes
und durch das Loire-Tal bis ins Delta des Flusses, seine Vereinigung mit den ozeanischen Gewässern. Im letzte Abschnitt der Reise überrascht das Baskenland mit viel Kultur, Lebendigkeit und der pulsierenden Metropole Biarritz.
"La Vélodyssée" ist der französische Abschnitt des EuroVelo 1, des 9100
km langen europäischen Radweges, der entlang des Atlantiks von Norwegen
bis nach Portugal verläuft. "La Vélodyssée" ist mit 1290 km die längste radfreundliche Strecke
Frankreichs, und besteht seit 2013; 2008
wurde mit der Planung begonnen. Es ist ein
kollektives Projekt, bei dem drei Regionen und neun Departements
Frankreichs für einen nachhaltigen Tourismus zusammenarbeiten.
Die Daten
Bikeline Radtouren-Buch “La Vélodyssée“
Verlag Esterbauer
EAN 9783850008174,
ISBN 978-3-85000-817-4
1. Auflage 2020, 200 S. , 12 x 22 cm, Gewicht 392 g
Spiralbindung,
wetterfest
Maßstab 1 : 75 000,
Strecke 1290 km
Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis, Höhenprofile
Weitere Informationen
Verlag Esterbauer
Hauptstraße 31
3751 Rodingersdorf
Österreich
Fon: 0043 2983 28 982-0
E-Mail: info@esterbauer.com
Internet: www.esterbauer.com